Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Stefan Heym

Offene Worte in eigener Sache

Gespräche, Reden, Essays 1989-2001

Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Als Stefan Heym 2001 starb, verlor die deutsche Literatur einen Schriftsteller, dessen Leben wie kaum ein zweites die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt, dessen kompromisslose Kritik an Selbstherrlichkeit, Unterdrückung und Zensur ihn zur ebenso geliebten wie gehassten Figur machten. Dass Heym "seine Kunst an keine Ideologie verriet" (Die Zeit), davon zeugen auch die Texte aus den letzten zwölf Jahren. Darunter die berühmte Rede, mit der Heym als Alterspräsident 1994 den Deutschen Bundestag eröffnete und die Parlamentarier zu Toleranz aufrief. "Offene Worte in eigener Sache" ist Bilanz und Summe eines Lebens in Widerspruch, Hoffnung, Würde und Nicht-Anpassung.

"Was für ein Profi!"

Johannes Mario Simmel

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 288 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-73080-3
Erschienen am  01. March 2003
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Offene Worte in eigener Sache"

Dichter in der Welt
(1)

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Aus der Tastatur gefallen
(8)

Terry Pratchett

Aus der Tastatur gefallen

Glaubensmomente

Hanns-Josef Ortheil

Glaubensmomente

Die Tagebücher

Käthe Kollwitz, Jutta Bohnke-Kollwitz

Die Tagebücher

Die weißen Inseln der Zeit

Hanns-Josef Ortheil

Die weißen Inseln der Zeit

Die Herzlichkeit der Vernunft
(4)

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge

Die Herzlichkeit der Vernunft

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Die Rolling-Stone-Jahre

Hunter S. Thompson

Die Rolling-Stone-Jahre

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Süßer die Morde nie klingen

Cornelia Kuhnert

Süßer die Morde nie klingen

Vorgefühl der nahen Nacht

Laurent Seksik

Vorgefühl der nahen Nacht

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

113 einseitige Geschichten
(2)

Franz Hohler

113 einseitige Geschichten

Walter Kempowski
Leider ist aktuell kein Cover verfügbar

Walter Kempowski

Haben Sie davon gewußt?

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

Tea Time bei Mrs. Morland
(3)

Angela Thirkell

Tea Time bei Mrs. Morland

Ein Kosmos der Schrift
(3)

Hanns-Josef Ortheil, Imma Klemm

Ein Kosmos der Schrift

Coole Sprüche für starke Frauen
(1)

Pia Stroom

Coole Sprüche für starke Frauen

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Ansichten eines Hausschweins
(1)

Harald Martenstein

Ansichten eines Hausschweins

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In seiner Exilheimat New York schrieb er seine ersten Romane. In den 50er Jahren, gefährdet durch die Intellektuellenverfolgung des Senators McCarthy, kehrte er nach Europa zurück und fand Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt und gilt heute als einer der bedeutenden Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er starb 2001.

Zum Autor

Pressestimmen

"Er war ein leidenschaftlicher Erzähler, dessen wohlformulierten, oft bissig-nachdenklichen Reden und Interviews zu lauschen immer spannend war."

Matthias Wegner, Neue Zürcher Zeitung

Weitere Bücher des Autors