Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch

Waldwissen

Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft
Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk

(7)
Paperback
28,00 [D] inkl. MwSt.
28,80 [A] | CHF 37,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann.

  • Tiefe Einblicke in ein komplexes Ökosystem: geballtes Wissen, verblüffende Einsichten, ungeahnte Zusammenhänge

  • Das umfassendste Buch zum Thema Wald – mit vielen Fotos, anschaulich und opulent bebildert


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 384 Seiten, 21,0 x 26,0 cm
durchg. 4c
ISBN: 978-3-453-28149-3
Erschienen am  26. April 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Kritische Forstwirtschaft

Von: Mehtap

20.08.2023

Auf dieses Buch habe ich mich persönlich besonders stark gefreut. Ein Buch voller kritischer Einblicke in die Forstwirtschaft. Was ist eigentlich ein Wald? Wie funktioniert das World Wide Web unter der Erde und welche Mythen, um den Wald herum gibt es! All diese Fragen werden genauer unter die Lupe genommen. Wer Peter Wohllebens Podcast verfolgt, der wird viele Themen wiederfinden, die dort thematisiert werden. Wald und Klima. Aufforstung, Käferbefall usw. Viele dieser Themen werden mit Illustrationen geschmückt. Es ist tatsächlich auch schockieren, wie Politik und die Forstwirtschaft entgegen der aktuellen Wissenslage agieren. Beispielsweise werden alte Bäume eher gefällt weil man davon ausgeht, dass ihre Kapazität CO2 zu binden mit dem Alter massiv zurückgehen würde. Was faktisch falsch und das Gegenteil der Fall sei. Besonders gut an dem Buch finde ich, dass Lösungsvorschläge und ein Manifest geboten werden, an dem man sich als Individuum orientieren kann.

Lesen Sie weiter

Ein wunderbares, lehrreiches Buch!

Von: Alexandra Antipa

15.08.2023

Wir sind mit der Natur verbunden, das dürfen wir nie vergessen. Als ich das Cover dieses wunderschönen Buches sah, musste ich an meine Heimat Rumänien denken und an die Ausflüge, die wir in die Donauwälder machten. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und mich daran erinnert, wie wichtig der Wald ist und wie sehr wir diesen Planeten schützen müssen. Schließlich ist er unser Zuhause, und ohne dieses Ökosystem haben wir keine Chance zu leben. Es ist nie zu spät, etwas zu ändern und für einen grüneren Planeten zu kämpfen - das ist die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch. Meine Meinung: Das Buch ist tadellos geschrieben und wird von beeindruckenden Fotos begleitet, so dass es praktisch unmöglich ist, sich nicht in das Buch zu verlieben. Die Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, die Bedeutung der Wälder als Ökosysteme zu entdecken, die geschützt werden müssen. Wir erfahren etwas über den Klimawandel und die Auswirkungen auf die Ökosysteme der Wälder, über die Bedeutung von Bäumen und darüber, dass Wälder eigentlich Wasserspeicher sind. Die Verbindung zwischen den Menschen und dem Wald wird ausführlich erklärt, das war eines der Kapitel, die mir am besten gefallen haben. Es gibt auch ein interessantes Kapitel über die Gesundheit des Waldes, sowohl durch den Einfluss, den wir haben, als auch durch andere externe Faktoren. Ich fand es toll, dass in dem Buch auch über die Zukunft gesprochen wird und darüber, wie wir nicht nur die Wälder, sondern auch die Arten, die in ihnen leben, schützen können. Mehr denn je müssen wir die Umweltverschmutzung, die Abholzung und die Zerstörung von Lebensräumen stoppen. Das sind auch Aspekte, die in dem Buch angesprochen werden, und ich denke, wir müssen auch die jüngere Generation über diese Themen aufklären. Können wir den Zustand des Planeten wirklich weiterhin ignorieren? Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die wertvolle Rolle der Wälder zu verstehen. Mit Büchern wie diesem lernen wir den Wert eines grünen, gesunden Planeten zu verstehen. Ohne Wälder können wir nicht von einer gesunden Existenz sprechen, weder für den Menschen noch für die dort lebenden Tiere. Dieses Buch ist voller Informationen darüber, wie wir den Planeten gesünder machen können. Ich hoffe, dass es von möglichst vielen Menschen gelesen wird. Letztendlich leben wir alle auf diesem Planeten und wir alle müssen uns bemühen, ihn grün und gesund zu halten. Zusammenfassung: Der Wald ist so viel mehr als die Bäume, das habe ich aus diesem Buch gelernt. Ich habe dieses Buch absolut geliebt, da es mir so viele wichtige Fakten vermittelt hat. Es erinnerte mich daran, dass der Wald ein eigenständiges Ökosystem ist, das insbesondere seit der Evolution der menschlichen Spezies recht fragil ist. Es liegt in unserer Verantwortung, die Komplexität unseres Planeten zu verstehen und wertzuschätzen, insbesondere wenn es um den Wald geht, der so viele verschiedene Arten beheimatet und für unsere eigene Existenz so wichtig ist. Eine ausgezeichnete Lektüre, die ich meinerseits sehr empfehlen kann.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur«, »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« und »Der lange Atem der Bäume« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Alle zwei Wochen erscheint sein GEO-Podcast »Peter und der Wald«. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. 350.000 Menschen sahen im Kino den 2020 erschienenen Film zum gleichnamigen Buch »Das geheime Leben der Bäume«. Peter Wohlleben ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Prof. Dr. Dr. h. c. Pierre L. Ibisch, Jahrgang 1967, ist habilitierter Botaniker, Biologe und Professor für »Nature Conservation« an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Seit 1991 sammelt er umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien sowie vielen weiteren Ländern in Lateinamerika, Asien, Europa und Afrika. Er ist Entdecker zahlreicher neuer Pflanzen- und Tierarten. Zwei Orchideen, eine Bromelie und eine Froschart wurden nach ihm benannt. Er forscht u.a. zur ökosystembasierten nachhaltigen Entwicklung, zu Ökosystemen und Klimawandel, zu Waldnaturschutz und zu Auswirkungen der Waldbewirtschaftung und engagiert sich in der Politikberatung. Die Nationale Forstuniversität der Ukraine in Lviv verlieh ihm 2019 die Ehrendoktorwürde. Aufgrund seiner Verdienste im Waldnaturschutz wurde er 2022 mit der NABU-Waldmedaille ausgezeichnet. Pierre Ibisch ist verheiratet und hat drei Kinder.

© Nadja Bülow
Pierre L. Ibisch
© Tobias Wohlleben
Peter Wohlleben

Events

05. Okt. 2023

„Ein Abend für den Wald" mit Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben

19:00 Uhr | Potsdam | Lesungen
Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch
Waldwissen

Weitere Bücher der Autoren