Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Stephanie Jana

Im Ballhaus brennt noch Licht

Roman

(9)
TaschenbuchNEU
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts: Die junge, aus einfachen Verhältnissen stammende Lulu Schneider träumt davon, Tänzerin zu werden. Als sie eines Tages sehnsüchtig durch die Fenster des nahe gelegenen Ballhauses Sternberg das glamouröse Treiben beobachtet, lernt sie David kennen, den Sohn des jüdischen Besitzers. Mit viel Fleiß und der Unterstützung der Sternbergs, die ihr Talent erkennen, steigt Lulu in den rauschenden Goldenen Zwanzigern zur Startänzerin auf. Doch dann kippen die politischen Verhältnisse im Land, und bald sind das Ballhaus und alle, die Lulu liebt, in großer Gefahr …

»Ein Roman voller Gefühl, Leidenschaft und Spannung.«

Neue Post (27. September 2023)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 480 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49154-4
Erschienen am  20. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Geschichte um ein Ballhaus in Berlin

Von: Chrissi66

29.11.2023

Ich liebe Clärchens Ballhaus in Berlin, das Haus scheint aus der Zeit gefallen zu sein – von außen wirkt es urig – und auch innen kann man sich den ehemaligen Glanz der goldenen 1920er Zeiten gut vorstellen. Der alte Spiegelsaal fasziniert hier besonders. Hier sollte man mal einen Tanzkurs besuchen – haben wir gemacht – und es sehr genossen. Beschreibung des Buches: Der Roman „Im Ballhaus brennt noch Licht“ ist im Goldmann-Verlag im 2023 als Taschenbuch mit 470 Seiten erschienen. Das Titelbild ist passend zum Roman recht antik gestaltet. Es tanzt eine junge Frau im goldenen Licht. Kurze Zusammenfassung: Lulu Schneider wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in einfachen Verhältnissen in Berlin auf. Schon als kleines Mädchen tanzt sie mit viel Leidenschaft. Ein guter Freund ihrer Mutter, dem das Ballhaus Sternberg gehört, wird auf sie aufmerksam und organisiert, dass sie regelmäßig Tanzunterricht bekommt. Lulu verbringt viel Zeit mit Sternbergs Sohn David im Ballhaus. Er wird zu einem Lebensfreund. An vielen Samstagen wird Lulu das Zugpferd für Veranstaltungen im Ballhaus. Doch dann beginnt eine unruhige Zeit in Berlin – und - der Krieg beginnt… Mein Leseeindruck: Ich hatte mit diesem Buch sehr viele schöne Lesestunden. Gerade weil ich mir dieses Jahr Clärchens Ballhaus in Berlin bei einem Tanzkurs anschauen und bewundern konnte (die Jahre zuvor habe ich es immer nur von außen anschauen können), hat mich diese Geschichte sehr fasziniert. Die Geschichte um Lulu Schneider ist sehr berührend geschrieben. Man taucht mit Lulu in das Berlin der 1920er (und folgende) Jahre ein. Die geschichtlichen Ereignisse sind in diesen Roman gut eingearbeitet. Die Schicksale der Menschen um Lulu sind sehr authentisch beschrieben. Die Liebesgeschichte zwischen David und Lulu erlebt Höhen und Tiefen. In diesem Roman wird der Zusammenhalt der Menschen in einer schwierigen und schlimmen Zeit ganz wunderbar erzählt. Gerade wenn es den Menschen nicht gut geht, so brauchen sie doch eine Zufluchtsstätte, in der sie auch glückliche Stunden erleben können. Lulus erster Lebensabschnitt ist sehr intensiv erzählt. Später werden die Zeitabstände etwas größer, so dass das Buch im Dezember 1946 endet. Mir waren hier die Zeitsprünge etwas zu groß. Fazit: Ein ganz wunderbares Buch – ich war tatsächlich etwas traurig als ich es fertiggelesen hatte. Leseempfehlung für Menschen die den Tanz und Berlin mögen.

Lesen Sie weiter

Glanz und Tanzkultur in den 20ern

Von: schmoekerstunde

25.11.2023

Der Roman erzählt die bewegende und berührende Geschichte einer willensstarken Frau in den frühen 20er Jahren Berlins. Ein Berlin voller Glanz und Glitter, voller Musik und Tanzkultur. Man erlebt aber auch die politischen Turbulenzen und düsteren Wendungen, die das Land verändert haben. Die politischen Umbrüche und die damit einhergehenden Gefahren werden sehr eindrucksvoll geschildert. Ein fesselnder Roman mit einer authentischen Atmosphäre, gut beschriebenen Charakteren und einer gelungenen Verbindung von Fiktion und Historie. Ein lesenswertes Erlebnis für jeden, der sich für die Goldene Zwanziger interessiert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Stephanie Jana ist selbstständige Autorin und Lektorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Gießen und Frankfurt am Main.

www.instagram.com/stephanie_jana19/

Zur Autorin

Events

09. Feb. 2024

Musikalische Leseshow von Yana & Jana zum Roman "Im Ballhaus brennt noch Licht‘“

18:30 Uhr | Gießen | Lesungen
Stephanie Jana
Im Ballhaus brennt noch Licht

24. Feb. 2024

Musikalische Leseshow "LIEBE" von Yana & Jana

18:30 Uhr | Gießen | Lesungen
Stephanie Jana
Im Ballhaus brennt noch Licht

Pressestimmen

»Stimmungsvolle Berliner Zeitgeschichte aus den 1920er Jahren.«

Für Sie (18. November 2023)

Weitere Bücher der Autorin