Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Aeneas Rooch

Mein wasserdichtes Baby

Verblüffende Phänomene aus dem Babyversum wissenschaftlich erklärt

Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Aeneas Rooch nimmt uns mit auf eine fulminante Reise in die wunderbare Welt der Babys. Witzig, fesselnd und wissenschaftlich fundiert erzählt er von erstaunlichen Erkenntnissen aus dem Alltag mit den Kleinsten.
Besitzen Babys einen Tauchreflex? Ist es gesund, wenn Eltern den Schnuller ablecken? Sind Nüsse für Kinder wirklich gefährlich? Und was ist dran an der Regel, dass man heruntergefallene Lebensmittel, die weniger als fünf Sekunden auf dem Boden lagen, bedenkenlos essen kann? Aeneas Rooch lüftet die Rätsel des Elternalltags. Die perfekte Lektüre für schlaflose Nächte!


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 240 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
durchg. 2c
ISBN: 978-3-453-60516-9
Erschienen am  09. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Aeneas Rooch: "Mein wasserdichtes Baby" - Special

Ähnliche Titel wie "Mein wasserdichtes Baby"

Treffen sich zwei Moleküle ...
(4)

Martin Moder

Treffen sich zwei Moleküle ...

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Aeneas Rooch

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Physik ist, wenn's knallt
(5)

Marcus Weber, Judith Weber

Physik ist, wenn's knallt

Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch
(1)

Harald Lesch

Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch

What if? Was wäre wenn?

Randall Munroe

What if? Was wäre wenn?

Genpoolparty
(1)

Martin Moder

Genpoolparty

Phantastisch physikalisch

Marcus Weber, Judith Weber

Phantastisch physikalisch

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

Ernst Peter Fischer

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Randall Munroe

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Das Methusalem-Komplott

Frank Schirrmacher

Das Methusalem-Komplott

Die fabelhafte Welt der Ameisen

Christina Grätz, Manuela Kupfer

Die fabelhafte Welt der Ameisen

Einsteins Irrtum
(7)

David Bodanis

Einsteins Irrtum

Die Vermessung des Himmels
(6)

Andrea Wulf

Die Vermessung des Himmels

Das Gesetz des Ausgleichs

Prof. Dr. Johannes Huber

Das Gesetz des Ausgleichs

Wie bastel ich mir einen Zombie
(6)

Frank Swain

Wie bastel ich mir einen Zombie

Was Pflanzen wissen
(1)

Daniel Chamovitz

Was Pflanzen wissen

Die Erde hat ein Leck

Axel Bojanowski

Die Erde hat ein Leck

Warum Wale Fremdsprachen können

Katharina Jakob

Warum Wale Fremdsprachen können

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohlleben

Das geheime Leben der Bäume

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Prof. Dr. Johannes Huber

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Rezensionen

Die Bibel für werdende Eltern

Von: Erlesene Seiten

25.08.2020

Auf dem Themengebiet “Baby” bin ich kein Neuling. Ich darf die Phänomene, Wunder und Rätsel des Babyversums gerade ein zweites Mal erleben und habe mich über dieses Buch köstlich amüsiert. Als frisch gebackene Eltern prasseln täglich neue Eindrücke und Informationen auf einen ein. Zumeist in Form guter Ratschläge aus dem Familien- und Bekanntenkreis. Dann ist da dieses kleine Wesen, das zappelt und schreit, und manchmal weiß man beim besten Willen nicht, was es von einem will. Viele Fakten rund ums Baby nimmt man einfach hin. Nach dem Motto: Wie? Das ist schlecht für mein Kind? Okay, mach ich nicht. Oder, mein Baby muss durch zahlreiche Kurse bestmöglich gefördert werden, damit es sein volles Entwicklungspotential ausschöpft? Alles klar, mache ich! Aeneas Roochs Buch liefert nun die Antwort auf die Frage Warum mache ich all das überhaupt? In einer sehr unterhaltsamen Art erklärt er 14 Alltagsphänomene aus dem Babyversum. 14 teils kuriose Situationen, in denen sich alle Eltern irgendwann wiederfinden. Er erklärt sie in einer flapsigen Erzählweise, bleibt aber dennoch wissenschaftlich. Die vermittelten Erkenntnisse sind gut recherchiert und hilfreich, insbesondere für Erstlingseltern. Mir persönlich gefällt der Humor und ich konnte an vielen Stellen herzlich lachen. Die wissenschaftlichen Fakten eignen sich hervorragend, um als Besserwisser zu glänzen. Damit trifft das Buch genau den Geschmack meines Mannes. Ich empfehle dieses Buch allen werdenden Eltern und werde es selbst an solche verschenken! Vielen lieben Dank an das Bloggerportal und besonders an den Heyne Verlag für das kostenlos zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Super

Von: Sally

24.04.2020

Hier wird mit Alltagsmythen auf humorvolle weiße aufgeräumt und fantastisch erklärt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Aeneas Rooch, geboren 1983, hat Mathematik und Physik studiert. Er ist als freier Wissenschaftsjournalist und seit Erwerb eines Kindes auch als Babyforscher tätig. Er spielt gerne Klavier und Badminton (aber selten gleichzeitig). Sein erstes Buch »Rubbel die Katz oder Wie man Wasser biegt« war ein SPIEGEL-Bestseller.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors