
€ 19,99 [A] | CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Die Erforschung der Tiefsee ist ein hochaktuelles Thema in allen Medien
Die zehnjährige »Volkszählung« in den Weltmeeren förderte im Herbst 2010 Bilder erstaunlicher Mitbewohner insbesondere aus den tiefen Regionen zutage, aus jener Terra incognita des 21. Jahrhunderts: den Ozeanen, die zwei Drittel der Erde bedecken, bis 11.000 Meter tief sind und großteils im Dunkel liegen. Nur langsam dringt die Wissenschaft in diese geheimnisvolle Welt vor, begreift, dank neuer Technologien, etwas vom komplexen Geschehen unter Wasser. Antje Boetius und ihr Vater haben auf dem aktuellen Stand der Forschung diesem dunklen Paradies ein anschauliches, engagiertes Buch gewidmet. Sie erzählen aus der Kindheit der Ozeane, zeigen, dass Wasser nicht einfach Wasser ist, welchen Reichtum an Tieren und Mikroben die Tiefsee birgt, wie Menschen von alters her mit dem Meer leben, wie und mit welchen Folgen sie dessen Zustand verändern. Fotos von Expeditionen in die Tiefsee komplettieren diese spannende Reise ins rätselhafte Reich Poseidons.
Die neuesten Erkenntnisse der Ozeanographie und zugleich eine Kulturgeschichte des Meeres.
"Das dunkle Paradies ist ein populärwissenschaftliches Sachbuch und gleichermaßen sachkundige wie unterhaltsame Lektüre."
Ähnliche Titel wie "Das dunkle Paradies"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Henning Boëtius (1939-2022), wuchs auf Föhr und in Rendsburg auf und lebte zuletzt in Berlin. Er studierte Germanistik und Philosophie und promovierte 1967 mit einer Arbeit über Hans Henny Jahnn. Boëtius war Verfasser eines vielschichtigen Werkes, das Romane, Essays, Lyrik und Sachbücher umfasst. Sein Roman "Phönix aus Asche" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bekannt wurde er außerdem durch seine Kriminalromane um den eigenwilligen niederländischen Kommissar Piet Hieronymus.
Pressestimmen
"Die Tiefseeforscherin Antje Boetius und ihr Vater, der Schriftsteller Henning Boetius, verbinden so ihr Fachwissen und seine Darstellungskunst zu einem faszinierenden Lesestoff."
"Ein tiefer Blick in die Untiefen unserer Welt."
"Nicht nur äußerst gehaltvoll, sondern auch hochspannend."