Clarissa Pinkola Estés
Der Tanz der Großen Mutter
Von der Jugend des Alters und der Reife der Jugend
€ 9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Das Thema Älterwerden beschäftigt jede Frau – Estés zeigt das Potenzial der späten Jahre
»In der Jugend Reife zeigen und im Alter jung sein«, so lautet die Botschaft von Clarissa Pinkola Estés. Mit magischer und poetischer Sprache lässt die große Geschichtenerzählerin die unbändige Willenskraft und Stärke, die Frauen in reiferen Jahren entwickeln, in Mythen und Legenden lebendig werden.
Ähnliche Titel wie "Der Tanz der Großen Mutter"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Clarissa Pinkola Estés
Clarissa Pinkola Estés, Jahrgang 1943, ist mexikanischer Herkunft und wurde als Kind von ungarischen Emigranten adoptiert. Sie hat in Ethnologie und klinischer Psychologie promoviert und ist als Jungianische Psychoanalytikerin tätig. Ihr Buch »Die Wolfsfrau« wurde in den USA über Nacht zum Kultbuch und weltweit zum Bestseller. Clarissa Pinkola Estés lebt in Wyoming und Colorado, wo man sie wegen ihrer erzählerischen Begabung mit dem Titel »Cantadora« (Märchenerzählerin) auszeichnete.
Jochen Winter
Jochen Winter, 1957 in Schwetzingen/Baden geboren, lebt als Lyriker, Essayist und Übersetzer in Paris und Sant’ Alfio/Sizilien. Er erhielt das Jahresstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie den Ernst-Meister-Preis und ist korrespondierendes Mitglied der Académie européenne de poésie in Luxemburg. Zuletzt erschien der Gedichtband »Spuren im Unermesslichen« (Agora Verlag Berlin 2012) und »Die Glut des Augenblicks. Aufzeichnungen vom Ätna« (Matthes & Seitz Berlin 2017). 2017 erhielt er den Literaturpreis der A und A Kulturstiftung.