Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Fabio Geda, Enaiatollah Akbari

Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr

Vom Autor des Bestsellers »Im Meer schwimmen Krokodile«

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Offen, berührend, wahrhaftig: Wie es dem afghanischen Flüchtling Enaiatollah Akbari gelungen ist, in Europa eine neue Heimat zu finden

Als der Afghane Enaiatollah Akbari nach jahrelanger Flucht ganz allein Europa erreichte, war er fünfzehn Jahre alt. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Er lernte eine neue Sprache, machte seinen Schulabschluss, studierte Politikwissenschaft. Zusammen mit dem Schriftsteller Fabio Geda erzählt er jetzt, wie es ihm gelungen ist, in Europa eine neue Heimat zu finden. Und warum er dafür vorher zu seinen Wurzeln zurückkehren und seine afghanische Familie wiedersehen musste.

Geda und Akbari führen die Geschichte des weltweiten Bestsellers »Im Meer schwimmen Krokodile« eindrucksvoll fort– wahrhaftig, spannend und voller Charme.


ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt
Originaltitel: Storia di un Figlio, andata e Ritorno
Originalverlag: Baldini+Castoldi, Mailand 2020
Taschenbuch, Broschur, 224 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 2 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-328-10936-5
Erschienen am  18. January 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr"

Ein Winter in Venedig

Claudie Gallay

Ein Winter in Venedig

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Eine Insel zum Verlieben
(9)

Karen Swan

Eine Insel zum Verlieben

Winterwunderzeit

Debbie Macomber

Winterwunderzeit

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Neun Fremde

Liane Moriarty

Neun Fremde

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Die Liebe zum Regen

Claire Hoffmann

Die Liebe zum Regen

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Die Sehnsuchtsfalle

Hera Lind

Die Sehnsuchtsfalle

Die Diplomatin

Lucas Fassnacht

Die Diplomatin

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Ziemlich alte Helden
(8)

Simona Morani

Ziemlich alte Helden

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

Zum Glück ein Jahr

Sophia Bergmann

Zum Glück ein Jahr

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte
(3)

Leena Parkkinen

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Kleines Konversationslexikon für Haushunde
(2)

Juli Zeh, David Finck

Kleines Konversationslexikon für Haushunde

Rezensionen

Im Winter Schnee, nachts Sterne von F.Geda und E. Akbari: Über das Ankommen

Von: Frederike Köhl für denkbar.net

18.02.2022

https://www.denkbar.net/im-winter-schnee-nachts-sterne-von-f-geda-und-e-akbari-ueber-das-ankommen/

Lesen Sie weiter

Sehr berührend und eindrucksvoll

Von: Alpenlandkunst

03.02.2022

Eni setzt hier mit seiner Erzählung fort, welche sich im ersten Teil: „Im Meer schwimmen Krokodile“ mit seiner Flucht aus Afghanistan nach Italien befasste. Er beschreibt sein Leben in Italien, wie er ankommt in der Gesellschaft, natürlich auch Glück hat, aber mit starken Willen arbeitet und sich integriert. Sein altes, hartes Leben vergisst er dabei nicht, sein Herz hängt immer noch an seiner Heimat. Von seiner Familie weiß er acht Jahre lang nichts, welche im vom Krieg gebeutelten Land zurückblieb. Auf eigene Initiative beschließt er, Kontakt mit seiner Mutter aufzunehmen – was natürlich sehr schwer ist. Aber auch hier war ihm das Glück hold, und ein pakistanischer Freund macht sich sogar auf den gefährlichen Weg, um seine Familie zu finden. Und so erzählt das Autorenduo in leichter, ruhiger Weise all das, was Eni über seine Familie (Mutter, Schwester, Bruder) erfährt, wie es ihnen geht, über lokale Fluchten, Krieg, Armut. Doch dem ist nicht genug, Eni will mehr, er will seine nahen Verwandten wieder sehen. Als anerkannter Flüchtling darf er allerdings nicht nach Afghanistan zurück. Eine Schreckensmeldung von seinem alten zu Hause erreicht ihn, und eine neue Odyssee beginnt. Wie sie ausgeht: selber lesen. Geda schreibt mit Akbari zusammen diesen Roman, der sehr tiefe Einblicke in das Schicksal von Vertriebenen gewährt. Die Sprache ist einfühlsam, sanft, trotz all der Problematik, aber auch manchmal verständlicherweise für den Ich-Erzähler sehr aufbrausend. Was mir auch gut gefallen hat ist der kleine Exkurs in die afghanische Geschichte. Man bekommt Einblick in das ferne Land, welches wir so gut wie nur mit Krieg und Elend verbinden..

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Fabio Geda, 1972 in Turin geboren, arbeitete lange als Lehrer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Das Buch »Im Meer schwimmen Krokodile«, in dem er die Flucht von Enaiatollah Akbari beschreibt, brachte ihm international den Durchbruch und ist zu einem modernen Klassiker geworden. In »Im Winter Schnee, nachts Sterne« erzählen Akbari und Geda, wie Enaiatollahs Leben nach seiner Ankunft in Europa weiterging.

Zum Autor

Enaiatollah Akbari ist in Afghanistan geboren, wann genau, weiß er nicht. Die italienischen Behörden haben später sein Geburtsdatum auf den 1. September 1989 festgelegt. Mit zehn Jahren begann seine Flucht Richtung Europa. Als er viele Jahren später in Italien ankam, wohnte er zunächst bei einer Gastfamilie, lernte Italienisch und studierte später Politikwissenschaft. Nach dem weltweiten Erfolg von Fabio Gedas Buch »Im Meer schwimmen Krokodile«, in dem Geda die Geschichte von Enaiatollahs Flucht erzählt, beschlossen beide, mit »Im Winter Schnee, nachts Sterne« eine Fortsetzung zu schreiben.

Zum Autor

Christiane Burkhardt

Christiane Burkhardt lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen und hat neben den Werken von Paolo Cognetti u. a. Romane von Fabio Geda, Domenico Starnone, Wytske Versteeg und Pieter Webeling ins Deutsche gebracht. Darüber hinaus unterrichtet sie literarisches Übersetzen.

Zur Übersetzerin

Weitere Bücher der Autoren