Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Josef Wilfling

Abgründe

Wenn aus Menschen Mörder werden
Der legendäre Mordermittler deckt auf

(5)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Begegnungen mit der Bestie Mensch

Das Unfassbare war bei ihm der Normalfall: Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben. In Abgründe erzählt er seine spektakulärsten Fälle, schildert Tathintergründe, gibt den Blick in seelische Abgründe frei und zeigt: Die Wirklichkeit ist packender als jeder Krimi.

Als der Leiter der Münchner Mordkommission Josef Wilfling Anfang 2009 nach 42 Dienstjahren in Pension ging, verabschiedete sich eine Legende: Der Star-Ermittler und Vernehmungsspezialist klärte den Sedlmayr- und den Moshammer-Mord auf, schnappte Serientäter und verhörte Hunderte Kriminelle. Rund 100 Fälle von Mord und Totschlag hat er während seiner Dienstzeit bearbeitet, und das mit einer Aufklärungsquote von nahezu 100 Prozent. Jetzt deckt er die spannendsten und erstaunlichsten seiner Fälle auf und geht der Frage nach, wie und warum Menschen zu Mördern werden. Doch er zeigt nicht nur, wo das Böse seinen Ursprung hat, sondern beantwortet auch Fragen wie: Töten Frauen anders als Männer? Wie verhält sich ein Unschuldiger? Woran erkennt man einen Lügner? Wahre Geschichten über die Abgründe der menschlichen Natur – atemberaubend erzählt und spannender, als es ein Roman je sein könnte.


eBook epub (epub), ca. 320 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-04442-8
Erschienen am  26. April 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Abgründe"

Das Engelsgesicht
(1)

Andreas Ulrich

Das Engelsgesicht

Der Profiler

Axel Petermann

Der Profiler

Was vom Tode übrig bleibt
(1)

Peter Anders

Was vom Tode übrig bleibt

Der Code des Bösen
(1)

Raimund H. Drommel

Der Code des Bösen

Verderben
(1)

Josef Wilfling

Verderben

Escobar

James Mollison

Escobar

Geheimnisse der Vernehmungskunst
(4)

Josef Wilfling

Geheimnisse der Vernehmungskunst

Sklavenmarkt Europa

Michael Jürgs

Sklavenmarkt Europa

Der Minus-Mann
(2)

Heinz Sobota

Der Minus-Mann

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Pharma-Crime
(4)

Daniel Harrich, Danuta Harrich-Zandberg

Pharma-Crime

Mein Leben mit den Toten
(2)

Alfred Riepertinger

Mein Leben mit den Toten

Die Macht der Clans
(6)

Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer

Die Macht der Clans

Die Getriebenen
(3)

Robin Alexander

Die Getriebenen

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Football Leaks
(4)

Rafael Buschmann, Michael Wulzinger

Football Leaks

Anatomie des Verbrechens

Val McDermid

Anatomie des Verbrechens

Hexenjagd

Ursula Sarrazin

Hexenjagd

Die facebook-Falle

Sascha Adamek

Die facebook-Falle

Der Todespfleger
(4)

Karsten Krogmann, Marco Seng

Der Todespfleger

Rezensionen

Abgründe

Von: Jessica

01.08.2022

In diesem Buch werden verschiedene Kriminalfälle erzählt. Der Autor geht dabei thematisch vor und zeigt anhand verschiedener Fälle, welche Motivationen hinter entsprechenden Tätern stehen können Das Buch lässt sich sehr gut lesen und ist ausgesprochen interessant. Der Autor hat für sein Buch auch eine doch eher direkte Sprache gewählt, was mir gut gefällt. Auch ein bisschen schmunzeln muss man an der ein oder anderen Stelle – trotz der sehr ernsten Thematik.

Lesen Sie weiter

Trotz einiger "Schönheitsfehler" eine interessante, spannende Lektüre

Von: Annette Traks

29.11.2017

Josef Wilfing (*1947) begann 1966 seinen Dienst bei der bayrischen Polizei und ging 2009 als Kriminaloberrat in Pension. Einige seiner Erfahrungen bei der Münchner Mordkommission hat er in diesem Buch aufgeschrieben. Es ist in 10 Kapitel unterteilt: Je einen Fall schildert er ausführlich unter den Überschriften • Grausamkeit • Heimtücke • Gemeingefährlich [sic] • Verdeckung Drei Tatmotive stellen • Mordlust • Wollust [sic] • Habgier dar. In den jeweiligen Kapiteln beschreibt der Autor Fälle aus der Gruppe der niederen Beweggründe. Allgemeine, mit vielen Beispielen angereicherte Ausführungen finden sich zu • Töten Frauen anders als Männer? • Perversitäten • Leichenzerstückelung Resümee: Der Autor möchte seine Ausführungen moralisch, psychologisch und juristisch wertfrei verstanden wissen und beleuchtet bewusst kaum die Ursachen, w a r u m Menschen zu Mördern werden. Stattdessen erzählt er anhand der Fälle vor allem von der Arbeit der Mordkommission, indem er Auffindesituation von Leichen, Ermittlungstätigkeit, Rekonstruktion des Tathergangs, Festnahme, Zeugenbefragung und Verhör genau beschreibt. Gelegentlich bekommen dabei insbesondere Juristen, Gesetzgebung und Staatsanwaltschaft einen Seitenhieb verpasst - Wertfreiheit hin oder her. Wenn der Leser manchmal die tiefenpsychologischen Ursachen, die zu den Taten geführt haben, erahnen kann, ist das der Detailgenauigkeit bei der Beschreibung des Täterprofils zu verdanken. Besonders interessant waren für mich die Ausführungen zu Delikten, bei denen der Täter keine verwertbaren Spuren am Tatort hinterlassen hat, es keine Zeugen gibt und auch das Opfer - sofern es überlebt hat - so gut wie keine sachdienlichen Hinweise geben kann. Es war für mich unter diesen Voraussetzungen jedes Mal erstaunlich, dass und wie der betreffende Fall dennoch aufgeklärt und ein Täter dingfest gemacht werden konnte. Die Schilderungen sind allesamt spannend und lebendig geschrieben, wenngleich der Autor nicht der Sprachgewandteste und der Schreibstil daher manchmal ein wenig holprig ist. Das durchschaubare Bemühen, einen interessanten Plot anzulegen, geht gelegentlich ein wenig zulasten des Verständnisses. Ein paar inhaltliche Unstimmigkeiten sind lässlich. Ich hatte bei der Lektüre oft den Eindruck, dass der Autor das Buch eigentlich nicht für eine bestimmte Leserschaft geschrieben hat, sondern um der eigenen Verarbeitung willen und um sich selbst ein Denkmal zu setzen. Fazit: trotz einiger "Schönheitsfehler" eine interessante, spannende Lektüre.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Josef Wilfling, 1947 – 2022, war 42 Jahre lang im Polizeidienst tätig, 22 davon bei der Münchner Mordkommission. Der Vernehmungsspezialist klärte spektakuläre Fälle wie den Sedlmayr- und den Moshammer-Mord auf, schnappte Serientäter wie den Frauenmörder Horst David und verhörte Hunderte Kriminelle. Bei Heyne sind bereits seine Bestseller Abgründe, Unheil und Verderben erschienen.

Zum Autor

Videos

Weitere E-Books des Autors