Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart gibt.

In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie „Leitkultur“ oder „Integration“ darauf keinerlei Antwort. Über seine Streitschrift „Desintegriert euch!“ wurde seit dem Erscheinen 2018 viel diskutiert. Beschrieb sie den Status quo des deutschen Selbstverständnisses, entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Wie kann in einer fragmentierten Welt die gemeinsame Verteidigung der pluralen Demokratie gelingen?


Originaltitel: Gegenwartsbewältigung
Originalverlag: Hanser
Taschenbuch, Broschur, 208 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77202-5
Erschienen am  11. January 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Gegenwartsbewältigung"

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Desintegriert euch!
(1)

Max Czollek

Desintegriert euch!

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Axel Hacke

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Marcel Grzanna

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Schicht im Schacht
(3)

Jörg Sartor, Axel Spilcker

Schicht im Schacht

Von der Pflicht
(5)

Prof. Dr. Richard David Precht

Von der Pflicht

Das Buch des Wandels

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Okay, danke, ciao!

Katja Hübner

Okay, danke, ciao!

Die Getriebenen
(3)

Robin Alexander

Die Getriebenen

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Die Corona-Bilanz
(2)

Gertrud Höhler

Die Corona-Bilanz

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Wage zu träumen!
(5)

Papst Franziskus

Wage zu träumen!

Sklavenmarkt Europa

Michael Jürgs

Sklavenmarkt Europa

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen

Manfred Lütz

Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Max Czollek

Max Czollek, Jahrgang 1987, studierte Politikwissenschaften an der FU Berlin und promovierte im Anschluss am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung. Seit 2009 ist er Mitglied des Lyrikkollektivs »G13«, organisiert gemeinsame Lesetouren und Veröffentlichungen und ist Kurator des internationalen Lyrikprojekts »Babelsprech«. Außerdem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift »Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart«. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors