Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Erni Kutter

Schwester Tod

Weibliche Trauerkultur
Abschiedsrituale, Gedenkbräuche, Erinnerungsfeste

(1)
Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frauen trauern anders

Dieses konkurrenzlose Begleitbuch aktiviert den reichen Erfahrungsschatz alter Traditionen, Mythen und Märchen. Rituale und Bräuche eines nur scheinbar vergangenen weiblichen Wissens unterstützen Frauen in ihrem Umgang mit Tod und Trauer. Gekonnt verbindet die Autorin religions- und kulturgeschichtliche Informationen mit Vorschlägen für eine heute stimmige Trauerkultur.

  • Altes Frauen-Wissen für heute

  • Einfühlsame Hilfe bei der Begleitung Sterbender

  • Abschiedsrituale und praktische Impulse zur Trauerbewältigung

"Fazit: alles in allem ein überaus spannendes und lesenswertes Buch. Es wird nicht nur Betroffenen wertvolle Anregungen und Hilfe geben."


Paperback , Broschur, 208 Seiten, 16,5 x 24,0 cm
4. Aufl. 2018
Mit zahlr. z.T. farbigen Abb.
ISBN: 978-3-466-36877-8
Erschienen am  19. April 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Schwester Tod"

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Berend Feddersen, Dorothea Seitz, Barbara Stäcker

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Interview mit dem Tod
(3)

Jürgen Domian

Interview mit dem Tod

Gute Hoffnung, jähes Ende

Hannah Lothrop

Gute Hoffnung, jähes Ende

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Wie Kinder trauern
(5)

Florian Rauch, Nicole Rinder, Tita Kern

Wie Kinder trauern

Die Reise mit Paula

Irvin D. Yalom

Die Reise mit Paula

Dieser Schmerz ist nicht meiner
(3)

Mark Wolynn

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Widerstand zwecklos
(3)

Andreas Knuf

Widerstand zwecklos

Für ein gutes Ende
(1)

Andreas S. Lübbe

Für ein gutes Ende

Nana - ...der Tod trägt Pink
(2)

Barbara Stäcker, Dorothea Seitz

Nana - ...der Tod trägt Pink

Die Suche nach dem verborgenen Glück
(1)

Nicholas Sparks, Billy Mills

Die Suche nach dem verborgenen Glück

Geschwistertod

Minke Weggemans

Geschwistertod

Kindern mehr zutrauen

Michaeleen Doucleff

Kindern mehr zutrauen

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen
(2)

Michael Spitzbart

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Das glückliche Gehirn
(1)

Daniel G. Amen

Das glückliche Gehirn

Ich ohne euch

Claire Bidwell Smith

Ich ohne euch

Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt NA
(1)

Russ Harris

Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt NA

Männer weinen nicht

Constanze Löffler, Beate Wagner, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf

Männer weinen nicht

Herzensmütter
(1)

Ilka Sterebogen

Herzensmütter

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Barbara Bleisch

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Rezensionen

Schwester Tod – zur Trauerkultur

Von: Madame Flamusse

28.11.2016

"Schwester Tod" - der Tod, das Sterben und alles drumherum, ein Bereich um den sich immer mehr die Frauen gekümmert haben, neudeutsch auch Carearbeit. Ein wirklich umfassendes Buch, wo mir einerseits einiges wieder begegnet und andererseits viel neues zu finden ist. Die Autorin hat sich mit Traditionen und Überlieferungen befasst, und gibt sehr viele praktische Hinweise zur Ausgestaltung und Begleitung von Sterben, Tod und Trauerzeit. In unseren Breitengraden sind wir doch recht traditionslos geworden, und in vieles spielen Paragrafen und Gesetze hinein. Der Kontakt zum wesentlichen, wozu eben auch das Sterben gehört, geht verloren. In diesem Buch finden wir einen wunderbaren Zugang zu alten Sitten und Bräuchen und einem liebevollem Umgang mit all den Themen rund um das Sterben. Es nimmt einem die Angst und führt heran an eine sinn- und liebevolle Art der Begleitung. Bringt das Sterben, welches ja nun täglich geschieht und von dem wir alle betroffen sind, wieder näher heran. Sehr berührend und herzlich fühlt sich das beim lesen für mich an. Das Buch beginnt mit einem Kapitel über Symbole und innere Bilder, als Sprache der Seele, Unterstützung in schweren Zeiten - welch schöne Einleitung. Man spürt die profunde Kenntnis zur Religions- und Kulturgeschichte und es ist spannend wieviele Geschichten sich im Buch finden. Dann, ganz ausführlich, zur Frühgeschichte und Volkstradition, über Totenkulte hin zur europäischen Sagenwelt. ~ "Eine Schale will ich sein empfänglich für die wunder des Lebens Eine Schale für Dich, heilige Weisheit... ~ Dann wird uns die Tödin vorgestellt, ja auch hier eine weiblich Gestalt. Heilige Damen oder mythische Gestalten mit Ihren Werkzeugen Im zweiten Teil geht es um die Sterbebegleitung, ganz lebensnah und praktisch. Es werden Rituale aufgezeigt, es geht um Abschiede, um Sterbeammen und Seelenwächterinnen. Richtig friedlich wird mir zumute. Ich finde gerade alte Bräuche geben sehr viel Halt und Rituale helfen mit den Dingen umzugehen. Es folgt nun im dritten teil das Thema der Bestattungskultur. Es geht um die Zeit zwischen Tod und Beerdigung. Die ganz praktischen und notwendigen aber auch hilfreichen Abläufe. Was ist uns möglich zu tun, was kann uns begleiten, und wie gehen wir um mit den Dingen? Danach geht es um Abschiedsfeier, Trauerrituale und Beisetzung. Viele Beispiele und Geschichten sind auf den Seiten zu finden und alte Abschieds- und Gedenkbräuche werden vorgestellt. ~ "Im gehen der Spirale beweg ich mich nach innen und spür mit allen Sinnen ins Zentrum meines Seins. Im gehen der Spirale verlasse ich das Alte und leg es in die Spalte von Mutter Erdes Schoß. Im gehen der Spirale erkenne ich das Leben und fange an zu weben, was neu entstehen soll" ~ Das letzte und fünfte Kapitel handelt dann von unserer Erinnerungs- und Gedenkkultur, hier wird auch nochmal auf Ahnenfeste im Jahreskreis hingewiesen - der November ist ja der Ahnenmonat schlechthin. Am Ende werden der Tödin noch einige Seiten gewidmet und Gedichte, Segenssprüche und Gebete runden am Ende alles ab - in deutscher Sprache - ich kenne viele der Lieder auf Englisch. Also wie ihr seht kein wissenschaftliches Buch und keine reine Erzählung, sondern mit wirklich praktischem Wissen und einer Fundgrube an umsetzbaren Ritualen für die eigenen Wege. Ein wenig mehr gestalten hätte man das Buch können um diesem Schatz einen würdigen Rahmen zu geben. Aber im Nutzen der Inhalte kann dann ja jeder selber kreativ werden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Erni Kutter, geb. 1947, Dipl.-Sozialpädagogin, war von 1981 bis 2006 Leiterin der Fachstelle für Alleinerziehende und Frauenarbeit im Evang. Dekanatsbezirk München. Heute freiberuflich in den Bereichen Erwachsenen- und Frauenbildung tätig. Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit den Bereichen Frauengeschichte, Kulturanthropologie, Mythologie und spirituellen Frauentraditionen unseres Kulturkreises. Langjährige Praxiserfahrung in Krisenberatung, Bildungsarbeit sowie Tanz- und Ritualgruppen.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Das Buch hilft, das Thema Tod und Sterben in unser Leben zu integrieren (…).«

efi - Evang. Frauen Information, Juliane Blumberg (01. September 2010)