Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Paperback
49,95 [D] inkl. MwSt.
51,40 [A] | CHF 65,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Johann Friedrich I. von Sachsen, genannt der Großmütige, war ein Förderer der Reformation. Im Schmalkaldischen Krieg stand er an der Spitze der Evangelischen. 1547 wurde er von kaiserlichen Truppen in der Schlacht auf der Lochauer Heide gefangen genommen, sein ursprüngliches Todesurteil wurde nach Fürbitte einflussreicher Fürsten jedoch in lebenslanges Gefängnis umgewandelt. Er verlor die Kurwürde und einen Großteil seiner Ländereien an seinen Vetter Moritz von Sachsen. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Weimar.
Noch während seiner Gefangenschaft hatte Johann Friedrich als Ersatz für die verlorene Landesuniversität Wittenberg die "Hohe Schule" in Jena gründen lassen, die 1558, nach seinem Tod, von Kaiser Ferdinand I. zur Universität erhoben wurde.
Der vorliegende Band dokumentiert Vorträge der gleichnamigen Tagung, die anlässlich seines 500. Geburtstages 2003 in Jena stattfand.


Paperback , Broschur, 424 Seiten, 15,0 x 22,5 cm
ISBN: 978-3-579-01729-7
Erschienen am  20. November 2006
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Georg Schmidt

Georg Schmidt, geb. 1952 in Oberfranken, ist Journalist und Lektor sowie der Übersetzer von u.a. James Lee Burke, James Crumley, James Ellroy, Richard Lourie, Paco Ignacio Taibo, Michael Cunningham und Andrew Vachss.

Zum Herausgeber

Weitere Bücher der Autoren