Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Roberta Gregorio

Das Wunder von San Teodoro

Roman

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Ich liebe die Romane von Roberta Gregorio! Denn keine beschreibt Italien so authentisch und sensibel wie sie.« Manuela Inusa

Bella Italia – dieser Roman bringt Wärme und Sonnenschein ins Leben!

Bürgermeisterin Mafalda ist verzweifelt. So sehr sie sich auch bemüht: San Teodoro, ihr idyllisches Dörfchen in den kampanischen Hügeln, hat wohl keine Zukunft. Gerade einmal hundert Menschen leben noch hier, und wenn der alte Carmelo stirbt, wird der Ort mangels Einwohnern auch noch den Gemeindestatus verlieren. In ihrer Not bittet Mafalda die Unternehmensberaterin Violetta um Hilfe. Violetta verliebt sich erst in das Dorf, dann in seine traditionellen Pastagerichte und schließlich in Mafaldas Sohn Fernando. Sie ist entschlossen, San Teodoro zu retten – mithilfe einer Senioren-WG und deren Rezepten. Doch womöglich kann nur ein Wunder des heiligen Teodoro alles zum Guten wenden ...

Ein italienisches Dorf trotzt seinem Untergang mit Phantasie, Courage und dem perfekten Pastarezept!

»Italien-Flair vom Feinsten!«

Laura (10. August 2022)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49271-8
Erschienen am  17. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Wunder von San Teodoro"

Montags bei Monica

Clare Pooley

Montags bei Monica

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Unser Sommer in Cape Cod
(2)

Jamie Brenner

Unser Sommer in Cape Cod

Ein Lied für Molly

Claudia Winter

Ein Lied für Molly

Sommer im Paradies
(9)

Karen Swan

Sommer im Paradies

Die Chocolatière

Jan Moran

Die Chocolatière

Das Sternenboot

Stefanie Gerstenberger

Das Sternenboot

Orangenmond
(2)

Stefanie Gerstenberger

Orangenmond

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Land der Freiheit

Paullina Simons

Land der Freiheit

Azurblau für zwei

Emma Sternberg

Azurblau für zwei

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Sophia Money-Coutts

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Aprikosenküsse

Claudia Winter

Aprikosenküsse

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Agnes geht

Katja Keweritsch

Agnes geht

Labskaus für Anfänger

Tina Wolf

Labskaus für Anfänger

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag

Lucy Astner

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag

Rezensionen

Ein wundervoller Roman mit Urlaubsfeeling

Von: mamipower1985buecherlesen

26.02.2023

Ein wunderschöner, spannender und abwechslungsreicher Roman über eine ganz besondere italienische Kleinstadt. Ich war schon sehr gespannt auf diesen Roman, da ich die Romane der Autorin sehr gerne mag. Meine Erwartungen an den Roman waren dementsprechend hoch und sie wurden nicht enttäuscht. Der Roman war der reinste Lesegenuss. Protagonistin in der Geschichte ist Mafalda. Mafalda ist die Bürgermeisterin eines kleinen italienischen Dorfes, das Dorf ist klein und idyllisch und versprüht, den typischen italienischen Charm. Eigentlich könnte das Dorf ein typischer Touristen Magnet sein, aber das auch nur eigentlich, denn der Tourismus im Dorf bleibt leider aus. Erschwerend hinzu kommt, dass im Dorf viele junge Menschen abwandern und in die nahe gelegenen Städte ziehen. Das Dorf stürzt immer weiter in eine tiefe finanzielle und soziale Krise. Doch die ehrgeizige Mafalda ist dazu entschlossen das Dorf zu retten, im neuen Schwung zu geben und für den Tourismus wieder attraktiv zu machen. Für Mafalda ist dies zwar eine große Herausfirderung aber keine unlösbare. Ihre Ideen sind groß, denn das Dorf hat kulturell und kulinarisch,einiges zu bieten. Außerdem bekommt sie unerwartete Unterstützung, durch eine junge Journslistin, die sich in die Magie des kleinen Dorfes verliebt hat. Dieser Roman ist genau das richtige für kalte Wintertage, da er beim Lesen Sommerferling vermittelt. Der Roman versprüht eine ordentliche Portion italienischen Charme. Das kleine Italienische Dorf ist besonders anschaulich und bildhaft beschrieben, man hat beim Lesen das Gefühl selbst dort zu sein. Der Roman vermittelt dem Leser einen guten Eindruck über das Setting und und die Kultur des italienischen Dorfes. Die Charaktere im Roman sind individuell und sehr charesmatisch , als Leser schließt man sie sofort ins Herz. Besonders gut gefallen, hat mir der Aufbau der Geschichte und liebevoll zusammengestellten kleinen Details. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch, er liest sich flüssig und kurzweilig und man kann das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter und unterhaltsamer Roman, der Wintertage ein bisschen freundlicher macht 😍😍😍👍👍

Lesen Sie weiter

San Teodoro - Ein Wohlfühlort

Von: natis_buecherwelt

19.02.2023

"Das Wunder von San Teodoro" von Roberta Gregorio ist mein erstes Rezensionsexemplar aus dem Goldmannverlag. Ich war sehr gespannt auf die Geschichte und hab mich wirklich sehr gefreut, als ich das Buch erhalten habe. Da ich es bislang noch gar nicht in bookstagram entdeckt hatte und nur wenige Bewertungen im Internet gefunden habe, war ich umso aufgeregter, was mich erwarten würde. Der Einstieg war recht angenehm. Ich habe nur wenige Seiten gebraucht, um rein zu kommen. Das italienische Flair habe ich direkt gespürt, sei es durch die Schreibweise oder eben auch durch die tolle Beschreibung der wunderschönen Ortschaft. Die Geschichte wurde relativ abwechselnd von Violettas Sicht und der von Mafalda beschrieben. Das hat mir gut gefallen, so konnte ich mich in beide sehr gut hineinversetzen. Beide Frauen haben sich zusammengetan um die kleine Gemeinde San Teodoro zu retten. Das war auch das Hauptthema des Romans. Die kleine Lovestory, die natürlich nicht fehlen durfte, war aber zweitrangig. Das fand ich sehr abwechslungsreich und gut. Liebesgeschichten lese ich nämlich oft genug. Zwischen den Kapitel findet man zudem ab und zu Rezepte zum Nachkochen. Das war eine wundervolle Idee. Denn das Thema Pasta hatte auch eine wesentliche Rolle im Buch. So kann man San Teodoro nicht nur in Erinnerung behalten, sondern auch mit allen Sinnen erkunden. Gäbe es San Teodoro wirklich, wäre dies mit Sicherheit mein nächstes Reiseziel. Insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen. Es ist immer etwas passiert, sodas es nie langweilig wurde. Dennoch hat es mich nicht so gecatcht, dass ich 5 Sterne vergeben kann. Dennoch hat das Buch ⭐⭐⭐⭐ Sterne absolut verdient.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Roberta Gregorio wurde 1976 im bayerischen Fürstenfeldbruck geboren und lebt heute in Süditalien. Ihre große Leidenschaft für Sprache und Bücher lebt sie als Autorin, Leserin und Übersetzerin aus. Wenn sie einmal eine kurze Pause braucht, geht sie an den Strand und lässt die Seele baumeln. Denn die Sache mit dem Dolcefarniente, kann sie besonders gut.

de-de.facebook.com/RobertaGregorioAutorin

Zur Autorin