Rezensionen zu
Kingfisher with Lotus Flower
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Und mal wieder ein Leporello mit Motiven der japanischen Holzschnittkunst. Ja, ich bin ein Fan und auch von diesem Exemplar begeistert. In Eisvogel und Lotusblüte finden wir Vogel- und Blumenmotive verschiedener japanischer Künstler, u.a. auch von Hiroshige, zu dem zuletzt bereits 2 Leporellos im Prestel-Verlag erschienen sind. Die Künstler legen diesmal ihr Augenmerk ganz auf die Vögel in der Natur, meist in Kombination mit Pflanzen, aber z.B. auch einen Kranich über einer Welle. Erneut ist das Leporello phantastisch gestaltet und lädt zum Verweilen und darin Versinken ein. Begleitet wird es mit einem diesmal recht kurz gehaltenem Begleitheft mit einer kurzen Einführung und nur den wesentlichsten Daten zu jedem Bild. Das Begleitheft hätte ich mir wie bei den beiden Hiroshige-Leporellos ausführlicher gewünscht. Insgesamt kann ich das Leporello aber jedem Fan der japanischen Holzschnittkunst oder einfach jeder*m Vogelliebhaber*in wärmstens ans Herz legen.
Eisvogel und Lotusblüte, eine außergewöhnliche Sammlung
Von: Kirschblüten und schwarze Tinte14.08.2022
|| Rezension: Eisvogel und Lotusblüte - Vögel in Meisterwerken der japanischen Holzschnittkunst|| Das Buch besteht aus einem Schmuckschuber, einem Leporello (Faltbuch) mit 60 Farbtafeln, 112 farbigen Abbildungen und einem 48-seitigem Booklet. Der Schuber und das Leporello sind mit sehr viel Sorgfalt erstellt worden. Das Werk konzentriert sich nur auf Abbildungen von Vögeln und Blumen, aus verschieden Perioden der Holzschnittkunst. Was wirklich sehr schön ist, das nicht nur berühmte Künstler hier vertreten sind, sondern auch Werke von eher Unbekannten. Das Leporello eignet sich wunderbar zum Aufstellen als dekoratives Element. Generell ist es eine Freude die verschiedenen Werke in einem Band zu haben. Man müsste ganz schön viel reisen, um alle Bilder sich vor Ort angucken zu können. Holzschnitt ist eine bestimmte Art von Druckgrafik, typisch dabei ist das Licht- und Schatteneffekte weggelassen werden. Flächen werden farbig gefüllt oder frei gelassen. Es geht nicht um die naturgetreue Abbildung, beim betrachten soll sich das Bild zusammensetzen. Beim Drucken wird die Farbe mit dem Pinsel aufgetragen und mit der Hand gedrückt, dabei dringt die Farbe tief ins Papier ein, so wirken die Holzschnitte sehr malerisch. Das Booklet ist leider nicht so gelungen. Man hätte es etwas liebevoller gestalten können. Es beinhaltet zwar einen Infotext, der aber etwas ausführlicher hätte sein können. Wenn man ausführlichere Informationen über die japanische Holzschnittkunst möchte, muss man woanders suchen. Dafür gibt es alle relevanten Information über jedes Werk. Wie das Bild heißt, wer es gemacht hat, wo es ausgestellt wird, wie groß es ist und das ungefähre Entstehungsjahr. Daneben befindet sich eine kleine Abbildung des Werkes, allerdings nur in Grautönen. Als kunstinteressierter Mensch und/oder Liebhaber:in der Japanischen Holzschnittkunst, bekommt man hier eine sehr schöne und außergewöhnliche Sammlung an Werken. Die man bisher noch nie in einem Buch gemeinsam sehen konnte. Hoffentlich folgen noch weitere solcher Sammlungen. Einfach ein wunderschönes Buch!
In diesem Bildband sind einige der schönsten japanischen Farbholzschnitte zum Motiv "Vögel und Blumen Bilder" (sog. kachô-ga) enthalten. Normalerweise müsste man durch die halbe Welt reisen, um diese in über den ganzen Globus verteilten Galerien ausgestellten Meisterwerke bestaunen zu können. Jetzt kann man sie gemütlich zu Hause auf der Couch durchblättern. Das erklärende Begleitheft gibt Aufschluss über die Künstler und ihre jeweiligen stilistischen Merkmale. In einer Übersicht am Ende sind alle Werke mit Namen, Künstler, Grösse und wenn bekannt Entstehungsjahr/periode aufgelistet, was sehr zur Übersicht beiträgt. Allerdings hätte ich mehr Hintergrundinformationen über die Farbholzschnitte und die darin enthaltende Positionierung der kachô-ga gewünscht, um noch mehr in die Bilder und ihre Entstehungsphase einsteigen zu können. Nichtsdestotrotz eine grosse Empfehlung für alle Kunst- und Japanliebhaber.
Die japanische Kunst ist eng mit der Natur verbunden. Beginnend aus einer buddhistischen Betrachtungsweise im Mittelalter entwickelten sich prachtvolle Szenen, die verschiedenste Tier-, Baum- und Blumenarten zeigten. Ursprünglich nur für den Adel bestimmt, entstanden daraus am Ende des 18. Jahrhunderts die so genannten „Ukiyo-e“, was grob mit „Bilder einer fließenden Welt“ übersetzt werden kann. Dabei handelt es sich um ein Genre japanischer Malerei und Druckkunst, welches das Lebensgefühl des Bürgertums in den großen Städten der Edo-Zeit widerspiegelt. Eine wunderbare Sammlung solcher Bilder hat die Französin Anne Sefrioui nun im Prestel Verlag herausgegeben. Kernstück von „Eisvogel und Lotusblüte. Vögel in Meisterwerken der japanischen Holzschnittkunst“ ist ein mit roter Seide bezogenes Leporello, welches 60 Farbtafeln mit wunderschönen Vogelmotiven umfasst. Diese nehmen mal eine einzelne, mal eine Doppelseite ein und zeigen die unterschiedlichsten Vogelarten und Jahreszeiten. Darüber hinaus verfügt die Ausgabe über ein 48-seitiges Booklet, welches in die Geschichte des japanischen Holzschnittes einführt und alle Gemälde mit Titel, Künstlernamen und dem aktuellen Standort auflistet. Beides wird gemeinsam in einem stabilen Schuber verstaut. Die Motive sind klassisch – als Pflanzenarten tauchen Pfingstrosen, Chrysanthemen, Lotus, blaue Schwertlilien, Kamelien und immer wieder die Kirschblüte auf, in Japan „sakura“ genannt. Unter den Vogelarten stechen vor allem die zahlreichen Wasser- und Singvögel sowie der majestätische Mandschurenkranich („tsuru“) heraus. Unter den Werken dürfen natürlich bekannte Künstler wie Hiroshige und Hokusai nicht fehlen, aber auch weniger bekannte Namen werden präsentiert. Der sehr interessante einführende Text im Booklet weist außerdem darauf hin, dass der japanische Holzschnitt im Prinzip eine Kooperation von insgesamt vier Personen war: der Zeichner, an dessen Namen man sich am ehesten erinnerte, der Holzschneider, der das Motiv auf Holz übertrug, der Drucker, der für die Platten und das Papier verantwortlich war sowie der Verleger, der als Organisator und Herausgeber fungierte. Beeindruckend!
Die japanische Kunst ist eng mit der Natur verbunden. Beginnend aus einer buddhistischen Betrachtungsweise im Mittelalter entwickelten sich prachtvolle Szenen, die verschiedenste Tier-, Baum- und Blumenarten zeigten. Ursprünglich nur für den Adel bestimmt, entstanden daraus am Ende des 18. Jahrhunderts die so genannten „Ukiyo-e“, was grob mit „Bilder einer fließenden Welt“ übersetzt werden kann. Dabei handelt es sich um ein Genre japanischer Malerei und Druckkunst, welches das Lebensgefühl des Bürgertums in den großen Städten der Edo-Zeit widerspiegelt. Eine wunderbare Sammlung solcher Bilder hat die Französin Anne Sefrioui nun im Prestel Verlag herausgegeben. Kernstück von „Eisvogel und Lotusblüte. Vögel in Meisterwerken der japanischen Holzschnittkunst“ ist ein mit roter Seide bezogenes Leporello, welches 60 Farbtafeln mit wunderschönen Vogelmotiven umfasst. Diese nehmen mal eine einzelne, mal eine Doppelseite ein und zeigen die unterschiedlichsten Vogelarten und Jahreszeiten. Darüber hinaus verfügt die Ausgabe über ein 48-seitiges Booklet, welches in die Geschichte des japanischen Holzschnittes einführt und alle Gemälde mit Titel, Künstlernamen und dem aktuellen Standort auflistet. Beides wird gemeinsam in einem stabilen Schuber verstaut. Die Motive sind klassisch – als Pflanzenarten tauchen Pfingstrosen, Chrysanthemen, Lotus, blaue Schwertlilien, Kamelien und immer wieder die Kirschblüte auf, in Japan „sakura“ genannt. Unter den Vogelarten stechen vor allem die zahlreichen Wasser- und Singvögel sowie der majestätische Mandschurenkranich („tsuru“) heraus. Unter den Werken dürfen natürlich bekannte Künstler wie Hiroshige und Hokusai nicht fehlen, aber auch weniger bekannte Namen werden präsentiert. Der sehr interessante einführende Text im Booklet weist außerdem darauf hin, dass der japanische Holzschnitt im Prinzip eine Kooperation von insgesamt vier Personen war: der Zeichner, an dessen Namen man sich am ehesten erinnerte, der Holzschneider, der das Motiv auf Holz übertrug, der Drucker, der für die Platten und das Papier verantwortlich war sowie der Verleger, der als Organisator und Herausgeber fungierte. Beeindruckend!
Und wieder durfte ich einen wunderschönen Bildband aus dem Prestel Verlag anschauen und lesen. Die seidenbezogene Leporello-Ausgabe enthält 60 Farbtafeln mit Kunstdrucken von Vögeln in Meisterwerken der japanischen Holzschnitten. Ein Booklet bietet Wissenswertes rund um die Bilder, die Künstler und die verschiedenen Epochen. Dieser Bildband ist nicht nur hochwertig produziert, sondern enthält traumhaft schöne Bilder der Natur, genauer gesagt von Vögeln. Unsere Augen entdecken Pfauen, Meisen, Kraniche, Eisvögel und viele weitere in Kirschblütenzweigen, im Mondschein oder vor dem Ozean 🌸 🦉 🌊 🐦 🌳 Im Begleitheft lernen wir den Ursprung und die verschiedenen Stile der japanischen Naturmalerei kennen. Welche Rolle spielt die Natur in der Malerei? Inwiefern beeinflussten chinesische Werke die Künstler? Und was ist Ukiyo-e? Das alles und auch Infos zu den einzelnen Werken lest ihr in dem Booklet. Natürlich von rechts nach links! Bei diesem tollen Bildband kommen Hobby-Ornithologen, Naturliebhaber und Kunstfreunde voll auf ihre Kosten. Mit viele Liebe zum Detail wurden hier allerlei wunderschöne Bilder zusammengestellt und laden zum Betrachten ein. Ich liebe diesen Bildband, der selber schon ein Kunstwerk ist und blättere immer wieder darin. Die Naturdarstellungen strahlen ein solche Ruhe aus, das man sich völlig darin verlieren kann. Und bei jedem Betrachten entdeckt man wieder ein neues Detail. Ein Muss für alle Japan-Freunde, aber auch für jeden, der ein Auge für Kunst und Natur hat 🌸
Unter dem Titel “Eisvogel und Lotusblüte” ist im Prestel Verlag ein Buch mit japanischen Holzschnitten erschienen, die Vögel abbilden. Die Holzschnitte werden begleitet von einem Heft, in dem Anne Sefrioui, die Herausgeberin, einen kurzen, aber doch sehr informativen Einblick in die Tradition der japanischen Holzschnittkunst gewährt. Sie zeichnet die historische Entwicklung nach und geht unter anderem auf berühmte Künstler wie Utamaro, Hokusai und Hiroshige ein. Die ausgewählten Werke sind Zeugnisse der Vielfalt, die diese Kunstrichtung hervorgebracht hat. Sie bestechen durch harmonische Farbkompositionen und durch ganz unterschiedliche Arten der Darstellung, die mal sehr präzise und naturnah sind, mal einfacher und dann nur aus wenigen Linien bestehen. Die Ausgabe ist durch den seidenen Einband und den bedruckten Schuber ein Schmuckstück für jede Privatbibliothek und Buchsammlung. Es lohnt sich, immer wieder in dieses besondere Buch reinzuschauen, das in die Natur Japans und in ihre Wiedergabe durch die faszinierende Kunst der Holzschnitte entführt.
Mein zweites außergewöhnliches Leporellobuch vom Prestel-Verlag und wieder bin ich verzaubert von den traumhaften Darstellungen. War beim ersten Mal der heilige Mount Fuji im Mittelpunkt eines jeden Bildes, so ist es in „Eisvogel und Lotusblüte“, wie der Name schon vermuten lässt, die Vogelwelt in der Natur, die wir auf den 60 Farbtafeln bestaunen dürfen. Die Holzschnitte wurden von verschiedenen bedeutenden japanischen Künstlern, wie beispielsweise Keisai, Hokusai und auch den durch seine Ansichten des Mount Fuji bekannten Hiroshge angefertigt. Im attraktiv gestalteten Schuber findet man außer dem wunderschönen Faltbuch ein informatives Booklet, in dem man mehr über die Rolle der Natur in der japanischen Kunst erfahren und auch zu jeder der zauberhaften Darstellungen des Leporellos Erläuterungen finden. Beim Betrachten der Bilder hat mich sogleich die Sehnsucht nach Japan gepackt und ich hoffe, dass ich wieder einmal in dieses wunderschöne Land reisen darf. Ein tolles Geschenk für Japanfans, die dieses Buch lieben werden. Alle anderen werden beim Betrachten der stimmungsvollen Holzschnitte dazu werden.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.