Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Franziska von Au

Ingwer

Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle
Neues über das vielseitige Superfood

(9)
Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ingwer ist gesund und scharf, Ingwer heilt, Ingwer schmeckt, und Ingwer ist ein Superfood. In Europa kennt man die Wunderknolle seit langem als wichtige Geschmackszutat. Doch das ist nicht das Einzige: Ingwer gehörte bereits in der Antike zu den essenziellen Heilmitteln, in der mittelalterlichen Klostermedizin spielte er ebenfalls eine wichtige Rolle. Die moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt die medizinische Heilkraft: Ingwer stärkt das Immunsystem, hilft gegen Übelkeit, heilt Erkältungen, wird Diabetes-Patient*innen empfohlen, unterstützt die Therapie von Migräne und Burnout und spielt eine Rolle beim Abnehmen. Darüber hinaus kann man die vielseitige Wurzel auch bei der Haut- und Haarpflege einsetzen.

Die spannendsten Erkenntnisse aus der Wissenschaft, der Geschichte, der Heilkunde und nicht zuletzt aus der Kulinarik der erstaunlichen Gewürzpflanze mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 256 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 5 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-453-60656-2
Erschienen am  14. June 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Eine altbewährte Wurzel,,,

Von: Angela Busch

22.11.2023

MEIN LESEEINDRUCK: Diese für mich neuen Erkenntnisse über die vielfältigen Heilkräfte der Ingwer Wurzel haben mich fasziniert und begeistert. Die Autorin hat auf zweihundertfünfzig Seiten soviel Wissen in einer allgemein gut verständlichen Schreibweise hineingepackt, dass man es unmöglich in einem Leseeindruck alles erwähnen kann. Ich will versuchen euch das Buch schmackhaft, im besten Sinne des Wortes, zu machen. Den Namen Franziska von Au (Christina Zacker) hat sie sich von ihrer Urgrossmutter ausgeliehen , was ich für eine gute und interessante PR Aktion halte. Das Taschenbuch hat sie in acht Kapitel gegliedert, die ich nun vorstellen werde. Am Ende des Buches hat die Autorin zu jedem der acht Kapitel ausführliche Links und Quellenangaben aufgeführt. Kapitel 1 : Auf siebenundvierzig Seiten erklärt sie GESCHICHTE und GESCHICHTEN zum Ingwer. Sie entführt uns nach China , Indien, in die mittelalterliche Klostermedizin, in die Neuzeit und in das 19. und 20. Jahrhundert. Auch wird die Frage beantwortet warum Ingwer (Ginger) in England nie in Vergessenheit geriet. Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Warenkunde, den botanischen Wurzeln und den Möglichkeiten Ingwer selbst zu ziehen. Kapitel 3: Die Autorin geht auf die Bausteine der Ernährung ein und was der Ingwer zu bieten hat. Kapitel 4: Dieses Kapitel zeigt auf , was den Ingwer so besonders auszeichnet. Kapitel 5: Praxisnahe Tips zum Wohlbefinden findet man in grosser Menge hier. Vom Brotaufstrich bis zur Haarpflege. Kapitel 6: Ingwer als altes Heilmittel wird hier für ganz viele klassische Krankheitsbilder empfohlen. Natürlich immer als Tipp, den jede*er nach eignem Ermessen und auf eigene Gefahr anwenden und/oder ausprobieren kann. Kapitel 7: Ingwer in der Küche und seine Zubereitung , Tips und Tricks beim Kochen machen Lust auf viele Rezepte. Kapitel 8: Hier folgen nun klassische bekannte und neue Rezepte zum Ausprobieren , Nachkochen und Experimentieren. Indisches Bananen-Chutney, Fischcurry mit Ingwer, Ingwer Poularde mit scharfem Linsensalat, Marmeladen und Backwerk, klassische Elisenlebkuchen , um nur einige zu nennen. Diese Auswahl ist beachtlich und verführt beim Lesen dazu endlich in der Küche einiges auszuprobieren. Es wird einen Ehrenplatz in meinem Kochbuchregal bekommen. Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diesen ausführlichen, sehr gut recherchierten und interessanten Sach-Ratgeber mit zahlreichen Rezepten. Besonders wichtige Informationen werden im Text des Buches grau hervorgehoben. Vielen Dank an die Autorin und den Heyne Verlag für das Taschenbuch als Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Genau richtig

Von: Anja

19.11.2023

Ich liebe Ingwer in allen Variationen, dieses Buch hat mir noch ein paar mehr aufgezeigt. Es ist gut und verständlich zu lesen, die Rezepte sind schnell umsetzbar. Eine Empfehlung für alle, die Ingwer mögen

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. 2013 erschien von ihr bei Heyne der Titel "Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle". Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin