Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gabriel Rolón

Der Psychologe

Kriminalroman

Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Pablo Rouviot ist Psychologe, ein Mann der Sprache, der weiß, dass jedes Wort noch etwas anderes bedeuten kann, als es den Anschein hat. Als eines Tages die junge Paula Vanussi in seiner Praxis in Buenos Aires auftaucht und ihn um ein psychologisches Gutachten bittet, ahnt er zunächst nicht, in welche Machenschaften ihn dieser Auftrag verwickeln wird. Er soll bescheinigen dass Paulas Bruder Javier, der seit frühester Kindheit an schweren Persönlichkeitsstörungen leidet, schuldunfähig ist. Ein Fall von besonderer Brisanz, denn angeblich soll Javier seinen eigenen Vater, einen einflussreichen Geschäftsmann, ermordet haben. Der Psychologe ahnt, dass sich hinter alldem ein dunkles Drama verbirgt, zu dessen Auflösung er sein ganzes psychoanalytisches Können aufbieten muss.


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Originaltitel: Los Padecientes
Originalverlag: Destino
Taschenbuch, Broschur, 384 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74456-5
Erschienen am  12. December 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Psychologe"

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Jessica Barry

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Erlöse mich

Michael Robotham

Erlöse mich

Dass du ewig denkst an mich

Mary Higgins Clark

Dass du ewig denkst an mich

Adrenalin
(3)

Michael Robotham

Adrenalin

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Morgen bin ich ein Löwe

Arnhild Lauveng

Morgen bin ich ein Löwe

... trotzdem Ja zum Leben sagen
(5)

Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Die Drehung der Schraube
(1)

Henry James

Die Drehung der Schraube

Clockwork Orange

Anthony Burgess

Clockwork Orange

Sie muss sterben

Susan Crawford

Sie muss sterben

Die seltsame Berufung des Mr Heming
(4)

Phil Hogan

Die seltsame Berufung des Mr Heming

Stadt der Intrigen
(9)

Christina Kovac

Stadt der Intrigen

Vergeltung

Robert Harris

Vergeltung

Die Rivalin

Michael Robotham

Die Rivalin

Die verlassenen Kinder
(7)

Belinda Bauer

Die verlassenen Kinder

Am Abgrund aller Dinge
(2)

Gianrico Carofiglio

Am Abgrund aller Dinge

Ich schweige für dich

Harlan Coben

Ich schweige für dich

Der zweite Schlaf

Robert Harris

Der zweite Schlaf

Locked in

Holly Seddon

Locked in

Rezensionen

Versteckte Botschaften hinter Worten, ein subtiler Spannungsschmöker aus Argentinien

Von: Stephanie Fey

23.06.2017

,Seit der genialen Fernsehserie „Fitz“, lese ich gerne Romane, die einen Psychologen zum Ermittler machen. Der Autor, ein Argentinier, nimmt sich Zeit für den Ausbau der Figuren und so ist sein Kriminalroman viel mehr als die Aufklärung eines Falls. Dadurch haben auch wir Leser die Möglichkeit differenzierter hinzusehen, mehr als wir es vielleicht bei einem Polizeikrimi täten. Wie es sich für einen überragenden Psychologen gehört, ist Pablo Rouviot ein genauer Beobachter. Auch wenn er eigentlich ein Mann der Sprache ist, so weiß er, dass oft mehr hinter schnell dahin gesagten Worten steckt. Durch Körpersprache und Signale seiner Patienten nimmt er versteckte Botschaften auf. So geht die Bitte einer jungen Frau, die um ihren Vater trauert, bald über ein gewöhnliches Gutachten in den Stunden seiner Praxis hinaus. Nach und nach wird er in verbrecherische Machenschaften gezogen. Der Autor weiß wovon er schreibt, Rolón ist selbst ein sehr bekannter Psychoanalytiker in seiner Heimat. Den Leser erwartet kein reißerischer Krimi, sondern ein subtiler Spannungsschmöker, der, wenn man sich darauf einlässt, bis zur letzten Seite fesselt und lange nachklingt. Mit der Frage, wie hätten wir entschieden, wenn...

Lesen Sie weiter

Rezension: Der Psychologe - Gabriel Rolón

Von: Eden

16.06.2017

Die Wahrheit kennt viele Gesichter. Ein Psychologe wird in ein Verbrechen hineingezogen, das sich bis in die höchsten Kreise von Buenos Aires zieht. Inhalt: Der Kriminalroman handelt von dem Psychoanalytiker Pablo Rouviot. Eines Tages taucht die junge Paula Vanussi in seiner Praxis auf und bittet um ein psychologisches Gutachten. Pablo soll bescheinigen, dass Paulas Bruder Javier, der seit frühester Kindheit an schweren Persönlichkeitsstörungen leidet, schuldunfähig ist, als er seinen Vater tötete. Seitenzahl: 379 Verlag: btb Preis: 9,99€ Über den Autoren: Gabriel Rolón, geboren 1961 in Buenos Aires, studierte Psychologie und avancierte in kürzester Zeit zum bekantesten Analytiker Argentiniens. Über das Äußere: Ein auf den ersten Blick schlichtes Cover, was jedoch, wenn man genau hinsieht, das Thema der Geschichte widerspiegelt. Die Schrift, in der der Titel "Der Psychologe" geschrieben ist, scheint ein wenig verwaschen und durch die Schatten verwirrend. Auch der Hintergrund, in dem sich einer Stadt, wahrscheinlich Buenos Aires, erkennen lässt, ist verschwommen. Ich finde, diese Aufmachung passt sehr sehr gut zu dem Thema Psychologie und Analyse. Die Tatsache, dass der Klappentext so unglaublich kurz und überhaupt gar nicht aussagekräftig ist, hat dieses Buch für mich so spannend gemacht. Ich kenne viele Bücher, in denen sofort im Klappentext schon die halbe Geschichte erzählt wird. Das ist hier nicht der Fall. Dezent und einfach, dafür aber nervenaufreibend. Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt, was die einzelnen Kapitel sehr kurz macht. Ich finde, dass die Kürze der Kapitel sehr erfrischend ist. Meinung: Eigentlich hasse ich Kriminalromane. In mir schlummert noch immer dieses Klichee von einem besonders schlechtem Kriminalroman, der mir nicht gefallen hat. Da ich wirklich Interesse an dem Thema Psychologie habe, wagte ich mich dann doch noch an dieses Buch. Und siehe da! Es hat mir sehr sehr gut gefallen. Die Art und Weise, wie man in Pablos Kopf gucken und seine Denkanstöße verfolgen konnte, hat mich sehr begeistert. Desweiteren gab es keine ewig lange Einleitung, sondern der Hauptaspekt, der hier die Ermordnung des Herrn Vanussis, wurde sofort angeführt und während des ganzen Buches nicht mehr losgelassen. Somit wurde auch der Täter, von dem es oft einige kurze Paragraphe als Gedanken gab, erst auf einer der allerletzten Seiten entlarvt. Was mich ein wenig genervt hat, war, dass fast jede Frau, die in diesem Buch vorkam, mit dem Adjektiv "wunderschön" beschrieben wurde. Aber das ist ja nur Detailarbeit. Apropos Detailarbeit: Irdendwie hat mich die Denkweise von Pablo ein wenig an Sherlock Holmes erinnert. Fazit: Für Leute mit Interesse an Psychologie ein absolutes Muss.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Gabriel Rolón, geboren 1961 in Buenos Aires, studierte Psychologie und avancierte in kürzester Zeit zum bekanntesten Analytiker Argentiniens. Seine Bücher »Auf der Couch« und »Trauer, Panik, Leidenschaft«, Erzählungen über wahre Fälle aus der Praxis, waren in Argentinien Bestseller.

Zum Autor

Peter Kultzen

Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er den Übersetzerpreis der Botschaft von Spanien in Deutschland.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher des Autors