Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Von Inseln im Eis, düsteren Sagen, einer jungen Familie und uralten Traditionen.

Auf den windumtosten Örar-Inseln, einem Archipel abseits der Schiffsrouten zwischen Finnland und Schweden, bricht Mitte der 1940er-Jahre eine neue Ära an: Mit der Ankunft des Pfarrers Petter Kummel geht ein Ruck durch die Gemeinde. Die Fischer und Bauern verfallen der optimistischen, aufgeklärten Ausstrahlung des jungen Pastors, seiner Frau Mona und ihrer kleinen Tochter Sanna ebenso schnell wie umgekehrt die Pfarrersfamilie dem rauen Charme der Landschaft und ihrer Bewohner. Doch auf dem Meer und dem Eis, das im Winter die Kirchinsel mit den Höfen verbindet, herrschen unsichtbare, uralte Mächte, für deren Warnungen die Zugezogenen keinen Sinn zu haben scheinen ...

"Feinfühlige Familiengeschichte voller Skandinavien-Flair."

FÜR SIE

Übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig
Originaltitel: Eis
Originalverlag: mare
Taschenbuch, Broschur, 528 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48317-4
Erschienen am  15. February 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Eis"

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Sophie Green

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Winterwunderzeit

Debbie Macomber

Winterwunderzeit

Mein italienischer Vater

Anika Landsteiner

Mein italienischer Vater

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Karlmann

Michael Kleeberg

Karlmann

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Rezensionen

Zerbrechliches Glück

Von: sommerlese aus Hannover

01.03.2016

"Mit einem Tretschlitten ist man schneller als mit einem Boot. Erst wenn das Meer zugefroren ist, wird einem richtig klar, wie viel Widerstand ein Körper im Wasser überwinden muss." Zitat Seite 209 1946: Auf die entlegene Schäreninsel Örar, die zu Finnland gehört, bringt das Postschiff den neuen Pastor Petter Kummel, seine Frau Mona und ihre einjährige Tochter Sanna. Hier erwartet den idealistischen Petter und seine fleißige Frau eine karge Landschaft mit viel Arbeit. Es gilt für Mona die Kühe, Schafe und Hühner zu versorgen, Gemüse anzubauen, Heu zu machen, Gäste zu bewirten und sich nebenbei um die Kinder Sanna und Lillus, die hier geboren wird, zu kümmern. Währenddessen ist Petter beschäftigt mit Hausbesuchen zu entlegenen Gemeindemitgliedern per Fahrrad, Boot oder im Winter mit dem Tretschlitten; Verwaltungsdinge und Kirchensitzungen müssen erledigt und die Predigten geschrieben werden. So haben die beiden viel zu tun und nur wenig Zeit miteinander, aber sie fühlen sich dort wohl und werden heimisch. Dieser Pfarrer wirkt wohltuend vermittelnd in seiner neuen Gemeinde, die in zwei Lager gespalten ist. So kommt durch ihn und seine gastfreundliche Frau ein harmonisches Gemeindeleben auf, das die Autorin Ulla-Lena Lundberg stimmungsvoll leise, aber auch detailgetreu erzählt. Hier wird unter Christen und Abergläubigen eine herzliche Nächstenliebe gelebt. Die raue Natur und die widrigen Lebensumstände in der abgelegenen Gegend nach dem Krieg lassen die Menschen näher zusammenrücken und dankbar das Miteinander "feiern". Auf dieses Buch muss an sich einlassen, dann wird man sich als Bewohner von Örar fühlen und die Menschen in ihrer Vielfalt verstehen. Hier werden ganz einfühlsam Stimmungen, Gefühle und Gedanken beschrieben, die zeitlos das menschliche Glück und Leid dokumentieren. Die Autorin vermag es ganz wunderbar, die verschiedensten menschlichen Züge darzustellen und man kann sich der Lektüre kaum entziehen. Diese eindringlich erzählte Lebensgeschichte zeigt das Wesen der Menschen in zeitloser Art und Weise. Auch die Widrigkeiten der Natur werden hier wunderbar deutlich. Für mich eine ergreifende Leseerfahrung mit viel Gefühl!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ulla Lena Lundberg

Ulla-Lena Lundberg, geboren 1947 auf den Åland-Inseln, zählt zu den bedeutendsten finnlandschwedischen Autoren. Seit ihrem Debüt im Alter von 15 Jahren veröffentlichte sie zahlreiche Romane, Hörspiele und Sachbücher und wurde mit einer Reihe von Preisen geehrt. Die Übersetzungsrechte von "Eis" wurden in viele Länder verkauft; es ist der erste Roman der Autorin, der auf Deutsch erscheint.

Zur Autorin

Karl-Ludwig Wetzig

Karl-Ludwig Wetzig studierte Germanistik und Skandinavistik an den Universitäten Bonn und Uppsala. Er war lange Reiseleiter und lebte viele Jahre in Island. Veröffentlichung von Bildbänden. Für den geplanten Band reiste er im März 2001 nach Kambodscha.

Zum Übersetzer

Pressestimmen

"Von seltener Intensität und Zauberkraft. ... Ein Klassiker schon jetzt!"

Aikalainen

"Wie Lundberg die unspektakulären Leben dieser abgeschiedenen Menschen schildert, ist Spannung pur. Einfühlsam und intensiv."

WOMAN

"Dieses Buch hat eine ungewöhnliche Suggestion, wir werden sofort hineingezogen in die Welt des windumbrausten Eilands."

Brigitte Woman

»Sie werden wollen, dass es niemals endet…«

Stadtgespräch (29. July 2016)