€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Welcher Vater willst du sein?
Viele Väter wollen heute nicht mehr nur finanzielle Verantwortung übernehmen, sondern Familie und Erziehung gleichberechtigt leben. Doch in vielen Köpfen stecken alte Rollen! Auch wenn sich Paare Fairness im Familienleben wünschen: Die meisten geraten schnell in traditionelles Fahrwasser – zum Leidwesen der Mütter, der Beziehung, der Kinder und der Männer selbst.
Journalist, Vater und Elternblogger Fabian Soethof kennt die Widersprüche, Erwartungen und Fragen seiner Generation: Was macht einen guten Vater aus? Wie schafft man Familie, ohne sich beruflich zu zerreißen? Und warum ist »gleichberechtigt« im Alltag so schwer? Mit scharfem Blick, viel Humor und im Austausch mit Expert*innen zeigt er, was Vätern (noch) im Wege steht. Eine Inspiration für Männer, Gewohntes in Frage zu stellen und herauszufinden, welche Väter sie selbst sein möchten.
»Dieses Buch ist ein Anstoß für Väter, Elternschaft ernsthaft 50/50 anzugehen – und herauszufinden, was sie bislang daran hindert.«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Fabian Soethof, 1981 am Niederrhein geboren, schloss sein Studium in Duisburg und Berlin als Kulturwirt und Kulturjournalist ab. Er schrieb u.a. für ZEIT Online, die Süddeutsche Zeitung, den Tagesspiegel, ELTERN und Men’s Health DAD. Seit 2016 leitet er die Online-Redaktion des Musikexpress. Soethof war mit www.newkidandtheblog.de einer der ersten Väter in Deutschland, der über das Elternsein bloggte. Mit seiner Frau und zwei Söhnen lebt er in Berlin.
Videos
Pressestimmen
»Tolle Analyse des Daddy-Status-quo in Deutschland mit vielen Impulsen – ideal für Väter wie mich!«
»Bis zu diesem Buch wusste ich nicht, dass Väter sich auch um Kinder kümmern dürfen! Nee, ernsthaft: Wenn alle Väter so reflektiert wie Fabian wären, wären wir schon einen Riesenschritt weiter«
»Die Vaterrolle befindet sich im größten Umbruch seit Generationen. Dieses ebenso hellwache wie unterhaltsame Buch begleitet (nicht nur) Väter auf diesem Weg. Unbequem. Reflektiert. Fantastisch!«