Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Holm Friebe

Die Stein-Strategie

Von der Kunst, nicht zu handeln

(1)
Taschenbuch
8,99 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Abwarten und Tee trinken

In unserer turbulenten Gegenwart gilt Stillstand als Niedergang. Doch sind wir vielleicht längst dem blinden Aktionismus verfallen? Wäre es oft nicht klüger, erst einmal abzuwarten und nicht zu handeln? Holm Friebe zeigt: Mit dem klug eingesetzten Prinzip des Nicht-Handelns lassen sich eigene Interessen durchsetzen und strategische Vorteile erreichen. Prominente Vorbilder: Angela Merkel, die ihre Macht durch Aussitzen ausbaut. Und Warren Buffett, der sein Geld an der Börse durch kluges Abwarten verdient. Scharfsinnig und bestechend – eine verführerische Option für das eigene Leben.


Originaltitel: Die Stein-Strategie
Originalverlag: Hanser
Taschenbuch, Broschur, 224 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-60325-7
Erschienen am  09. February 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Stein-Strategie"

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Kanzler, Krisen, Koalitionen

Arnulf Baring, Gregor Schöllgen

Kanzler, Krisen, Koalitionen

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Revolution
(3)

Russell Brand

Revolution

Gerhard Schröder
(2)

Gregor Schöllgen

Gerhard Schröder

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Mönch und Krieger
(2)

Konstantin Wecker

Mönch und Krieger

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

China

Henry A. Kissinger

China

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Marcel Grzanna

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!
(2)

Christian Ude

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!

Volk, entscheide!

Sebastian Frankenberger

Volk, entscheide!

Der große Ausverkauf
(3)

Franz Kotteder

Der große Ausverkauf

Die lautlose Eroberung
(1)

Clive Hamilton, Mareike Ohlberg

Die lautlose Eroberung

Die Abwracker

Hans-Olaf Henkel

Die Abwracker

Bewusstheit

Christian Bischoff

Bewusstheit

Rezensionen

Die Stein-Strategie

Von: Jasmin von Das Lesesofa

26.01.2016

Wenn du dich bewegst, musst du wissen wohin. Wenn du dich nicht bewegst, musst du wissen warum - Die Stein-Strategie Das ist das Gegenteil unserer heutigen Zeit, dem Immer höher, immer schneller-Denkens und die Quintessenz der Stein-Strategie von Holm Friebe. Wir leben in einer Zeit, wo dass Stillstehen verachtet und Bewegung bewundert wird, das schnelle Reagieren und Handeln in jeder Situation und das am Besten auch noch perfekt. Ganz nach dem Maximalprinzip: den größtmöglichsten Erfolg erziehlen. Burnout und Kreislaufzusammenbrüche gehört trauriger weise fast schon an der Tagesortnung und doch halten wir nicht still - denn das ist ja schlecht, so bringt man es uns bei. Aber ist das auch richtig? Ich selbst bin ein hibbeliger Mensch und kann keine zwei Minuten ruhig sitzen, ohne nichts zu tun. Am liebsten würde ich zwanzig Dinge gleichzeitig tun und bin so schon mehrmals an meine Belasungsgrenzen gekommen und habe sie auch überschritten. Aber zu welchem Preis? Die Nerven drehen durch, aus Freude für neue Projekte wird Frustration und alles steigt zu Kopf. Darum muss hier eine Notbremse gezogen werden - aber wie will man alte, antrainierte Gewohnheiten ändern? Wie sehen meine neuen Ziele aus? Muss ich zum Faulenzer werden? Der Autor Holm Friebe sagt klar aus, dass Die Stein-Strategie keine erkärung für Faulheit ist. Es ist nicht falsch, einmal eine Runde auszusetzen, zu beobachten, auf den richtigen Zeitpunkt warten und dann erst zu reagieren. Dieses Abwarten erkennt man bei vielen erfolgreichen Menschen (z.B. Steve Jobs), die dadurch auch die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Wie oft haben wir schon eine Entscheidung, die wir unter Zeitdruck getroffen hatten, bereut? Oft. Es geht nicht darum, schnell eine Antowrt parat zu haben, sondern die richtige. Wenn es so ist, wieso haben wir unsere Denkweise zu der von Heute dazu gebracht, so zu sein? Wegen dem Internet? Ja, dadurch erhält Schnelligkeit eine neue Definition, doch das wars schon. Alles andere ist prinzipiell erhalten geblieben. Durch unserer neues Denken haben wir noch immer kein neues Heilmittel gegen Krebs entdeckt, konnten den Tod verhindern oder Einsteins Weltformel gefunden. Generell ist eigentlich alles beim Alten geblieben. Selbst Ämter haben sich nicht verändert - noch immer lassen Antworten entloslange lange auf sich warten, außer das Finanzamt klopft an der Tür. Friebes Theorie ist nicht neu erfunden worden. Doch eine Erklärungen sind sehr gut verständlich und einfach nachzuvollziehen. Irgendwann erreicht jeder das Ende einer Leiter, aber wenn man die Kunst des Innehaltens beherscht, wird der Weg deutlich effizienter sein, anstatt nur effektiv.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Holm Friebe

Holm Friebe ist Volkswirt, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur (ZIA) in Berlin und Hochschullehrer für Designtheorie. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, unter anderem des Wirtschaftsbestsellers Wir nennen es Arbeit (2006). Zuletzt erschien von ihm, zusammen mit Philipp Albers verfasst, Was Sie schon immer über 6 wissen wollten.

Zum Autor