Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hans Herbert von Arnim

Der Griff in die Kasse

Wie das Abgeordnetenhaus von Berlin seine Bezüge maßlos erhöht – und wie die Selbstbereicherung noch gestoppt werden kann. Ein Stück aus dem Tollhaus

Taschenbuch
8,00 [D] inkl. MwSt.
8,30 [A] | CHF 11,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Aufdeckung eines politischen Skandals von seltener Dreistigkeit!
Wer wünscht sich das nicht: eine Gehaltserhöhung um 58 Prozent! Das Berliner Abgeordnetenhaus macht es möglich – allerdings nur für seine eigenen Mitglieder, die sich diese hemmungslose Aufstockung ihrer Bezüge zum 1. Januar 2020 genehmigt haben.
Wie dieser Griff in die Staatskasse eingefädelt und alle Kontrollen ausgehebelt wurden, das zeichnet der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim präzise nach. Um Recht und Gesetz haben sich die Betreiber dieser als »Parlamentsreform« bezeichneten aberwitzigen Bereicherung dabei wenig geschert – stattdessen haben sie die weitreichenden Folgen der Neuregelung vor der Öffentlichkeit verschleiert.
Doch es gibt Möglichkeiten, das Gesetz zu stoppen und die Abgeordneten in ihre Schranken zu weisen: Mit den Mitteln der direkten Demokratie, mit Volksbegehren und Volksentscheid, können Bürger und Verbände selber die Initiative ergreifen und das Abgeordnetenhaus zum Rückzug zwingen. Höchste Zeit, eine öffentliche Debatte darüber in Gang zu bringen!

»Es sind missbräuchliche Gesetze wie das Berliner Abgeordnetengesetz, die die parlamentarische Demokratie (und die Zustimmung der Menschen zu diesem System) in Verruf zu bringen drohen – nicht die notwendige Kritik daran.« Hans Herbert von Arnim

»Niemand außer dem Bundesverfassungsgericht hat schon so viele Gesetze aus den Angeln gehoben wie diese Einmann-Instanz namens Hans Herbert von Arnim.« Robert Leicht in »Die Zeit«


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 112 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-60568-8
Erschienen am  09. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Griff in die Kasse"

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Die Arroganz der Macht

Hans Herbert von Arnim

Die Arroganz der Macht

Welt auf der Kippe

Peter Seewald, Jakob John Seewald

Welt auf der Kippe

Die vierte Gewalt
(1)

Prof. Dr. Richard David Precht, Prof. Dr. Harald Welzer

Die vierte Gewalt

Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg

Wahn und Willkür
(1)

Wilhelm Schlötterer

Wahn und Willkür

Ingenieure des Chaos

Giuliano da Empoli

Ingenieure des Chaos

Was will die AfD?
(1)

Justus Bender

Was will die AfD?

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Weil die Welt sich ändert

Edmund Stoiber

Weil die Welt sich ändert

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Axel Hacke

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Mangelhaft

Mehmet Gürcan Daimagüler, Ernst von Münchhausen

Mangelhaft

Gerhard Schröder
(2)

Gregor Schöllgen

Gerhard Schröder

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Wir haben keine Wahl

Franziska Heinisch

Wir haben keine Wahl

Die lautlose Eroberung
(1)

Clive Hamilton, Mareike Ohlberg

Die lautlose Eroberung

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Hans Herbert von Arnim, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, früherer Rektor der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Verfassungsrichter in Brandenburg, hat als einer der Ersten Machtmissbrauch, Inkompetenz und Opportunismus in den politischen Parteien angeprangert. Der Autor zahlreicher Bestseller, u.a. »Staat ohne Diener«, »Fetter Bauch regiert nicht gern«, »Die Deutschlandakte«, »Die Selbstbediener« und »Die Hebel der Macht und wer sie bedient«, gehört zu den versiertesten Kennern unserer Wahlsysteme und Parteienstrukturen.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors