Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nancy Grossman

Draußen wartet die Welt

Ab 12 Jahren
Taschenbuch
8,99 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ihre Welt ist eine andere – ein Mädchen auf der Suche nach sich selbst

Kein Handy, kein Kino, kein Make-up … Was für jedes andere Mädchen unvorstellbar klingt, ist für die 16-jährige Eliza die einzige Welt, die sie kennt. Eliza gehört zur Gemeinde der Amish und lebt mit ihrer Familie ein frommes, abgeschiedenes Leben wie vor Hunderten Jahren. Doch diesen einen Sommer darf sie in der Welt draußen verbringen, mit all den Verheißungen und Versuchungen, die diese birgt. Der erste Film, der erste Song, der erste Kuss. Dort lernt Eliza auch Joshua kennen. Sie weiß, sie wird am Ende eine Entscheidung treffen müssen … und diese wird endgültig sein.

"Ich liebe dieses Buch!"


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Doris Attwood
Originaltitel: A World Away
Originalverlag: Hyperion US
Taschenbuch, Broschur, 448 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-570-40215-3
Erschienen am  10. February 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Draußen wartet die Welt"

Frankly in Love

David Yoon

Frankly in Love

Mariposa - Bis der Sommer kommt

Nicole C. Vosseler

Mariposa - Bis der Sommer kommt

Wie ein Schatten im Sommer

Adriana Popescu

Wie ein Schatten im Sommer

Battle
(4)

Maja Lunde

Battle

The Prom

Saundra Mitchell

The Prom

Sternengewitter
(2)

Kim Culbertson

Sternengewitter

Der Joker
(8)

Markus Zusak

Der Joker

Girls In The Moon
(8)

Janet McNally

Girls In The Moon

Ein Sommer auf gut Glück

Morgan Matson

Ein Sommer auf gut Glück

Liebe, Schnee und andere Desaster

Nicola Doherty

Liebe, Schnee und andere Desaster

Was uns bleibt ist jetzt

Meg Wolitzer

Was uns bleibt ist jetzt

Dreizehn Wünsche für einen Sommer

Morgan Matson

Dreizehn Wünsche für einen Sommer

Cold Day in the Sun

Sara Biren

Cold Day in the Sun

Mein Leben nebenan

Huntley Fitzpatrick

Mein Leben nebenan

Auf eine wie dich habe ich lange gewartet

Patrycja Spychalski

Auf eine wie dich habe ich lange gewartet

Der Tag, als wir begannen, die Wahrheit zu sagen

Susan Juby

Der Tag, als wir begannen, die Wahrheit zu sagen

Save the Date

Morgan Matson

Save the Date

Bevor die Nacht geht

Patrycja Spychalski

Bevor die Nacht geht

Timeless - Retter der verlorenen Zeit

Armand Baltazar

Timeless - Retter der verlorenen Zeit

Schwebezustand

Andreas Jungwirth

Schwebezustand

Rezensionen

Wenn das Alltägliche besonders wird

Von: Zeilenheldin

28.02.2018

Lieblingszitat aus dem Buch: " 'Cool' lässt sich schwer erklären. Coole Leute wissen, was Sache ist. Sie leben im Moment." Ich nickte und wusste eines mit absoluter Sicherheit: Ich war überhaupt nicht cool. Meine Meinung: Ich muss ehrlich sagen, ich brauchte einen Moment um wirklich in die Story reinzukommen. Ich fand sie toll, aber die ersten 100 Seiten hatten mich noch nicht richtig gepackt. Dann wurde es aber immer immer schöner zu lesen, aufregender, interessanter, lustiger. Ich konnte mich ganz schnell in Eliza hineinversetzen und fühlte in vielen Situationen ihren Scham oder ihren sprudelnden Enthusiasmus. Es war regelrecht putzig, wie wenig sie über so vieles Bescheid wusste, aber dennoch sehr authentisch. Als es aufs Ende der Geschichte zuging wurde man immer gespannter, welche Entscheidung sie letztendlich treffen würde und sie ließ einen wirklich lange zappeln. Ich schloss das Buch (das eBook - bisschen unromantischer) schließlich mit Tränen in den Augen Fazit: Ich war von dem Buch begeistert, anders kann ich es nun im Nachhinein nicht sagen. Man wird auf eine ganz besondere Weise, von einem ganz besonderen Mädchen mitgenommen und erlebt mir ihr so vieles. All die Dinge, die für uns heutzutage selbstverständlich sind: elektrisches Licht, eine Geschirrspülmaschine, CDs und Internet muss Eliza erst kennen lernen. Mit ihr sieht man alltägliche Dinge plötzlich aus einer ganz anderen Perspektive, die man irgendwie auch (ganz unbewusst) außerhalb der Seiten noch im Kopf behält. Alles in allem, eine schöne, einfache, jugendliche Story, bei der man noch zusätzlich wirklich interessante Dinge über die Amischen lernt.

Lesen Sie weiter

Ganz viele erste Male....

Von: Literaturchaos

07.09.2017

Kein Auto. Kein Handy. Kein Internet. Kino, Disco und Shopping bis die Plastikkarte glüht? Fehlanzeige. Noch nicht mal Strom und fließendes warmes Wasser. Könnte ich mir gut vorstellen - beim Camping für ein bis zwei Wochen in der tiefsten Pampa. Aber für immer? Nein. Definitiv nicht. Die 16jährige Eliza kennt es nicht anders. Sie ist ohne diese ganzen Annehmlichkeiten aufgewachsen und vermisst somit auch nichts. Eliza ist kein Charakter aus einem historischen Roman sondern aus einem zeitgenössischen. Trotzdem lebt sie mit ihrer Familie wie vor Hunderten von Jahren denn sie gehört zur Gemeinde der Amischen. Die Amischen sind eine kleine Minderheit, die in mehreren Staaten der USA leben und ein gottesfürchtiges, arbeits- und entbehrungsreiches Leben führen. Landwirtschaft, Familie und Kirche sind die drei Hauptsäulen, auf denen dieses Leben beruht. Es besteht ein großer Zusammenhalt zwischen den Amischen, jeder hilft jedem. Traditionell bekommen die Jugendlichen, nachdem sie 16 geworden sind, die Möglichkeit, auch mal das Leben, wie wir es leben, kennenzulernen. In der sogenannten "Rumspringa" (manche amischen Wörter sind dem pfälzischen Dialekt sehr ähnlich) werden die Zügel etwas lockerer gelassen und das ein oder andere Auge wird auch mal zugedrückt. Nach dieser Zeit des Austobens muss sich der/die Jugendliche/r dann allerdings entscheiden: für die Amischen, was eine baldige Taufe nach sich zieht oder dagegen, was in den meisten Fällen gleichbedeutend mit einer Verbannung ist. Eliza kann ihre Familie dazu überreden, ihre Rumspringa als Kindermädchen in der Nähe von Chicago zu verbringen. Und hierauf besteht nun das Hauptaugenmerk des Romans: wurden zuvor kurz und knapp die Sitten, Gebräuche und Traditionen der Amischen beschrieben, die dem ganzen Buch eine solide Basis geben, begleiten wir nun eine staunende, überwältigte und zugegebenermaßen auch überforderte Eliza. Spätestens hier ist man total verzaubert von diesem Roman und möchte immer mehr über Elizas "erstes Mal" lesen. Das erste Mal Fernsehen. Das erste Mal ins Kino. Das erste Mal Musik hören. Das erste Mal ins Internet. Die erste Cola und die erste Jeans. Elizas Staunen und Freude über diese ganzen Dinge, für die sie in ihrem Tagebuch sogar eine "Erstes Mal-Liste" anlegt (die noch ziemlich lang werden soll), macht dem Leser ebenso großen Spaß. Eliza ist so ein liebenswerter Charakter - man muss sie einfach gern haben. Natürlich lernt sie in dieser für sie neuen Welt auch einen Jungen kennen und verliebt sich. Leider driftet der Roman hier zeitweise in Richtung High School-Schmonzette ab, fängt sich dann aber wieder. Die große Frage, für welches Leben sich Eliza entscheiden wird, wird erst ganz zum Schluss beantwortet. Dieser Roman ist informativ, spannend, zu Herzen gehend, lustig, traurig - einfach unglaublich vielschichtig. Und obwohl es sich um einen Jugendroman handelt, kann ich auch für Erwachsene eine absolute Leseempfehlung aussprechen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Nancy Grossman ist seit einer Begegnung während ihrer High-School-Zeit von den Amish fasziniert. »Draußen wartet die Welt« ist ihr erstes Jugendbuch, an dem sie jahrelang bis zur Perfektion gefeilt hat. Nancy Grossman lebt in einem Vorort von Chicago mit ihrem Mann und zwei Kindern.

Zur Autorin

Doris Attwood ist Diplom-Übersetzerin. Nach ausgedehnten Reisen durch Neuseeland und Kanada arbeitet sie nun seit vielen Jahren als freiberufliche Übersetzerin. Am liebsten übersetzt sie Kinder- und Jugendbücher, aber auch Filmuntertitel und Drehbücher, Fantasy-Romane und Reiseführer. In ihrer Freizeit liest sie gerne, genießt auf Trekkingtouren mit ihrem Mann die Natur und testet mit Freunden neue Backrezepte.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

"Ein toller Schmöker."

BLLV Nord (22. October 2014)

"[Ein] bemerkenswertes Buch"

Jugendliteratur aktuell (01. October 2014)

"Ich habe jede Seite von diesem Buch genossen. Ja, ich war sogar richtig enttäuscht als das Buch dann ausgelesen war."

"Wenn ich könnte, würde ich jedem einzelnen von euch dieses Buch schenken, damit wirklich jeder in den Genuss kommt es zu lesen."

"Lest es! Lest es! Lest es!"

"ein wundervolles Buch, das einen in eine andere Welt entführt"

"ein tolles Jugendbuch"