Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Mit der Linie 4 um die Welt

Annett Gröschner

(1)
(2)
(0)
(0)
(0)
€ 22,99 [D] inkl. MwSt. | € 23,70 [A] | CHF 31,50* (* empf. VK-Preis)

Annett Gröschner nimmt den Leser mit auf Reisen. In den verschiedensten Ländern fährt sie mit der Straßenbahnlinie 4 und berichtet von ihren Erlebnissen. Das Buch beginnt mit einem Einführungskapitel. In diesem wird erklärt warum die Autorin immer mit der Linie 4 fährt. Dieses Kapitel ist etwas holprig zu lesen wegen den ganzen Straßennahmen, jedoch lohnt es sich dran zu bleiben. Generell sind die Kapitel kurz und man kann immer mal schön zwischendurch in eine andere Welt abtauchen. Natürlich gibt es über einige Orten mehr zu erzählen als über andere. Die Kapitel sind abwechslungsreich und passend gestaltet. Einige sind besser andere nicht ganz so gelungen. So fand ich das Kapitel 13.27 Uhr – an der Trolleybushaltestelle Horeastraße vollkommen unnötig. Denn darin erzählt die Autorin auf 2 1/2 Seiten wie sie an der Haltestelle Kinder beobachtet. In anderen Kapiteln erzählt sie auf ca. 10 Seiten ausführlicher über die Strecke und die Eindrücke, die sie auf der Straßenbahnfahrt sammelt. Was mir sehr gut gefällt ist, dass das Buch sehr gut recherchiert ist. Die Autorin verwebt gekonnt geschichtliche Hintergründe über die Städte, ihre Bauten und ihre Bewohner. Auch über die technischen Voraussetzungen der Straßenbahn ist sie bestens informiert. Was ich als sehr störend empfand waren die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Buch. Die Autorin ist studierte Germanistin und das Buch durchlief ein Lektorat, da sollten solche groben Schnitzer, wie sie hier zu finden sind, nicht passieren. Die Städtesammlerin hat mich für zukünftige Reisen inspiriert, mir fremde Kulturen näher gebracht und mir auch etwas die Angst genommen. Letztlich ist es ein nettes Buch für zwischendurch und vor allem für Reiselustige Leser zu empfehlen. Man kann das Buch gerne lesen, man muss es aber nicht.

Lesen Sie weiter

Ein sehr interessantes Buch. Annett fährt in alle Städten, in die sie reist, stets mit der Linie 4, ob Bus oder Bahn. Immer die Linie 4. Warum? Dies erfährt man natürlich in ihrem Buch. Ein wunderschönes Buch. Ich habe jede Seite genossen, wenn es manchmal auch ein wenig schwere Kost war. Ich wünschte, ich könnte wie Annett so durch die Welt reisen. Was würde man alles sehen? Durch ihre Augen sehen wie die Welt anders, die Menschen… Wer also Lust hat, auf ein großes Abenteuer durch die Welt, sollte sich dieses Buch holen, aber dann am Besten gleich die gebundene Ausgabe, denn dort gibt es bei weitem mehr zu entdecken.

Lesen Sie weiter

Autorin: Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren, studierte Germanistik in Berlin, wo sie seit 1983 lebt. Für ihr schriftstellerisches Werk, das Sachbücher, Theaterstücke, Gedichte, Dokumentarliteratur wie Prosa umfasst, wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Außerdem schreibt sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen, das Radio und veröffentlicht im Netz. An den Städtebildern in Die Städtesammlerin. die ursprünglich bei DVA unter dem Titel Mit der Linie 4 um die Welt erschienen sind, arbeitet Annett Gröschner seit 2003. Für diesen Band hat sie auch neue Reisen unternommen. Meinung: Das Buch besteht aus 18 gesammelten Reportagen, welche zwischen den Jahren 2003 und 2016 entstanden sind. Diese wurden zuvor in dem Buch Mit der Linie 4 um die Welt gesammelt und wurden nun aktualisiert und überarbeitet in dem neuen Werk veröffentlicht. Alles fängt an in der Straßenbahn in Magdeburg, welche die Autorin später in Rumänien wiederfindet. Annett Gröschner schreibt detailreich, interessant und amüsant. Man kann sich das Geschriebene vorstellen und hervorragend in die Situation hineinversetzten. Man wird mit den verschiedensten fremden Städten vertraut und erfährt Geschichten von den unterschiedlichsten Menschen. Besonders in Russland stiegen viele Erinnerungen hoch und das Gefühl von Heimat verstärkte sich enorm. Mein Interesse an den anderen fremden Kulturen, Menschen, Städten und Ländern wuchs rasant und extrem. Ich konnte mir alles lebhaft vorstellen. Durch die Reportagen lernt man verschiedene Reisende der unterschiedlichsten Linie 4 kennen und dazu deren Geschichten und die der verschiedenen Städte und Länder, welche die Autorin besucht. Zwar kann man den Titel auch ein wenig falsch verstehen, was ich zuerst auch tat, jedoch wird der eigentlich Gedanke am Anfang der ersten Reportage bereits klar. Annett Gröschner fährt nicht mit einer Linie 4 durchgehend durch die Welt, sondern sucht in allen möglichen Ländern nach der Linie 4 und fährt dann mit der Linie durch die vorgesehenen Haltestellen. Dazu gehört alles was über der Erde fährt – Tram, Straßenbahn, Bus und Marschrutka. Dabei versteht, man wie unterschiedlich die Linien und deren Strecken sein können genauso wie die Menschen die mit der Linie fahren. Die Autorin schreibt sehr unterhaltsam und verstärkt das Fernweh. Das Lesen des Buches macht sehr viel Spaß und es gab keinen Moment an dem ich ihr nicht gerne zugehört hätte oder den Wunsch das Buch wegzulegen verspürt habe. Man erfährt nicht nur über die historischen Ereignisse der Städte und Länder, sondern lernt ebenfalls vieles über Künstler und Dichter kennen. Dadurch, dass das Buch eine Sammlung von Reportagen ist und diese nicht miteinander verknüpft sind, ist es ein wunderbares Buch zum hin und her blättern, wenn man mal zbs. Mehr oder weniger Lust auf ein bestimmtes Land hat. Fazit: Alles in allem ist es ein sehr unterhaltsames, interessantes und passendes Buch für jeden der Fernweh verspürt und gerne (mit öffentlichen Verkehrsmittel) reist. Es eignet sich sehr gut um des in der Bahn oder im Bus zu lesen und von Alltag abzutauchen- auch wenn nur für ca. jeweils 10 Seiten je Land. Man erfährt viele verschiedene historische Geschehnisse und beeindruckende Menschen und Orte. Für jeden der an der Welt und am Erkunden dieser interessiert ist. Dank: Zudem möchte ich mich natürlich bei dem Penguin Verlag, sowie der Verlagsgruppe Randomhouse bedanken, die mir dieses Rezensionsexemplar freundlicherweise zugeschickt haben. Ich bedanke mich nochmals bei Ihnen für die Möglichkeit dieses abenteuerliche und interessante Werk rezensieren zu dürfen und für tolle Zusammenarbeit.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.