Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Try & Trust

Nena Tramountani

Die Soho-Love-Reihe (2)

(173)
(130)
(1)
(0)
(0)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 16,90* (* empf. VK-Preis)

Absolutes Wohlfühlbuch

Von: kopfvollerzeilen

20.11.2022

⭐⭐⭐⭐⭐ Wie auch schon Band 1 konnte mich dieses Buch wieder voll und ganz überzeugen. Tatsächlich fand ich Band 2 sogar noch etwas besser und emotionaler als den ersten Band. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich mich mehr mit Tilda, als mit Liv identifizieren kann. Wie auch schon in Band 1 zeigt die Autorin einen sehr lockeren, aber dennoch mitreißenden Schreibstil. Dieser trägt einen großen Teil dazu bei, dass ich mich in der Story komplett fallen lassen konnte. Die Idee hinter der Story finde ich sehr schön. Außerdem sind die Handlung, sowie die Figuren sehr gut gelungen. Auch Band 2 ist für mich ein Wohlfühlbuch und eine klare Leseempfehlung an euch alle. Mich konnte die Geschichte auf jeden Fall überzeugen

Lesen Sie weiter

Zum Buch: Matilda will um alles in der Welt ihre beste Freundin Briony schützen. Als diese sich in den Künstler Anthony verliebt, der bekannt dafür ist, nichts festes zu wollen, bietet Matilda Anthony einen Deal an. Er darf sie malen, dafür muss er aber die Finger von Briony lassen. Und mit jedem Treffen kommen sich die beiden näher und Matilda wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Meine Meinung: Try & Trust ist das zweite Buch der Reihe rund um die drei Freundinnen Liv, Matilda und Briony. Zwar ist jede Handlung in sich abgeschlossen, aber die Freunde kommen ja trotzdem alle vor und wenn man alle lesen möchte sollte man die Reihenfolge einhalten. Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Matilda und Anthony erzählt, was für sehr gut Unterhaltung sorgt. Mich hat Matildas Geschichte sehr berührt, aber auch Anthony ist ganz anders, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Eine romantische, prickelnde aber auch sehr unterhaltsame Story mit tollen Charakteren die Lust auf mehr von der Autorin macht. Ich fand sie jedenfalls sehr schön und lesenswert

Lesen Sie weiter

Band 2 der Soho-Love Reihe konnte mich sehr viel mehr überzeugen als Band 1. nicht nur waren mir die Charaktere viel sympathischer, sondern auch die Handlung konnte mich vielmehr in den Bann ziehen. In Band 2 verfolgen wir nun die Geschichte von Matilda. Sie lebt, wie auch in Band 1, mit ihren Freundinnen Briony und Liv, als auch deren Freund Noah in einer WG in London. Sie führt ein unglaublich freies und selbstbestimmtes Leben und macht sich über die Meinungen anderer meist keine Gedanken. Unglaublich wichtig in ihrem Leben ist ihre Freundin Briony. Dies macht sich besonders zu Beginn des Buchers bemerkbar, als sie sich große Sorgen um das Herz ihrer Freundin macht, die sich in den Draufgänger Anthony verguckt hat. Sie setzt alles daran Briony klarzumachen, dass Anthony nicht der Richtige für sie ist. Matilda geht sogar so weit und willigt ein, sich von Anthony malen zu lassen, wenn dieser sich von Briony fernhält. Doch schon bald entwickeln sich die gemeinsamen Mal-Sessions zu viel mehr. Besonders gut an diesem Buch hat mir die Entwicklung von Matilda selbst gefallen. Zu Beginn war sie noch sehr verschlossen und hatte den Glauben an die Liebe so gut wie vollkommen verloren. Aufgrund ihrer Beziehung zu Tony und ihrer Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und ihren Eltern macht sie eine großartige Entwicklung durch, die dazu führt, dass sie sich selbst eingesteht, wie schön es ist, lieben zu können. Ähnlich gestaltet es sich für Anthony. Auch er musste seine eigene Vergangenheit überwinden, um sich Matilda öffnen zu können. Auch nach großen Zweifeln seitens Matilda, die sich meiner Meinung nach manchmal sehr langzogen, gibt er nicht auf und kämpft weiter für das, was er will. Ich hätte mir einen ganzen Buch ein wenig mehr Kommunikation gewünscht, nicht nur zwischen Matilda und Anthony, sondern auch zwischen ihr und Briony. Dies zeigt sich aber als ein Problem des Genres, dass wir wohl nicht so schnell überwinden können. Wieder sehr gut gelungen ist das Setting. Ich habe mich gefreut mit den drei Mädels nach Soho und in eine meiner Lieblingsstädte, London, reisen zu können. Die Autorin kennt sich unglaublich gut mit der Stadt aus, so detailliert und realitätsnah sind ihre Beschreibung. Für mich gibt es in dieser Reihe eine klare Verbesserung zwischen den Bänden. Auch wenn ich immer noch einige Kritikpunkte habe, handelt es sich doch um ein nettes Leseerlebnis, besonders wenn man sich nach London träumen möchte.

Lesen Sie weiter

Im zweiten Band der "Soho-Love-Reihe" von Nena Tramountani bekommen Matilda und Anthony, die bereits aus der ersten Band bekannt sind, ihre eigene (Liebes-) Geschichte. Die Erzählung erfolgt ausschließlich aus Matildas Perspektive. Die Geschichte beginnt damit, dass Tilda ihrer Freundin Briony hinterherspioniert weil sie sich Sorgen um sie macht. Diese ist nämlich gerade dabei, mit Noahs Freund Anthony anzubendeln, von dem Tilda überhaupt kein gutes Bild hat. Sie macht Anthony eine Ansage, dass er sich von Briony fern halten soll. Dieser reagiert nur genervt und schlägt ihr einen Deal vor. Er trennt sich von Briony, wenn Tilda sein Aktmodell wird. Ihrer Freundin zuliebe geht sie auf den Deal ein. Nach und nach stellt sich heraus, dass Tilda ein Problem damit hat feste Partnerschaften und damit emotionale Bindungen einzugehen. Obwohl Anthony ihr gesteht Gefühle für sie zu haben (was auf Gegenseitigkeit beruht) ergreift sie die Flucht. Doch auch Anthony hat mit Problemen zu kämpfen, da er sich bald seine Wohnung nicht mehr leisten kann. Die Bilder, die er von Tilda malt könnten seine Rettung dabei sein. Die Geschichte ist durch ihren flüssigen und verständlichen Schreibstil gut lesbar. Dazu haben mir die kreativen Kapitelüberschriften gut gefallen. Wohingegen die Kunst - Thematik mich weniger begeistern konnte. Die Protagonisten sind zwar sympathisch, doch konnte ich mit Tildas Art nicht ganz warm werden. Alles in einem eine nette Geschichte für Zwischendurch, die aber weniger Spannung als ihr Vorgänge hatte und für mich somit schwächer war. Von mir gibt's 3,5 Sterne.

Lesen Sie weiter

,Dies ist der zweite Teil einer Reihe und mir gefiel er noch besser als der erste. Wir lernen in diesem Band Mathilda und Anthony kennen und lieben. Sie waren schon in dem ersten Teil, aber jetzt habe ich sie noch intensiver kennen lernen können, ihre Gefühle, ihre Ängste, ihr Leben hautnah miterleben. Die Geschichte war sehr einfühlsam beschrieben und ich hatte ein Gefühl als, ob ich die beiden schon ewig kennen würde, sie wirkten am Ende des Buches wie Freunde. Matilda ist ein Mensch, den man einfach mögen, muss, sie ist mutig, Taff aber auch verletzlich und emotional, sie wirkte so lebendig. Sie ist sehr in sich gekehrt, aber im Laufe der Geschichte stellt sie sich ihren Ängsten und öffnet sich wieder Menschen. Sie entwickelt sich im Laufe des Buches weiter und lässt wieder Liebe in ihr Leben. Anthony, ist ein Künstler und wirkt am Anfang ein bisschen wie ein Weiberheld. Sehr gut ist, was man alles im Thema Kunst erfährt, es war alles sehr interessant und gut recherchiert, es war sehr anschaulich dargestellt. Ich mochte seine Art und er hatte was, was mich fasziniert hat und dieses Gefühl hat mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Ich habe mich ein bisschen in ihn verliebt. Diese Reihe war und ist für mich ein Highlight, dieser Band hat mich wieder in seinem Bann gezogen, es lädt zum Träumen ein und es emotional, herzlich und anschaulich beschrieben und es traf mich mitten ins Herz und hat mich verzaubert. Der Schreibstil war wieder locker und ich habe es in einem Rutsch gelesen. Kann es nur empfehlen!

Lesen Sie weiter

Band 2 konnte mich richtig überzeugen

Von: annas_buecher_liebe

05.01.2022

Kurze Inhaltsangabe: Matilda hat die Schnauze voll von der Liebe. Sie ist überzeugt davon, dass man Männern sowieso nicht trauen kann und will das auch ihrer Mitbewohnerin Briony verklickern. Denn diese hat sich in den Künstler Anthony verguckt. Aber Sie weiß einfach, dass er nur mit den Gefühlen ihrer besten Freundin spielt. Doch Mathilda geht das Spiel mit dem Feuer ein, indem sie Anthonys Deal eingeht: er darf sie nackt malen, dafür lässt er Briony aber in Ruhe! Und so langsam fängt ihre Fassade an zu bröckeln… Cover und Schreibstil: Ich bin ein absoluter Coverkäufer und dieses Buch ist genau der Inbegriff davon, was ich wunderschön finde! Der Schreibstil der Autorin gefiel mir in Band 2 definitiv besser, als im vorherigen und hat sich in dem Punkt auch weiterentwickelt. Inhaltsbewertung: Der erste Band der Soho-Reihe hat mich damals leider enttäuscht. Der Schreibstil war nicht ganz so meins, die Szenen waren mir zu sprunghaft und überdramatisiert und auch die Charaktere waren meiner Meinung nach nicht perfekt ausgearbeitet. Doch all dies ist in Band 2 zum Glück nicht so gewesen, da die Autorin sich in ihrem Schreibstil absolut entfaltet hat! Mir haben in Band 1 Matilda, Anthony und Briony schon sehr gut gefallen. Und bin sehr froh, dass es in diesem Teil nicht nur ausschließlich um Matilda und Anthony ging, sondern dass die Nebencharaktere auch gut mit eingearbeitet wurden. Anthony finde ich so unfassbar interessant und auch Matilda hat da so ihre Geheimnisse, die man einfach erfahren will. Ich finde der Spannungsbogen in dem Buch wurde gut erhalten, doch es gibt noch ein wenig Luft nach oben. Für mich muss sich ein 5 Sterne Buch entweder einfach perfekt anfühlen oder richtig unerwartete Dinge geschehen lassen. Und da beides nicht zutrifft ist es für mich leider kein 5 Sterne Buch. Aber ich bin unfassbar froh, dass ich mir einen Ruck gegeben habe und Band 2 gelesen habe, obwohl Band 1 wirklich so gar nicht meins war! Das Buch hat mich auch wirklich extrem neugierig auf Briony gemacht, welche in Band 3 die Protagonistin sein wird. Fazit: "Try & Trust bekommt 4,5 ⭐️ von mir. Dieses Buch hat mir einfach mal wieder bewiesen, dass lesen so unfassbar subjektiv ist und mir auch von der gleichen Autorin nicht immer alle Bücher automatisch gefallen, nur weil ich schon mal eins von der Autorin mochte. Oder eben auch andersrum, wie es hier der Fall war.

Lesen Sie weiter

„Ich habe jemanden getroffen, der mich daran erinnert hat, was ich aufgegeben habe.“ „Try and Trust“ ist der zweite Band der „Soho-Love-Reihe“ von Nena Tramountani. Er erschien im Mai 2021 im Penguin Verlag. Mathilda möchte ihre Freundin Briony schützen. Auch vor Männern und gerade vor Anthony - denn sie ist sich sicher, dass der Künstler ihr falsche Hoffnungen macht. Kurzentschlossen bietet sie Anthony einen Deal an: Wenn er Briony in Ruhe lässt, darf er Matilda malen – nackt. Dass dabei jedoch ihre mühsam aufgebaute Fassade zu bröckeln beginnen würde, hatte sie nicht geahnt… „Try and Trust“ war wohl mein Lieblingsband der Buchreihe! Ich mochte Tilda unglaublich gern und fand auch die Storyidee sehr gut und authentisch. Tilda ist selbstbewusst und stark. Sie weiß, was sie will, aber auch, was sie nicht will. Sie sucht keinen festen Freund, sondern Ablenkung. Ihre Gefühle hat sie fest im Griff und zeigt sie nur selten, außerdem muss sie möglichst alles kontrollieren. Dies ist ihr eigener Schutz, denn ihren größten Schmerz versteckt und verarbeitet sie auf diese Weise. Für Briony würde sie fast alles tun, denn sie ist ihre beste Freundin und Matilda fühlt sich für sie verantwortlich. Gerade vor Anthony, den Matilda schon lange seltsam findet und für den Herzensbrecher schlechthin hält, muss sie Bry beschützen. Auch wenn sie selber dafür in den sauren Apfel beißen muss und sich mehr mit dem unsympathischen Kerl auseinandersetzen muss, als sie jemals wollte. Dass dabei plötzlich auch andere Gefühle ans Tageslicht kommen, hätte Matilda nie geahnt und plötzlich steht sie vor einer Situation, die alles bedeuten, aber auch alles zerstören kann… Für mich war „Try and Trust“ deutlich emotionaler und rasanter als der erste Band der Reihe, vielleicht liegt es daran, dass ich mich mit Tilda besser identifizieren konnte und sie insgesamt deutlich sympathischer fand als Liv. Zudem finde ich die Storyidee sehr schön und kenne keine vergleichbaren New-Age-Romane. Ich konnte den Roman daher auch viel flüssiger und leichter lesen als Band 1. Der Handlungsverlauf ist weniger vorhersehbar, die Charaktere waren für mich deutlich tiefgründiger und damit auch interessanter. Der Schreibstil ist locker und mitreißend und so konnte ich den Roman kaum aus den Händen legen. Gerade die Entwicklung von Matilda habe ich sehr gern verfolgt und den Kampf, den sie mit sich selber führt, absolut verstehen können. Ihr innerer Konflikt wird gut beschrieben und Gedanken und Gefühle durch die Ich-Perspektive brillant veranschaulicht. Auch Anthonys Emotionen und Sichtweisen werden durch seine Perspektive eindeutig klar. Die Entwicklung der beiden im Verlauf der Handlung gefällt mir sehr gut und zeigt, gerade bei Matilda, wie wichtig das Verarbeiten der Vergangenheit sein kann. Durch Matildas Verhalten in Bezug auf ihre beste Freundin bekommt man auch bereits jetzt einen weiteren Eindruck darauf, wie das Reihenfinale aussehen könnte. Auch die Einbindung von Liv und Noah aus Band 1 gelingt mühelos. Die Verknüpfung der einzelnen Bände der Reihe hat mir also sehr gut gefallen. Trotz der jeweiligen Protagonisten und der jeweiligen im Vordergrund stehenden Liebesgeschichte werden alle Figuren und Themen miteinander verwoben und das Lesen einzelner Bände würde ich nicht empfehlen. Mein Fazit: Tildas und Anthonys Geschichte hat mir sehr gut gefallen und „Try and Trust“ ist daher für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich habe mich in die Story fallen lassen können und fand Figuren und Handlung sehr gelungen. Ich vergebe für diesen Band der „Soho-Love-Reihe“ daher 5 von 5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Try & Trust war sehr gut, ist für mich aber kein Highlight, der erste Teil hat mir ein bisschen besser gefallen. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen es war flüssig und angenehm zu lesen. Die Cover der Reihe liebe ich ja, die sehen wirklich schön aus. Matilda hat mir als Protagonistin schon in Teil 1 sehr gut gefallen, anthony ist viel interessanter als ich anfangs gedacht habe. Die Entwicklung zwischen Matilda und Anthony ist besonders, sie bekämpfen gemeinsam gegen ihre Dämonen. Ich mag auch die Freundschaft zwischen briony und Matilda gerne und wie Matilda die Freundschaft so wichtig ist, ich kann mir gut vorstellen wie sich Briony gefühlt hat, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Das Ende der Story ist sehr gelungen. Insgesamt eine gute Fortsetzung und lesenswert, aber Band 1 hat mir wie gesagt besser gefallen und ich bin schon sehr gespannt Teil 3 zu lesen. 4/5⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.