Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ulrich Trebbin

Letzte Fahrt nach Königsberg

Roman

(6)
Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wie es ist, seine Heimat zu verlieren.

Königsberg – das sind für Ella die Möwen über dem Fischmarkt und der ornamentale Rundbogen über dem väterlichen Weinkontor. Das sind die unbeschwerten Tage an der Küste des Samland und das ist Victor, ihre erste große Jugendliebe. Doch Anfang 1945, kurz vor Kriegsende, liegt die einst so prachtvolle Metropole Ostpreußens in Schutt und Asche. Und auch in Potsdam, wohin sich Ella mit ihren beiden Kindern geflüchtet hat, wird die Lage immer beklemmender, die Essensvorräte werden immer knapper. Als Ella sich an die zahllosen Einmachgläser im Keller ihrer alten Königsberger Wohnung erinnert, gefüllt mit Mirabellen, Sauerkraut und Schweinebraten, wagt sie das Unmögliche: Mitten hinein in den Vormarsch der russischen Truppen steigt sie in den Zug nach Königsberg, in eine Welt, die dem Untergang geweiht ist.


Originaltitel: Letzte Fahrt nach Königsberg
Originalverlag: btb HC
Taschenbuch, Broschur, 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-442-71620-3
Erschienen am  09. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Letzte Fahrt nach Königsberg"

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Als die Liebe endlich war

Andrea Maria Schenkel

Als die Liebe endlich war

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Das saphirblaue Zimmer

Karen White, Beatriz Williams, Lauren Willig

Das saphirblaue Zimmer

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Madame Rosella und die Liebe

Tuna Kiremitci

Madame Rosella und die Liebe

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Die Wolkenfrauen

Doris Cramer

Die Wolkenfrauen

Liebe braucht nur zwei Herzen

Judith Wilms

Liebe braucht nur zwei Herzen

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Gestorben wird immer

Alexandra Fröhlich

Gestorben wird immer

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Das alte Böse
(2)

Nicholas Searle

Das alte Böse

Rezensionen

Ulrich Trebbin im Podcast

Von: Heinrich Rudolf Bruns aus Wasserburg a. Inn

20.08.2018

Im Podcast „Heinrich. Kultur. Medien.“ erzählt der Autor Ulrich Trebbin, wie er sich dem Thema und der Gegend angenähert hat, was Flucht, Vertreibung, Liebe und Erinnerung bedeuten. Ein sehr persönliches und aufschlussreiches Gespräch … „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber wir müssen sie immer wieder entdecken, wenn wir den Menschen ins Gesicht schauen & mit ihnen umgehen“ https://hrbruns.com/2018/08/15/letzte-fahrt-nach-koenigsberg-von-ulrich-trebbin-der-hkmpodcast-19/

Lesen Sie weiter

Grossartiges und berührendes Zeitgemälde

Von: Bücherwürmchen aus Zürich

13.07.2018

"Letzte Fahrt nach Königsberg" lässt den Leser eintauchen in die versunkene Welt des alten Ostrpreussens. Es erzählt aus der Perspektive eines jungen Mädchens und später jungen Frau von unbeschwerten Jugendjahren, von den heraufziehenden dunklen Wolken des nationalsozialistischen Reichs, in das viele Menschen in Ostpreussen, das damals durch den "polnischen Korridor" vom Rest Deutschlands getrennt war, zunächst grosse wirtschaftliche Hoffnungen setzten, vom allmählichen schrecklichen Erwachen in den Jahren zunehmender Zerstörung und Verzweiflung, von Flucht, Überlebenskampf, Heimatverlust und Neuanfang unter schwierigen Bedingungen. Und es erzählt die Geschichte einer lebenshungrigen jungen Frau in jener Zeit, die sich immer wieder unter widrigen Umständen behauptet und lernt, die Herausforderungen anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Dabei ist Ulrich Trebbins Sprache ein Genuss - seine Schilderungen der heute nicht mehr existierenden Stadt Königsberg, der Landschaften des Samlandes wie auch der Gefühlswelt der Progatoginistin sind so anschaulich und plastisch, dass es einen regelrecht in dieses Buch hineinzieht und man nur ungern wieder daraus auftaucht. Ein ganz besonderes Buch, das lange, lange nachklingt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ulrich Trebbin hat in Regensburg studiert, ist Hörfunkjournalist und Gestalttherapeut. Er arbeitet seit 1998 als Autor und Reporter beim Bayerischen Rundfunk und betreibt eine psychotherapeutische Praxis in München.

Zum Autor