Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Megan Rapinoe, Emma Brockes

One Life - Gegen Diskriminierung und Rassismus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin

Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort und Schwarz-Weiß-Fotos

Ab 12 Jahren
(1)
Paperback
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»An all die LGBTQIA+ Kids da draußen: Ich sehe euch. Ich höre euch. Und ich werde für euch kämpfen, mit jedem Atemzug.«

Megan Rapinoe: Fußballstar, Weltmeisterin, Olympia-Gold-Siegerin und furchtlose Kämpferin für die Rechte der LGBTQ-Community und für die Black Lives Matter-Bewegung. Ihr solidarischer Kniefall für den Schwarzen Football-Spieler Colin Kaepernik in 2016 ist unvergessen, ebenso ihre Kampfansage gegen Donald Trump. Für ihre Vision von einer gerechteren Welt erhebt Rapinoe ihre Stimme unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung, gegen Unrecht und Ungerechtigkeit. Nahbar und lebendig erzählt sie, wie sehr ihr Leben immer schon von mutigen Entscheidungen und dem Verteidigen ihrer Werte geprägt war. Und sie inspiriert ihre Leser*innen, wie alt sie auch sein mögen, in diesem einen Leben im eigenen Umfeld etwas zu bewirken und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Fesselnd, inspirierend und auf Augenhöhe, erzählt von der Fußball-Ausnahmesportlerin Megan Rapinoe. Mit über 30 persönlichen Schwarzweißfotos.

»Megan Rapinoe ist nicht nur eine außerordentlich talentierte Sportlerin, sondern auch eine inspirierende Kämpferin für eine gerechtere Welt.“«

AZ-online über »One Life - Gegen Diskriminierung und Rassismus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin« (25. June 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Originaltitel: One Life Young Readers' Edition
Originalverlag: Razorbill, PRH US
Paperback , Klappenbroschur, 272 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 32 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-570-17858-4
Erschienen am  14. June 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Megan Rapinoe – eine inspirierende Sportlerin und Aktivistin

Von: oneveganbooknerd

09.08.2023

Megan und ihre Zwillingsschwester Rachael Rapinoe werden 1985 in Redding, Kalifornien, geboren. Sie sind die willkommene Addition einer Großfamilie, bestehend aus Denise (Mom), Jim (Dad), ihrer Tante CeCe und den Geschwistern Michael, Jenny und Brian. Seit sie denken können, steht das Haus jeglichen Verwandten, Familienmitgliedern und Freund*innen offen. Die Zwillinge sind ein Herz und eine Seele oder eher wie Yin und Yang. Als Rachael in der frühen Kindheit ihre introvertierte Phase hat, ist es Megan, die für beide spricht und Entscheidungen trifft. Später in der Schule wird es genau andersherum sein. Nun ist Rachael diejenige, welche mit dem sozialen Druck und den Erwartungen der Klassenkamerad*innen besser umgehen kann. Megan hingegen kann mit alledem nichts anfangen. Obwohl sie zu dem Zeitpunkt unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet die Zwillinge immer noch die gemeinsame Liebe zum Sport, welche seit jüngster Kindheit besteht. Dabei liegt der Fokus immer auf ihrem Lieblingssport, Fußball. Nach zahlreichen Spielen in der Kinder- und Jugendliga werden die Zwillinge von Talentscouts gesichtet und der Aufstieg in die nationale US-Liga ist ihnen sicher. Den ersten großen Durchbruch verbucht Megan 2004, als sie in der U-19 Liga der FIFA für Frauen spielt. Das Team der USA belegt am Ende der Championships den dritten Platz. Schnell wird Megan an der Universität Portland und dem dazugehörigem Fußballteam für ihre zahlreichen Torvorlagen und Goals bekannt . Sogar nach zwei Kreuzbandrissen, erholt sie sich und befindet sich stets in den Top 5 der Listen, für die meisten Tore und Torvorlagen u. a. in der NCAA (National Collegiate Athletic Association). Ihr Debüt in der US-amerikanischen Nationalelf macht Megan bei der WM 2006. Mit ihrer aufstrebenden Fußballkarriere, wird auch ihr Wille immer stärker, sich für marginalisierte Gruppen einzusetzen und sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung auszusprechen. Hierfür wird sie nicht nur Zuspruch, sondern auch viel Hetze ernten. Was u. a. ein Kniefall bei einem NFL Spiel und der Schlachtruf "Equal Pay!" damit zu tun haben, könnt ihr in "One Life – Gegen Diskriminierung und Rassimus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin" lesen. Das Buch ist am 14.06.2023 im cbj Verlag für junge Leser*innen erschienen. Das Buch zeigt auf inspirierende und leicht verständliche Art und Weise, was eine einzelne Person bewirken kann, wenn diese sich traut für sich und ihre Belange einzustehen. Megan Rapinoe erzählt sehr eindrücklich von ihrem Leben als Fußballerin, Frau, Freundin, Schwester, Member der LGBTQIA+ Community und Aktivistin. Dabei bleibt sie stets authentisch und nahbar. Sie schildert ungeschönt von Momenten, in denen sie aneckte, um sich gegen Ungerechtigkeiten auszusprechen, und stellt aber auch immer wieder klar, dass sie sich ihrer Privilegien bewusst ist. Ich habe "One Life – Gegen Diskriminierung und Rassismus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin" sehr gerne gelesen und spreche hiermit eine große Leseempfehlung aus. Vielen Dank an das Bloggerportal für diese inspirierende Geschichte. (Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Megan Rapinoe ist die wohl bekannteste US-amerikanische Profifußballerin. Als Mitglied des Nationalteams war sie sowohl 2015 als auch 2019 maßgeblich am Gewinn der Fußballweltmeisterschaft beteiligt und holte 2012 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London. Seit 2018 führt sie die Nationalelf als Kapitänin aufs Feld. Sie wurde 2019 zur Weltfußballerin ernannt, erhielt im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft den Goldenen Schuh als Torschützenkönigin und wurde darüber hinaus zur besten Spielerin des Turniers gewählt.

Zur Autorin

Elke Link

Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans „Silas Marner“ von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.

Zur Übersetzerin

Andrea O'Brien

Andrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Romane und ist außerdem als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig. Ihre Übersetzungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, u.a. 2016 mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern.

Zur Übersetzerin

Jan Schönherr

Jan Schönherr, geboren 1979 in Weingarten, lebt in München und übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen. Für seine Übersetzungen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2016 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher der Autoren