Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Matthias C. Müller

Alle im Wunderland

Verteidigung des gewöhnlichen Lebens.

eBook epub
13,99 [D] inkl. MwSt.
13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Apologie des Spießers

Was lehrt uns die „Krise“? Müssen wir unser Leben ändern und wenn ja, wie? Gier und Bluff haben ein Systembeben ausgelöst. Wenn Renditen und Boni sich von realen Werten abkoppeln, droht der kollektive Kollaps.

Zeit also zum Umdenken: Der Philosoph Matthias Müller verteidigt das gewöhnliche Leben gegen seine Verächter. Ein leidenschaftliches Plädoyer für den guten, alten Spießer, für Sparbuch und Schwarzwaldferien, für die gesunde Skepsis gegen Hochstapelei und extravagante Glückstechniken. Was zählt, ist das Einfache und Bewährte.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-04467-1
Erschienen am  14. June 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Alle im Wunderland"

Zeit
(2)

Rüdiger Safranski

Zeit

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Grüne Philosophie

Roger Scruton

Grüne Philosophie

Der Sokrates-Club
(1)

Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld

Der Sokrates-Club

Denken wie ein Philosoph

Gerhard Ernst

Denken wie ein Philosoph

Die Großen Denker
(2)

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

SCHÖN!

Rebekka Reinhard

SCHÖN!

Warum gibt es alles und nicht nichts

Prof. Dr. Richard David Precht

Warum gibt es alles und nicht nichts

Philosophie für zwischendurch
(3)

Helme Heine

Philosophie für zwischendurch

Über die Liebe

Josef Pieper

Über die Liebe

Freiheit und Finsternis

Martin Mittelmeier

Freiheit und Finsternis

Nachts im Internet
(5)

Stephen Law

Nachts im Internet

Warum nicht?

Ray Robertson

Warum nicht?

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Machiavelli - Philosoph der Macht
(1)

Ross King

Machiavelli - Philosoph der Macht

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Prof. Dr. Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Postfaktisch
(1)

Vincent F. Hendricks, Mads Vestergaard

Postfaktisch

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Die Selbstentfaltung der Welt

Albrecht von Müller

Die Selbstentfaltung der Welt

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Matthias C. Müller

Matthias C. Müller, Jahrgang 1970, studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Philologie. Der Sloterdijk-Schüler ist Lehrbeauftragter für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 2005 gründete er die mobile Akademie Der Philosophische Garten.

www.philosophischergarten.de

Zum Autor