Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sophie Villard

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe

Roman - Der Roman über eine starke und inspirierende Frau im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts – gefühlvoll und hochdramatisch

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Üppig, gefühlvoll, mitreißend: Die inspirierende Geschichte der Tochter des Eiffelturm-Erbauers

Paris 1887: Gustave Eiffel will den höchsten Turm der Welt bauen. Außer ihm glaubt niemand, dass der wahnwitzige Stahlkoloss rechtzeitig zur Weltausstellung fertig wird – bis auf seine mutige Tochter Claire. Zu einer Zeit, als es für Frauen noch als unschicklich gilt, allein spazieren zu gehen, steht sie ihrem Vater als wichtigste Ratgeberin und als Privatsekretärin zur Seite. Doch nicht nur der Wettlauf gegen die Zeit macht den Eiffels zu schaffen: Die Pariser Künstlerszene, allen voran Guy de Maupassant und Alexandre Dumas, formiert sich gegen die angebliche Verschandelung der Stadt. Indes hat Claire auch private Sorgen: Die ständige Angst um ihren Ehemann Adolphe, der als junger Ingenieur für den gefährlichen Bau der Turmspitze verantwortlich ist, bringt ihre Beziehung an den Rand des Abgrunds. Als ein Arbeiter durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode kommt und Claire den attraktiven Reporter Gordon Bennett kennenlernt, der ihr ein freies und sorgenloses Leben in Amerika ermöglichen will, muss sie sich entscheiden: Ist der Eiffelturm ihr Schicksal – oder liegt ihre Zukunft in der neuen Welt?


ORIGINALAUSGABE
Originaltitel: ..
Paperback , Klappenbroschur, 400 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-328-10881-8
Erschienen am  12. April 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Eine besondere Reise in die Vergangenheit

Von: Selina

23.08.2023

Worum geht’s: Üppig, gefühlvoll, mitreißend: Die inspirierende Geschichte der Tochter des Eiffelturm-Erbauers Paris 1887: Gustave Eiffel will den höchsten Turm der Welt bauen. Außer ihm glaubt niemand, dass der wahnwitzige Stahlkoloss rechtzeitig zur Weltausstellung fertig wird – bis auf seine mutige Tochter Claire. Zu einer Zeit, als es für Frauen noch als unschicklich gilt, allein spazieren zu gehen, steht sie ihrem Vater als wichtigste Ratgeberin und als Privatsekretärin zur Seite. Doch nicht nur der Wettlauf gegen die Zeit macht den Eiffels zu schaffen: Die Pariser Künstlerszene, allen voran Guy de Maupassant und Alexandre Dumas, formiert sich gegen die angebliche Verschandelung der Stadt. Indes hat Claire auch private Sorgen: Die ständige Angst um ihren Ehemann Adolphe, der als junger Ingenieur für den gefährlichen Bau der Turmspitze verantwortlich ist, bringt ihre Beziehung an den Rand des Abgrunds. Als ein Arbeiter durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode kommt und Claire den attraktiven Reporter Gordon Bennett kennenlernt, der ihr ein freies und sorgenloses Leben in Amerika ermöglichen will, muss sie sich entscheiden: Ist der Eiffelturm ihr Schicksal – oder liegt ihre Zukunft in der neuen Welt? Meine Meinung: „Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe hat mich von Anfang bis Ende überzeugen können und ich kann hier bereits eine Leseempfehlung aussprechen. Claire Eiffel war für mich eine interessante und starke weibliche Persönlichkeit, die stark an ihren Träumen festhalten hat, sich gut um ihre Familie gesorgt hat und stets freundlich und hilfsbereit zu allen war. Zudem fand ich es sehr spannend, wie viele besondere und bekannte Persönlichkeiten in dem Buch zueinander gefunden haben: Jules Verne, Charles Garnier, Theo und Vincent Van Gogh und viele mehr. Die Autorin hat es geschafft, detailliert recherchiert Fakten mit Fiktion perfekt zu verbinden, sodass man meinen konnte, eine Geschichte zu lesen, die genau so stattgefunden hat. Das hat das Leseerlebnis nochmal interessanter gemacht. Einen Stern Abzug gibt es für mich leider, da ich finde, dass der Klappentext ein wenig in die Irre leitet. Claire trifft zwar sehr oft auf den Reporter Mister Bennett, doch das Angebot, ihr ein sorgenfreies Leben zu beschaffen, macht er ihr erst im späteren Verlauf des Buches. Ich habe mit einer kleinen Romanze gerechnet, die in dieser Form aber nie stattgefunden hat. Außerdem haben sie hier und da einige Kapitel etwas gezogen. Aber im großen und Ganzen ist dieses Buch eindeutig gelungen. Abschließend und zusammenfassend kann ich also sagen, dass Sophie Villard hier wieder ein wundervolles Buch mit einer tollen, starken weiblichen Persönlichkeit geschrieben hat. Die realen Fakten waren allesamt gut in das Gesamtbild eingearbeitet und haben in Kombination mit der fiktiven Geschichte ein rundum stimmiges Leseerlebnis geschaffen.

Lesen Sie weiter

Ein bezaubernder historischer Roman um das "Wahrzeichen der Liebe"

Von: Hanne/Lesegenuss

14.07.2023

In dem historischen Roman "Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe" erzählt die Autorin Sophie Villard die Zeit des Baus um den damals höchsten Turm der Welt, dem Eiffelturm. Genannt nach seinem Schöpfer Gustav Eiffel. Innerhalb von zwei Jahren bis hin zur Weltausstellung Mai 1889 musste dieser Turm fertig gestellt sein. Die Weltausstellung sollte zum 100. Jahrestag der Französischen Revolution eröffnet werden. Die Tochter von Gustave Eiffel, Claire, ist die Erzählerin dieser Geschichte. Sie ist die Älteste der Kinder. Im Jahr 1877 starb die Mutter. Auf dem Totenbett hatte sie versprochen, stets für die Familie da zu sein. Die Mutter gab ihr auf den Weg, bei allem immer ihr Herz zu behüten. Claire war inzwischen verheiratet und sie hatte einen kleinen Sohn, Robert. Ihr Mann arbeitete auch im Familienunternehmen. Nun wurde sie dem Vater als Privatsekretärin an die Seite gestellt. Wie schwer der Weg bis zur Fertigstellung des Turms werden wird, zumal die Finanzierung durch die Familie erfolgte, war die eine Seite. Da war noch die Pariser Bevölkerung, die diesen Bau nicht akzeptierte. Doch Claire war nicht nur stark in die Arbeit involviert, da war auch noch ihr Sohn, ihr Ehemann., Dass das Familienleben sich dem Rhythmus des Fortschritts zum Bau anpassen musste, birgt so manches Problem. Wie sagte die Mutter, sie solle sich gut um die Familie kümmern. Wozu auch die Geschwister zählten. Valentine, ihre Schwester. Claire hatte die Verantwortung. Der Vater hatte keine Zeit. Für den Bau des Stahlkonstrukts waren viele italienische Arbeiter mit ihren Familien vor Ort. Dort im Arbeiterquartier hatte Claire sich mit Francesca, der Frau des Vorarbeiters, angefreundet und eine Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte. Interessante Persönlichkeiten, wie z. B. Jules Verne, Thomas Edison oder auch der Maler Toulouse-Lautrec kommen in der Handlung vor. Wie konnte man zu der damaligen Zeit so ein Mammutprojekt verwirklichen? Die Autorin nimmt ihre Leser mit und so hat man mehr denn je das Gefühl, durch die ausführlichen Beschreibungen der Abläufe u. a. direkt mitten drin, vor Ort, zu sein. Fast greifbar nah. In ihrem Nachwort stellt die Autorin die Frage, warum die Tochter des Erbauers als eine von nur drei Wachsfiguren im ehemaligen Privatsalon der Eiffels an der Spitze des Turms hoch über den Dächern von Paris steht. Zusammen mit ihrem Vater Gustave Eiffel und Thomas Edison. Die Antwort gibt der vorliegende Roman. Für mich war es ein wirklicher Lesegenuss

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Sophie Villard ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Die gelernte Journalistin und Politologin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Dresden. Ihr Roman über die berühmte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nach »Madame Exupéry und die Sterne des Himmels« ist dies ihr neuer Roman über eine inspirierende Frau, die uns wenig bekannt ist und deren Lebensgeschichte es zu entdecken gilt.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin