Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

John Burnside

What light there is – Über die Schönheit des Moments

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine betörende, sprachgewaltige Hymne auf die Kraft der Vergänglichkeit

»Das Altern ist der langsamste Prozess, den der Mensch kennt – und doch, wie plötzlich ist mein Leib alt geworden.« Früh Erlebtes und Gefühltes beschwörend, macht uns John Burnside die Magie der Vergänglichkeit begreifbar. Entlang persönlicher Lektüren, Erfahrungen mit Film, Musik und bildender Kunst, entwirft er, angefangen mit seiner Kindheit in einer sterbenden Bergarbeiterstadt, eine Geografie seiner Imagination. Oszillierend zwischen Helligkeit und Schwärze, voller Wissen um Abgründe, aber auch um eine lichte Gegenwärtigkeit.

Ars moriendi – das Sterben als Kunstform – wurde selten so aktuell, politisch und sinnlich interpretiert wie hier von einem der bedeutendsten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur. Eine beglückende und bittersüße Verneigung vor dem Zauber des Moments im Augenblick seines Erlöschens. Ein sprachgewaltiges Fest.

»In diesem Licht wird Burnsides eigenes Werk neu lesbar: als Schreiben auf der Suche nach einem Himmel auf Erden …« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus


ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Übersetzt von Bernhard Robben
Originaltitel: What Light there is
Originalverlag: Haymon Verlag
Taschenbuch, Broschur, 176 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-328-10833-7
Erschienen am  10. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "What light there is – Über die Schönheit des Moments"

Die Spur des Teufels
(2)

John Burnside

Die Spur des Teufels

Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens
(1)

Juliana Kálnay

Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Ein kalter Ort zum Sterben
(1)

Ian Rankin

Ein kalter Ort zum Sterben

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Die gestohlenen Stunden
(6)

Sarah Maine

Die gestohlenen Stunden

Ashland & Vine
(3)

John Burnside

Ashland & Vine

Die Infantin trägt den Scheitel links
(1)

Helena Adler

Die Infantin trägt den Scheitel links

Solange du schweigst

B.A. Paris

Solange du schweigst

Kurzer Abstecher
(6)

Irvine Welsh

Kurzer Abstecher

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher

C.M. Ewan

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher

Blutschuld - Inspector Rebus 6

Ian Rankin

Blutschuld - Inspector Rebus 6

Das Familientreffen
(1)

Anne Enright

Das Familientreffen

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Theo

Daniel Glattauer

Theo

Die Rückkehr
(7)

Hisham Matar

Die Rückkehr

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
(2)

Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Das Haus hinter den Hügeln
(1)

Robin Pilcher

Das Haus hinter den Hügeln

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

John Burnside, geboren 1955 in Schottland, ist einer der profiliertesten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Der Lyriker und Romancier wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Corine-Belletristikpreis des ZEIT-Verlags, dem Petrarca-Preis und dem Spycher-Literaturpreis. Zuletzt schrieb er mit »Lügen über meinen Vater« (2006), »Wie alle anderen« (2010), »Über Liebe und Magie – I put a spell on you« (2014) und »What light there is – Über die Schönheit des Moments« (2020) mehrere Memoirs, die von Kritikern wie Lesern begeistert gefeiert wurden.

Zum Autor

Bernhard Robben

Bernhard Robben, geboren 1955, ist seit 1992 als Übersetzer tätig. Er übertrug und überträgt u.a. die Werke von Ian McEwan, John Burnside, John Williams und Salman Rushdie ins Deutsche. 2003 wurde er mit dem Straelener Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW ausgezeichnet, 2013 mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er lebt in Brunne, Brandenburg.

Zum Übersetzer

Links

Weitere Bücher des Autors