Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Norbert Hummelt, Klaus Siblewski

Wie Gedichte entstehen

Taschenbuch
9,00 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Grundlagenwerk über das Entstehen von Gedichten

Von der Einrichtung der Arbeitswerkstatt, den ersten poetischen Eingebungen über das Entwerfen und schließlich das Schreiben von Gedichten wird aus der Sicht des Autors Norbert Hummelt und der des Lektors Klaus Siblewski auf alle wichtigen Aspekte eingegangen, die beim Schreiben von Gedichten eine entscheidende Rolle spielen. Dieses Buch ist das erste in seiner Art zu einem Thema, das nicht nur Autoren interessiert, sondern alle Literatur- und Lyrikliebhaber.


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 272 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-62166-1
Erschienen am  01. December 2009
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wie Gedichte entstehen"

Dichter in der Welt
(1)

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Das verspielte Papier

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Tier werden

Teresa Präauer

Tier werden

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Johannes Birgfeld, Erhard Schütz

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Dichterliebe
(1)

Petra Morsbach

Dichterliebe

Klassiker! Über die Literatur und das Leben

Rüdiger Safranski, Michael Krüger, Martin Meyer

Klassiker! Über die Literatur und das Leben

Die Herzlichkeit der Vernunft
(4)

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge

Die Herzlichkeit der Vernunft

Feenstaub
(3)

Cornelia Travnicek

Feenstaub

Sieben Wegbereiter

Marcel Reich-Ranicki

Sieben Wegbereiter

Die Rolling-Stone-Jahre

Hunter S. Thompson

Die Rolling-Stone-Jahre

Aus der Tastatur gefallen
(8)

Terry Pratchett

Aus der Tastatur gefallen

Der Insulaner
(2)

Henning Boëtius

Der Insulaner

Ansichten eines Hausschweins
(1)

Harald Martenstein

Ansichten eines Hausschweins

Aufzeichnungen eines Serienmörders
(6)

Kim Young-ha

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Zur Mündung

Franz Hohler

Zur Mündung

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Überschreiten Sie diese Grenze!

Salman Rushdie

Überschreiten Sie diese Grenze!

Odyssee

Homer

Odyssee

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Norbert Hummelt wurde 1962 in Neuss geboren und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Für sein lyrisches Gesamtwerk wurde er 2021 mit dem Rainer-Malkowski-Preis ausgezeichnet. Zuvor hatte er u.a. den Hölty-Preis für Lyrik, den Rolf-Dieter-Brinkmann-Preis, den Mondseer Lyrikpreis sowie den Niederrheinischen Literaturpreis erhalten. Er übertrug T.S. Eliots Gedichtzyklen „Das öde Land“ und „Vier Quartette“ neu ins Deutsche und ist Herausgeber der Gedichte von W.B. Yeats. Bei Luchterhand erschienen zuletzt seine Gedichtbände »Fegefeuer« und »Sonnengesang«.

Zum Autor

Klaus Siblewski

Klaus Siblewski, geboren 1950 in Frankfurt am Main, lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die „Deutsche Lektorenkonferenz“. Er hat u.a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben. Zuletzt sind von ihm erschienen: "Die diskreten Kritiker. Was Lektoren tun" (2005) und die Bände "Wie Romane entstehen" (2008 zusammen mit Hanns-Josef Ortheil) und "Wie Gedichte entstehen" (2009 zusammen mit Norbert Hummelt).

Zum Autor

Weitere Bücher der Autoren