Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Uta Ranke-Heinemann

Nein und Amen

Mein Abschied vom traditionellen Christentum

Taschenbuch
11,99 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die weltweit erste Professorin für katholische Theologie, Uta Ranke-Heinemann, verlor 1987 ihre Lehrbefugnis, weil sie die Jungfrauengeburt in Frage stellte. Ihre Zweifel an den Legenden des Neuen Testaments und am christlichen Glaubensbekenntnis haben sich seither vermehrt. In ihrem internationalen Bestseller Nein und Amen erörtert sie darüber hinaus die universale Hoffnung – auch in anderen Weltreligionen – auf ein ewiges Leben jenseits des Todes.

Die Tochter des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann trat nach dem Studium der evangelischen Theologie 1953 zum Katholizismus über. Sie promovierte 1954 in katholischer Theologie, habilitierte sich 1969 als erste Frau in diesem Fach und wurde 1970 die weltweit erste Professorin für katholische Theologie. 1987 verlor sie ihren Lehrstuhl (Neues Testament und Alte Kirchengeschichte) an der Universität Essen, weil sie an der Jungfrauengeburt zweifelte. Ende 1987 erhielt sie einen kirchen-unabhängigen Lehrstuhl für Religionsgeschichte an der Essener Universität.


Taschenbuch, Broschur, 448 Seiten, 11,5 x 18,0 cm
Ergänzte Neuausgabe
ISBN: 978-3-453-21182-7
Erschienen am  01. October 2002
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Nein und Amen"

Eunuchen für das Himmelreich

Uta Ranke-Heinemann

Eunuchen für das Himmelreich

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Das Lob der Torheit

Erasmus von Rotterdam

Das Lob der Torheit

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Aus meinem Leben

Joseph Ratzinger

Aus meinem Leben

Der Hitler-Mythos
(2)

Ian Kershaw

Der Hitler-Mythos

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Einführung in das Christentum
(1)

Joseph Ratzinger

Einführung in das Christentum

Buddhismus: Eine Einführung in die Grundlagen buddhistischen Religion: Das Leben und die Lehre Buddha's für Anfänger erklärt. Mit vielen erklärenden Zeichnungen und Fotos
(2)

Hans Wolfgang Schumann

Buddhismus: Eine Einführung in die Grundlagen buddhistischen Religion: Das Leben und die Lehre Buddha's für Anfänger erklärt. Mit vielen erklärenden Zeichnungen und Fotos

Die Ehe

Christiane Florin

Die Ehe

Bis dass der Tod euch scheidet?

Thomas Ruster, Heidi Ruster

Bis dass der Tod euch scheidet?

Der Koran

Der Koran

Sex und Folter in der Kirche. Wie die Stigmatisierung der Sexualität zu Missbrauch, Inquisition, Judenverfolgung, Hexen- und Ketzerverbrennung, Kreuzzügen, Frauenunterdrückung und zur Versklavung und Ausrottung von Urvölkern führte

Horst Herrmann

Sex und Folter in der Kirche. Wie die Stigmatisierung der Sexualität zu Missbrauch, Inquisition, Judenverfolgung, Hexen- und Ketzerverbrennung, Kreuzzügen, Frauenunterdrückung und zur Versklavung und Ausrottung von Urvölkern führte

Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion

Bernd Hillebrand, Albert Biesinger, Reinhold Boschki, Barbara Berger, Herbert Bendel, Stefanie Hocker, Jörn Hauf, Sarah Weber

Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion

... trotzdem Ja zum Leben sagen
(5)

Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Ilias

Homer

Ilias

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Uta Ranke-Heinemann

Uta Ranke-Heinemann, 1927-2021, ist eine evangelische, später römisch-katholische Theologin. Sie war weltweit die erste Professorin für katholische Theologie und wirkte u.a. an der Universität Duisburg und der Universität Essen. Uta Ranke-Heinemann fiel insbesondere durch ihre kritische Haltung zu vielen kirchlichen Fragen auf. So zweifelte sie öffentlich das Dogma der Jungfrauengeburt an und vertrat die Auffassung, dass die Jungfrauengeburt theologisch zu verstehen sei. Ihre Werke »Eunuchen für das Himmelreich« und »Nein und Amen« sind im Heyne Verlag lieferbar. Uta Ranke-Heinemann verstarb im März 2021 im Alter von 93 Jahren.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin