Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katja Keweritsch

Agnes geht

Roman

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Sollte das Leben nicht eigentlich genau so sein? Ohne Socken, mit Wind in den Haaren.«

Nach einem riesigen Streit mit ihrem Mann will Agnes nur noch weg. Ohne Plan geht sie los – zunächst ins Hotel, dann zu Fuß quer durch Hamburg, immer weiter, bis ins grüne Marschland der Elbe. Was, wenn sie einfach weiterliefe? Am Fluss entlang, bis nach Berlin. Ob das Gehen ihr Antworten schenkt? Vielleicht könnte sie herausfinden, wohin ihre beruflichen Träume verschwunden sind. Wo sie selbst eigentlich während all der Jahre des Kümmerns um Kinder, Haushalt und Familie geblieben ist. Und: ob ihre Ehe noch eine Chance verdient. Unter weitem Himmel wandert Agnes durch malerische Auen, begegnet Menschen und Möglichkeiten und geht Schritt für Schritt einer unerwarteten Zukunft entgegen.

Ein wundervoller Roman über die Liebe, das Glück des Alleinseins in der Natur und die Träume, die uns beflügeln

»Ein Buch zum Nachdenken, das die Autorin Katja Keweritsch, bekannt geworden durch «Die wundersame Reise der Bienen», vorlegt. Dazu wunderbare Beschreibungen der Elblandschaft und authentische Szenen des Wanderns.«

Schweizer Familie (22. June 2023)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 400 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-36148-5
Erschienen am  15. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Agnes geht"

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Gut in Schuss, mit leichten Macken

bibo Loebnau

Gut in Schuss, mit leichten Macken

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Liebe braucht nur zwei Herzen

Judith Wilms

Liebe braucht nur zwei Herzen

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Küsse im Aprikosenhain

Persephone Haasis

Küsse im Aprikosenhain

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Inselküsse unter Palmen
(3)

Marie Vareille

Inselküsse unter Palmen

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Die Glücksbäckerin von Long Island
(9)

Sylvia Lott

Die Glücksbäckerin von Long Island

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Katharina Jensen

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Das Haus am Alsterufer

Micaela Jary

Das Haus am Alsterufer

Das Leuchten einer Sommernacht

Ella Simon

Das Leuchten einer Sommernacht

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

Rezensionen

Familie und eigene Träume

Von: diebecca

17.09.2023

​ In dem Buch Agnes geht von Katja Keweritsch geht es um Agnes, die nach einem riesigen Streit mit ihrem Mann einfach gehen will. Sie geht zunächst ins Hotel und von dort zu Fuß quer durch Hamburg bis ins grüne Marschland an der Elbe. Und wenn sie bis nach Berlin liefe? Kann ihr Gehen Antworten schenken? Wohin sind ihre beruflichen Träume verschwunden? Wo ist sie geblieben während all der Jahre des Kümmerns um Kinder, Haushalt und Familie? Hat ihre Ehe noch eine Chance? Sie begegnet Menschen und Möglichkeiten und geht einer unerwartete Zukunft entgegen. Das Cover hat tolle Farben und sieht natürlich aus, beim Titel habe ich mich nach der Bedeutung gefragt. Beides passt gut zusammen. Das Buch lässt sich flüssig lesen, man findet gut in die Geschichte. Wenn Agnes läuft, bekommt man viel von ihren Gedanken und Gefühlen mit. Sie denkt über ihre Familie nach, das Familienleben, wie es bisher war. Ist es gut so? Was kann man ändern? Auch ihre Ehe ist oft in ihren Gedanken. Nach einem Streit fragt sich Agnes, wie es weitergehen soll. Agnes denkt auch über ihre Wünsche und Träume nach. Dabei spielt auch ein neuer Job eine Rolle, da sich jahrelang nur um Familie, Haushalt und Kinder gekümmert hat.  Ein Roman, der einen zum Nachdenken anregt, was Familie, Ehe und seine eigenen Träume betrifft.

Lesen Sie weiter

Gute Unterhaltung

Von: Jordan, Jana

07.08.2023

Wenn nichts mehr geht, geht gehen. Dieser Spruch hält Agnes aufrecht, als sie Hamburg entlang der Elbe zu Fuß verlässt. Am Abend vorher waren bei einem Streit mit ihrem Mann böse Worte gefallen, die mit einem Schlag vieles in Frage stellen – die Jahre als Hausfrau und aufopfernde Mutter, das Verhältnis zu ihrem Mann, dem sie immer den Rücken freigehalten hatte, das gemeinsam Erreichte, ihr Selbstverständnis als emanzipierte Frau. In „Agnes geht“ beschreibt Katja Keweritsch eine Frau, die sich vor die Trümmer ihrer Lebensleistung gestellt sieht. Die Geschichte wird größtenteils aus der aus der Perspektive von Agnes erzählt. In einigen Kapiteln bekommt aber auch ihr Ehemann Tom, der als erfolgreicher Arzt gerade den Excellence-Award einer großen Hamburger Klinik erhalten hatte, eine Stimme. Er hatte seine Aufgabe vor allem darin gesehen, durch seine Arbeit die Familie wirtschaftlich abzusichern. Nachdem Agnes weggegangen ist, muss er allein Haushalt und Kinder managen. Agnes realisiert auf ihrer Wanderung, wie unzufrieden sie mit ihrem bisherigen Leben ist und dass sie ihre eigenen Träume der Familie geopfert hat. Als Biologin wollte sie ihren Beitrag zum Naturschutz leisten, stattdessen hat sie sich zwischen Kinderbetreuung, Essenkochen und Hausputz einspannen lassen, nur leicht abgefedert durch einen Nebenjob bei der Betreuung benachteiligter Jugendlicher. Sie muss sich zudem eingestehen, dass sie sich in ihrem Körper schon lange nicht mehr zu Hause fühlt. Die Veränderungen nach Schwangerschaften und Stillzeit erscheinen ihr wie peinliche Deformationen. Ich habe den Roman gern gelesen. Die Geschichte ist flüssig und mit Humor erzählt und die Spannung trägt bis zum Schluss. Vor allem aber hat mich die – in meinen Augen – zentrale Fragestellung interessiert. Wenn Agnes sich beklagt, dass sie für ihre Leistung weder Geld noch Anerkennung erhält (S. 241) oder Tom ihr vorhält, dass die Arbeit in einer Jugendeinrichtung nicht mal die Kosten für die Klavierstunden der Tochter deckt (S.37), dann geht es um den Wert von Arbeit. Tom erfährt in seinem Beruf Wertschätzung – durch die Anerkennung von Kollegen, Chefs und Patienten, aber vor allem durch ein gutes Gehalt. Agnes tut im Grunde genommen nichts anderes als er – sie kümmert sich andere Menschen, aber ihre Leistung wird nie gesehen. Dieses Missverhältnis ist bei weitem kein privates Problem, sonst hätten wir ganz sicher keinen Pflegenotstand und dafür genügend Betreuungsplätze in Kinder- und Jugendeinrichtungen. Im Roman bleibt die Lösungsfindung auf den privaten Bereich beschränkt, was ich ein bisschen schade finde. „Agnes geht“ ist gute Unterhaltungsliteratur und mit diesem Fokus kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katja Keweritsch ist Ethnologin und Journalistin. Sie ist in einem friesischen Dorf aufgewachsen, von dem aus es sie schon früh in die Welt zog. Neben Köln und Hamburg studierte sie in Los Angeles und lebte zeitweise in Mumbai und auf Sansibar. Heute wohnt sie mit ihrer Familie an der Elbe. In ihren Romanen »Die wundersame Reise der Bienen« und »Agnes geht« schreibt sie über die Liebe und darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

katjakeweritsch.de

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein wundervoller Roman über die Liebe, das Glück des Alleinseins in der Natur und die Träume, die uns immer wieder beflügeln und durch das Leben tragen«

Neue Welt (19. April 2023)

»Für „Agnes geht“ hat sich die Autorin auf den Weg gemacht…hat sich Blasen an den Füßen geholt, aber auch wunderbare Erfahrungen gemacht.«

abendblatt.de (21. April 2023)

»Ein wundervolles Buch, das voller nachdenklicher Momente und Themen steckt. Ein Buch, das ich ab der ersten Seite in Agnes` Gegenwart so richtig genossen habe.«

belletristk-couch (30. March 2023)

»Agnes geht handelt von der Liebe, der Ehe, dem Glück vom Alleinsein, aber auch der Sehnsucht nach Selbstbestimmung ohne Dogma …einfach lesen!«

radio F Nürnberg (31. March 2023)

»Agnes und ihr Mann streiten sich. Dann läuft Agnes los. Spätestens ab diesem Punkt fesselt die Geschichte wirklich.«

Lauenburgische Landeszeitung (28. March 2023)

Weitere Bücher der Autorin