Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mike Reiss, Mathew Klickstein

Springfield Confidential

Alles über die Simpsons ─ Hinter den Kulissen der gelbsten Serie der Welt
30 Jahre Simpsons ─ Das inoffizielle Fanbuch
Vom langjährigen Co-Autor

Mit Illustrationen von Michelle Crowe
(6)
Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ay, caramba! Gelber wird´s nicht

Warum sind die Simpsons gelb? Und wo liegt eigentlich Springfield?

Geschichten, Hintergründe, Skandale und Gerüchte – er kennt sie alle und bringt Licht hinter die Kulissen der Kult-Serie. Der viermalige Emmy-Award-Gewinner Mike Reiss ist seit der ersten Episode im Jahr 1989 Co-Autor der Simpsons und nimmt den Leser mit in die rasante Welt des gelben Humors. Wie entstehen die Folgen? Wer denkt sie sich aus? Welche Philosophie steckt hinter alldem? Immer urkomisch, höchst unterhaltsam und lehrreich – näher ist man Springfield noch nie gekommen!



„Das Gute ist immer selten. Richtig gute Komiker sind selten. Demnach ist Mike Reiss per Definition eine Seltenheit.“ – Conan O´Brien

„Extrem lustig und faszinierend.“ – Vanity Fair

„Diddeli-du, hier ist alles drin, was Sie je über die Simpsons wissen wollten.“ – Washington Post


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
Originaltitel: Springfield Confidential
Originalverlag: Dey Street Books
Mit Illustrationen von Michelle Crowe
Paperback , Klappenbroschur, 384 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
s/w-Fotos im Text
ISBN: 978-3-453-60515-2
Erschienen am  09. September 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Springfield Confidential"

Silicon Valley
(1)

Christoph Keese

Silicon Valley

Bilder im Kopf
(1)

Michael Ballhaus, Claudius Seidl

Bilder im Kopf

Over the Top and Back
(2)

Tom Jones

Over the Top and Back

Ich bekenne
(5)

Rob Halford

Ich bekenne

Traumwelten
(6)

David Lynch, Kristine McKenna

Traumwelten

Total Recall
(4)

Arnold Schwarzenegger

Total Recall

Heute dreimal ins Polarmeer gefallen
(6)

Arthur Conan Doyle

Heute dreimal ins Polarmeer gefallen

Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen
(1)

Nassim Nicholas Taleb

Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen

Die Großen Denker
(2)

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

London - Die Biographie
(1)

Peter Ackroyd

London - Die Biographie

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Denken wie ein Philosoph

Gerhard Ernst

Denken wie ein Philosoph

Integrale Lebenspraxis
(3)

Ken Wilber, Terry Patten, Adam Leonard, Marco Morelli

Integrale Lebenspraxis

Wendepunkte

Ian Kershaw

Wendepunkte

Wer bin ich, wenn ich online bin…

Nicholas Carr

Wer bin ich, wenn ich online bin…

SCHÖN!

Rebekka Reinhard

SCHÖN!

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Athen
(2)

Christian Meier

Athen

Der Schlüssel zur Gesundheit
(4)

Ulrich Strunz

Der Schlüssel zur Gesundheit

Rezensionen

interessante Fakten

Von: Jassi

28.08.2023

📌 Das Buch enthält interessante Fakten über die Serie “Die Simpsons” 📌 Erzählungen, wie es von der Idee zur Wirklichkeit wurde. 📌 Überwiegend handelt es sich um das Leben von Mike Reiss und weniger um die Serie, die auf dem Cover präsentiert wird. 📌 Es gibt einige Informationen und Fakten zu der Simpsons Serie, aber meiner Meinung nach ist der Cover nur “Click-bait”

Lesen Sie weiter

30 Jahre gelber Spaß

Von: Marianne

05.12.2019

Die Simpsons begeistern Jung und Alt. Komischerweise stellen Menschen aus den unterschiedlichsten Völkern fest: So wie bei den Simpsons ist es auch bei uns Zuhause. Seit dreißig Jahren läuft die Serie nun, und ist damit eine der am längsten laufenden Zeichentrickserien. Der Autor dieses Buchs, Mike Reiss, war einer der ersten Autoren dieser Serie. Damals, vor dreißig Jahren, rechnete keiner damit, dass die Show so erfolgreich sein würde. In diesem Buch erfährt der Simpsons-Fan jede Menge interessante Fakten über die Serie. Es geht, zum Beispiel, um die Sprecher der amerikanischen Originalfassung. Dabei erfährt der Leser auch einiges über prominente Gäste im Studio, für die teilweise sogar Folgen produziert wurden. Interessant ist auch, welche Figuren alle von einer Person gesprochen werden, und welche Probleme es dabei geben kann. Der Leser erfährt außerdem, wie dieser Serie entstanden ist, und den Grund für bestimmte Personen und ihre Namen. Wie viel Arbeit in einer Folge steckt, ist den Zuschauern sicher nicht bewusst. Der Autor zeigt die einzelnen Schritte auf, von der ersten Idee bis zur Premiere. Aber trotz all dieser interessanten Fakten ist dieses Buch nicht nur über die Simpsons. In erster Linie geht es um das Leben vom Autor, Mike Reiss. Während er zwar viele Jahre an der Produktion von Simpsons-Folgen beteiligt war, berichtet er in diesem Buch auch über seine Jahre davor und danach. Von seiner Kindheit an, über die Jahre in Harvard, und den ersten erfolglosen Jobs erfährt der Leser vielleicht mehr als er wissen will. Das Kapitel über seine Reisen wird den Simpsons-Fan vermutlich wenig interessieren, und manche Erlebnisse und Begegnungen sind eher für amerikanische Leser interessant. Der Leser erfährt auch viel über seine vielen Jobs nach den Simpsons-Jahren. Reiss wirkte an mehreren Projekten mit, manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg. Bei den erfolglosen Geschichten spürt der Leser den Ärger des Autors über diejenigen, die ihm Steine in den Weg gelegt haben. Auch hier wird der Simpsons-Fan sich fragen, was diese Geschichten mit seiner Lieblingsserie zu tun haben. Man muss sich also bewusst sein, dass das Cover etwas irreführend sein kann. Das Buch enthält tatsächlich viel Wissenswertes über die Simpsons, aber eben auch viel über das Leben von Mike Reiss. Als Humorist möchte der Autor natürlich auch ein witziges Buch schreiben. Es gibt viele gute Wortspiele oder Witze, aber manches, dass witzig sein soll, bringt vermutlich eher ein Stöhnen hervor, oder ein „D’oh“ (auf Deutsch: Nnnnnein!). Da der Autor sagt, dass manches übertrieben ist oder gar nicht stimmt, fragt man sich beim Lesen außerdem immer wieder, was nun Fakt ist und was nicht. Fazit: Ein gut geschriebenes Buch mit vielen interessanten Wissensbissen über die Simpsons, dass aber auch viel Autobiographisches über den Autor enthält. Besonders empfehlenswert für Menschen, die sich für das Leben eines Drehbuchautors in Hollywood interessieren.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mike Reiss, Jahrgang 1959, ist ein amerikanischer Drehbuchautor und Gag-Schreiber für zahlreiche namhafte Entertainer. Für seine Beiträge zum Wettbewerb „Joke with the Pope“ erklärte ihn Papst Franziskus zum „Missionar der Freude“.
Reiss ist auch Autor von 18 Kinderbüchern. Er ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet und hat, wie die meisten Kinderbuchautoren, selbst keine Kinder.

Mathew Klickstein, Jahrgang 1981, ist ein amerikanischer Journalist und Drehbuchautor.

Zum Autor

Mathew Klickstein

Mathew Klickstein, Jahrgang 1981, ist ein amerikanischer Journalist und Drehbuchautor.

Zum Autor