Von:
Lilly M.
aus Blaubeuren
27.08.2017
Diäten- und (nach Menopause) Gewichtsfrustriert fehlte mir ehrlich gesagt der Glaube, dass es noch irgendwas gibt, was mir helfen könnte, meine überflüssigen Pfunde zu verlieren und dauerhaft ein gesundes Körpergewicht zu behalten. Und dann kommt Dr. Ludwig und stellt so ziemlich alles, was ernährungstechnisch bisher gepredigt wurde ("Fettarm!!") auf den Kopf.
Er macht klar, dass es eben auch mit noch so viel Disziplin und Verzicht nicht getan ist, weil Kalorie eben nicht gleich Kalorie und der Körper kein Apparat ist, der einfach bloß eine negative Kalorienbilanz braucht, um Gewicht zu verlieren. Das Problem ist komplexer und das größte Nahrungsgift ist nicht das Fett (wie uns so lange gepredigt wurde), sondern sind Nahrungsmittel, die eine übermäßige Insulinreaktion auslösen (wie Zucker - der in praktisch sämtlichen verarbeiteten Nahrungsmitteln enthalten ist - und kurzkettige Kohlehydrate zum Beispiel aus verarbeitetem Mehl, Nudeln usw.). Die übermäßige Insulinreaktion schleust nämlich die zugeführten Kalorien umgehend in die Fettdepots und schließt sie dort ein, so dass sie - bei weiterer Ernährung mit Nahrungsmitteln, die eine übermäßige Insulinreaktion auslösen - dem Stoffwechsel nicht (nie) mehr zur Verfügung stehen.
Der ganze Restkörper (außer dem Fettorgan) muss also darben - und das löst wiederum schnell erneuten Hunger aus. Übergewichtige Menschen "verhungern" innerlich (also was die notwendige Nährstoffzufuhr an sämtliche lebenswichtige Organe und Funktionen betrifft), und auf Dauer macht das eben krank.
Ich gebe zu, dass es mir zunächst Angst gemacht hat, auf sooooo viel Fettkonsum umzusteigen. Die Gehirnwäsche der letzten 40 Jahre ("FETTARM!!") hat Spuren hinterlassen. Entsprechend gehörigen Respekt hatte ich vor der Umstellung bzw. der 14-tägigen "Phase 1" nach Dr. Ludwigs Konzept (in der insbesondere auf Zucker und Getreide in jeglicher Form zu verzichten ist). Auch hatte ich noch gute Erinnerungen an frühere Ernährungsumstellungen bzw. "Diäten", an denen ich früher oder später immer scheiterte. Dennoch klang sein Konzept so logisch und einleuchtend, und auch die Kommentare von Menschen, die bereits Erfahrung mit diesem Ernährungskonzept gemacht haben (z.B. in seinem Buch, hier oder auf amazon), motivierten mich, es auszuprobieren.
Und was soll ich sagen? Es funktioniert!! Und zwar bei mir vom ersten Tag an! Kein Heißhunger mehr, kein "Süßzahn" (früher regelmäßig nach dem Essen), kein Frust. Tschüss: Essenpausen einhalten, Kalorien- oder Punkte zählen, "Disziplin". Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, diese Ernährungsweise kann ich dauerhaft leben. Weil es schmeckt, zufrieden macht und dennoch die Pfunde - langsam aber stetig - purzeln lässt.
Also, ich bin absolut überzeugt und begeistert und wünschte mir, noch viel mehr bisher vom "Ernährungsestablishment", aber auch manchen Medizinern oder anderen Menschen so sehr beschämte Übergewichtige würden davon Kenntnis bekommen und endlich ohne Angst essen und abnehmen können.
PS:
Zur Motivation auf youtube mal das Video "Butter makes your Pants fall off" kucken!
Und diesen Artikel lesen: https://www.kohlenhydrate-tabellen.com/die-zuckerverschwoerung-john-yudkin/