Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jane Austen

Stolz und Vorurteil / Pride and Prejudice

Deutsch Englisch Zweisprachige Lektüre / Parallel gesetzter Text / Klassiker im Original lesen

(1)
Stolz und Vorurteil / Pride and Prejudice
Paperback
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts steht die junge und schöne Elisabeth Bennet vor einer großen Lebensentscheidung: der Wahl eines geeigneten Heiratskandidaten. Ihr allzu stolzes Wesen jedoch vernebelt ihr ein ums andere Mal den Blick, bis sie nach vielen Verwicklungen schließlich doch die Liebe ihres Lebens findet. Jane Austens berühmtester Roman Stolz und Vorurteil, der 1813 erschien, krönt die erste Schaffensphase der englischen Autorin und sicherte ihr einen Platz in den Annalen der Weltliteratur. Diese Ausgabe präsentiert ihn im Original und in einer neu überarbeiteten Übersetzung.


Übersetzt von Isabelle Fuchs
Paperback , Broschur, 864 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-86647-889-3
Erschienen am  07. February 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Wirklich gutes Buch

Von: Luna&Jule

21.02.2022

Die Handlung des Buches ist sehr interessant und beschreibt detailreich das Leben junger Damen zu Jane Austens Lebzeiten. Besonders die Wichtigkeit von sozialen Stellungen und guten Heiraten werden hier hervorgehoben. Auch das Leben in einer Gesellschaft, die jungen Frauen ein festes Rollenbild vorschreibt und die damit einhergehenden Probleme werden mitreißend geschildert. Gleichzeitig ist es auch ein Roman über die Liebe und wie sie sich entwickeln kann. Auch die berühmten Vorurteile, die dem Buch seinen Namen geben sind natürlich eines der Themen. Jane Austen gelingt es, das Schicksal ganz unterschiedlicher Personen und wie sie die Traditionen und Anforderungen ihrer Zeit empfinden und meistern zu beschreiben. Noch besser als die Handlung habe ich jedoch den Schreibstil empfunden. Er ist fein und ausdruckstark. Jane Austen beschreibt in schönen, verschachtelten, langen Sätzen, die beim Lesen ein absoluter Genuss sind, flüssig die Geschehnisse und weckt dabei beim Leser auch das Interesse fürs Detail. Ich liebe dieses Buch. Ich liebe es einfach. Die Charaktere sind so toll, Elisabeth Bennet liebe ich einfach, aber auch Jane ist so lieb und Mr. Darcy ist natürlich auch richtig toll.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jane Austen

Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Im Hörverlag sind von Jane Austen bereits »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen.

Zur Autorin

Links

Weitere Bücher der Autorin