€ 15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Wer oben stand, wird unten sein – die Namenlosen begehren auf
Der jungen Geschichtslehrerin Frau Hoppe reicht es: Sara, selbsternannte Fürstin der Klasse, entscheidet, wer in der Schule – von ihr nur »Friedhof der Namenlosen« genannt – beliebt und wer ein Namenloser ist. Kurz entschlossen schickt Frau Hoppe die Klasse auf eine Klassenreise auf die Nordseeinsel Maroog. Das Ziel: den echten Friedhof der Namenlosen zu restaurieren und die Klassengemeinschaft zu stärken. Was sie nicht ahnt: In der neuen Umgebung ändern sich auch die Klassengesetze und die Namenlosen, allen voran der zurückhaltende Kim, begehren auf. Bald ist Sara das Ziel der Tyrannei und mehr als ein Leben in Gefahr …
»Klug und poetisch wie William Goldings Klassiker ›Herr der Fliegen‹, spannend und raffiniert wie Karen McManus ›One of us‹-Reihe.«
Ähnliche Titel wie "Trügerischer Sog"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Alexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Nach den Krimis »Blaufeuer«, verfilmt fürs ZDF unter dem Titel »Der Tote im Watt«, und »Wiedergänger« veröffentlichte die Autorin, die auf der Geest bei Hamburg lebt, mehrere Jugendthriller sowie literarische Jugendromane bei cbj.
Pressestimmen
»Ein spannender Roman mit einer wichtigen Botschaft. Lesenswert!«
»Ein packender Jugend-Psychothriller.«
»Spannend.«
»Fazit: ein packender Jugendthriller.«
»Alexandra Kui erzählt ihre Geschichte aus zwei Perspektiven – und das erweist sich als kluger Schachzug.«
»Besonders gut hat mir an dieser Geschichte jedoch gefallen, wie vermittelt wird, dass in jedem Menschen ein Abgrund lauert.«
»Absolut empfehlenswert!«
»Wem bewusst ist, dass man sich hier mehr auf die Klassendynamik und das Miteinander konzentriert, […] kann bedenkenlos zugreifen.«