Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Rock-Festival. Fabelhafte Modelle zum Nähen für Groß und Klein

Mme Zsazsa

(2)
(1)
(1)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 9,99 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Dieses Buch hat mich vom Cover schon sehr angesprochen, sehr untypisch für ein Nähbuch, von denen ich schon einige haben. Da ich auch endlich mal einen Rock für mich selbst nähen wollte, passte das Buch einfach perfekt. Der Stil vom Cover zieht sich durch das Buch. Es wurde sehr viel Wert auf farbenprächtige Fotos mit viel Action gelegt. Es macht Spass das Buch durchzublättern, auch die Texte sind ungewöhnlich und sehr persönlich. Also von außen und innen ein schön gestaltetes Buch. Nun wollte ich mir das Buch nicht nur anschauen, sondern auch etwas daraus nähen. Da kommt jetzt der große Nachteil, der großartigen wilden Fotomotive. Ich konnte auf keinem Foto so richtig die Form der Röcke sehen, so wie der Rock fällt wenn man einfach steht und nicht irgendwie herumalbert. Auch der Rockbund ist schlecht zu erkennen. Vielleicht bin ich einfach traditionelle Schnittmusterzeitungen gewöhnt, aber mich stört es sehr. Mir fehlt auch eine Übersicht mit allen enthaltenen Schnittmustern, so dass ich die Röcke besser vergleichen kann, auch was Stoffart angeht. Ich habe dann schließlich ein Schnittmuster gefunden für meine vorgesehene Stoffart. Der Rock ist auch ganz nett, aber auch nicht wirklich außergewöhnlich. Die Rockauswahl ist überschaubar und eigentlich fast immer die gleiche A-Form. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht vom Buch. Es ist schön aufgemacht, die Fotos sind gelungen, aber für mich zum Nähen ist es unpraktisch. Wenig übersichtlich und auch die Anleitungen sind zwar mit viel Text, aber auch viel Fülltext, der zwar nett geschrieben ist, den ich beim Nähen aber nicht brauche. Ich bleibe bei meinen typischen Nähzeitungen und Bücher.

Lesen Sie weiter

Mein Rock Festival

Von: Heidi

06.03.2020

Zum Inhalt...... und ihre einzelnen Kapitel -Der Anfang vom Anfang -Wie verwende ich dieses Buch ? -Was muss ich können ? -Ausführlicher Nähkurs, Dauer etwa eine Viertelstunde 1. Die Reihenfolge beim Rock nähen: Maßnehmen & Größentabelle 2. Rock, Stoff und Kurzwaren aussuchen 3. Schnitt aus Papier ausschneiden, Schnittteile, Schnittmusterbögen 4. Schnitt aus Stoff ausschneiden 5. und zugenäht! Listen und andere Dinge -Was meint sie bloß ? -Techniken Röcke und Anleitungen .... viele verschiedene Modelle mit ihren Besonderheiten Zum Schluss folgen noch die Models, Danksagung und Register Mein Fazit: Ein wirklich empfehlenswertes Buch, was mich mit jeder Seite immer mehr begeistert hat. Wer sich die Mühe macht und nicht nur die vorhandenen Schnittmuster abpaust und nachnäht, wird zahlreiche Inspirationen und vorgehensweisen entdecken die einem das Nähen einer Eigenkreation leichter machen. Das meiste war mir bekannt, doch das ein oder andere hat mir gezeigt wie leicht es sein kann. Besonders die gekritzelten Zeichnungen finde ich besonders gelungen. Ganz deutlich und klar lässt sich erkennen was gemeint ist. Da wurde wirklich auf die Details geschaut. Die Stoffauswahl der gezeigten Muster ebenso die Bilder machen das Buch noch einmal sehr ansprechend. Das Buch wurde von MME ZSAZSA geschrieben, hat 160 Seiten und ist im Bassermann Verlag erschienen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Keine Frage dafür vergebe ich sehr gerne 5 ***** und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Meine 200 (!) Rezension ist ein Nähbuch - was mich selbst sehr freut. Ein Nähbuch ausschließlich über Röcke klang für mich gleichzeitig interessant, aber auch ein bisschen überraschend. Tatsächlich ist „Rock-Festival. Fabelhafte Modelle für Groß und Klein“* eines der lustigsten Nähbücher, die es in den letzten Jahren auf meinen Rezensionsstapel geschafft haben. Die ursprünglich belgische Originalausgabe wurde von Mme Zsazsa mit Fotografien von Elza D. gestaltet, die beide zu den Bloggern gehören. Vermutlich steht dahinter keine Schneiderin vom Fach. Schon beim Einleitungskapitel „Ausführlicher Nähkurs. Dauer etwas eine Viertelstunde“ musste ich aber sehr schmunzeln. Gestaltet ist das gesamte Buch mit dem Zirkusthema. Aufgebaut ist Buch in zwei große Teile. Zunächst wird das Nähen anhand der Rocknähschritte Maßnehmen, Stoff und Kurzwaren raussuchen, Schnitt kopieren, zuschneiden und nähen erläutert. Daher richtet sich das Buch an Nähanfänger. Überrascht hat mich, dass empfohlen wird, zunächst den gesamten Schnittmusterbogen zu kopieren und dann in einem zweiten Schritt die benötigten Größen. So ein Doppelkopieren, um das Original zu schonen, habe ich noch nie gemacht. Anzeige, Rezensionen Rezension: Rock-Festival. Fabelhafte Modelle zum Nähen für Groß und Klein: Über 20 Modelle mit Schnittmusterbogen in Originalgröße (Gr. 92 bis 46) Donnerstag, 4. Oktober 2018 Meine 200 (!) Rezension ist ein Nähbuch - was mich selbst sehr freut. Ein Nähbuch ausschließlich über Röcke klang für mich gleichzeitig interessant, aber auch ein bisschen überraschend. Tatsächlich ist „Rock-Festival. Fabelhafte Modelle für Groß und Klein“* eines der lustigsten Nähbücher, die es in den letzten Jahren auf meinen Rezensionsstapel geschafft haben. Die ursprünglich belgische Originalausgabe wurde von Mme Zsazsa mit Fotografien von Elza D. gestaltet, die beide zu den Bloggern gehören. Vermutlich steht dahinter keine Schneiderin vom Fach. Schon beim Einleitungskapitel „Ausführlicher Nähkurs. Dauer etwas eine Viertelstunde“ musste ich aber sehr schmunzeln. Gestaltet ist das gesamte Buch mit dem Zirkusthema. [Pin on Pinterest] Abbildung von Bassermann Aufgebaut ist Buch in zwei große Teile. Zunächst wird das Nähen anhand der Rocknähschritte Maßnehmen, Stoff und Kurzwaren raussuchen, Schnitt kopieren, zuschneiden und nähen erläutert. Daher richtet sich das Buch an Nähanfänger. Überrascht hat mich, dass empfohlen wird, zunächst den gesamten Schnittmusterbogen zu kopieren und dann in einem zweiten Schritt die benötigten Größen. So ein Doppelkopieren, um das Original zu schonen, habe ich noch nie gemacht. [Pin on Pinterest] Abbildung von Bassermann Im zweiten Teil geht es dann um die verschiedenen Rockformen, wobei Kinder ab Gr. 92 und Frauen bis Gr. 46 benäht werden können. Auf den Schnittmusterbögen wird bei den Kindergrößen allerdings mit Jahresangaben von zwei bis 14 gearbeitet, was mich ein bisschen irritiert. Gleich 25 verschiedene Rockformen werden mit Anleitung gezeigt. Es gibt die klassische A-Form, einen Bahnenrock, Schwangerschaftsrock, Wickelrock, Glockenrock, Tellerrock und Kräuselrock, die jeweils mit verschiedenen Gestaltungsformen wie verschiedenen Reißverschlüssen, Paspeln, Unterröcken oder Knopfleisten kombiniert werden können. Streng genommen, basieren aber alle Rockvarianten nur auf wenigen Grundformen. Besonders geschmunzelt habe ich über den kleinen Rocknähtest am Ende des Buches. Auch ich habe da noch einiges zu lernen und müsste bei einigen Rocknähvarianten genauer auf die Anleitungen schauen. Jeder Rock wird in einer ganzseitigen Aufnahme und oftmals noch mit einem Detailbild gezeigt. Die kritischen Stellen, wie obere Abschlüsse und Reißverschlüsse sind leider auf den Bildern weniger gut oder gar nicht zu erkennen. Bei den einzelnen Anleitungen gibt es keine Fotoabbildungen sondern ausschließlich schematische Zeichnungen. An einigen Stellen befürchte ich außerdem eine mangelhafte Übersetzung, denn der A-Rock mit Beleg, liest sich in der Anleitung eher so, als wenn eine Passe gemeint wäre. Da ich selbst bislang nur die etwas langweiligen Webware mit Jersebund Röcke und nur einen Wickelrock genäht habe, ist dieses reine Rocknähbuch trotzdem genau richtig für mich. Vielleicht schaffe ich es damit endlich mal einen Rock mit Reißverschluss für mich zu nähen. Wollwalk für einen Hüftwärmer liegt auch schon viel zu lange im Stoffgebirge und wartet auf seine Verarbeitung. Welche Rockform näht ihr den am liebsten?

Lesen Sie weiter

Das Buch wirkt sehr abwechslungsreich; bunte Fotos, viele verschiedene Röcke und viele beschriftete Skizzen machen schon beim ersten Durchblättern Spaß und Lust darauf, einen Rock nachzuarbeiten. Die Autorin stellt verschiedene Grundtypen, passend zu den beiden beiliegenden Schnittmusterbögenfür viele verschiedene Größen vor ( A-Form und Glockenrock). Diese werden dann bei den verschiedenen Modellen des Buches variiert, beispielsweise durch verschiedene Bündchen, durch Knopfleiste oder Reissverschluß, durch einen elastischen Einsatz bei einem Schwangerschaftsrock. Mein absoluter Favorit unter den Modellen ist der Tellerrock, im Besonderen der, der aus einer runden Tischdecke genäht wird. Die Idee finde ich total pfiffig und bin seitdem auf der Suche nach einem schönen Stück, das ich umarbeiten werde. Die dazu gegebene Anleitung verstehe ich, eher eine ungeübte Wenig- und Einfachnäherin, und freue mich auch schon auf die Umsetzung. Bei den anderen Modellen bin ich da erst mal nicht ganz so mutig, denn die Anleitungen fordern mich ganz schön. Bei vielen Basics empfinde ich die Skizzen sowie die Erklärungen ziemlich anschaulich, beispielsweise bei Knopfleiste, Seitennaht oder Kellerfalte, wobei gerade bei den Basics einiges dabei ist, was ich schon mal genäht habe. Neu entdeckt habe ich hier die Anleitung für den verdeckten Reissverschluß, die ich vor Jahren schon einmal gelesen und wieder vergessen hatte; hier wird es so gut erklärt, dass ich es diesesmal behalten werden. Die Skizzen, die mit Kommentaren, Pfeilen und ganzen Diagrammen bestückt wurden, verwirren mich sehr, obgleich ich die beim Tellerrock schon verstehe. Wahrscheinlich werden geübte Näherinnen leichter mit den Anleitungen zurecht kommen als ich. Die Vielfalt der Modelle und Kombinationen beeindrucken mich schon sehr, und ich werde mich nach und nach an schwierigere davon heranwagen und immer etwas dazulernen. Mich wird das Buch lange begleiten, da die Schnittmuster in Originalgröße von Gr. 98 bis 46 viele Möglichkeiten bieten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.