Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moser (Hrsg.)

VALIE EXPORT

Paperback
49,00 [D] inkl. MwSt.
50,40 [A] | CHF 64,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Den Fotografien der feministischen Kunstikone VALIE EXPORT werden erstmals eine Publikation und eine große Ausstellung in der Albertina gewidmet.

Ob zu dokumentarischen Zwecken, als Experiment oder als eigenständiges Werk: die Fotografie spielt im Schaffen der großen Medien- und Performancekünstlerin VALIE EXPORT eine zentrale Rolle. Ab den 1970er-Jahren – früh auch im internationalen Kontext – nimmt EXPORT Konzeptfotografien auf, die Funktions-, Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen von Bildern und Massenmedien kritisch untersuchen.

Diese bisher nur wenig gezeigten Aufnahmen stehen im Mittelpunkt der Publikation. Sie erlauben neue Einblicke in das Werk der Künstlerin, sind sie doch an der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art mit ihren gesellschaftskritischen und feministischen Fragestellungen ursächlich verbunden. Das Verhältnis von Subjekt und Raum, Performance und Bild, Körper und Blick sowie Weiblichkeit und Repräsentation ist hierfür bezeichnend.

Ausgezeichnet mit der Silbermedaille des Deutschen Fotobuchpreises 23/24!


Paperback , Klappenbroschur, 272 Seiten, 23,0 x 28,5 cm, 220 farbige Abbildungen
mit 11 einzeln eingebundenen Blättern in kleinerem Format und zweifachem Papierwechsel
ISBN: 978-3-7913-7961-6
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Walter Moser ist Chefkurator der Fotosammlung der Albertina, Wien. Er studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Wien und Rom. Er hat viele Ausstellungsprojekte realisiert, unter anderem: Lewis Baltz (2013), BlowUp – Antonionis Filmklassiker und die Fotografie (2014), Lee Miller (2015), FilmStills – Fotografien zwischen Werbung, Kunst & Kino (2016), Österreich. Fotografie 1970–2000 (2017), Robert Frank (2018), Helen Levitt (2019), Faces. Die Macht des Gesichts (2021) und VALIE EXPORT (2023). Er ist Verfasser mehrerer Aufsätze und Publikationen zum Thema Fotografie sowie Gastprofessor an der Universität für angewandte Kunst, Wien.

Walter Moser

Jean-François Chevrier ist Kunsthistoriker und Professor emeritus, École nationale supérieure des beaux-arts, Paris.

Monika Faber ist Leiterin des Photoinstitut Bonartes, Wien.

Gabriele Jutz ist Professorin für Medien- und Filmwissenschaft an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Jean-François Chevrier
Monika Faber
Gabriele Jutz

Weitere Bücher des Autors