€ 15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Intrigen, Selbstzweifel und Größenwahn – der Machtkampf hinter den Kulissen der CSU
Die CSU steht vor einem entscheidenden Einschnitt: Parteichef Horst Seehofer hat angekündigt, spätestens im Jahr 2018 abzutreten. Doch nun hadert der alte König mit seinem Entschluss. Aus seinem Bemühen um einen Abschied in Würde ist ein Machtkampf um die Zukunft der CSU geworden. Seehofer und seine möglichen Nachfolger Markus Söder und Ilse Aigner liefern sich ein zähes Ringen, dabei geht es auch um die Stellung der Christsozialen in Berlin und um die Frage, welche Partei die CSU künftig sein will. Gleichzeitig verdüstern sich die Erfolgsaussichten für die Bundes- und Landtagswahlen 2017, denn mit der AfD tritt ein Herausforderer an, der der CSU gefährlich werden könnte.
SPIEGEL-Korrespondent Peter Müller erzählt in seinem Buch packende Geschichten über eine Partei, mit der der Rest der Republik zunehmend fremdelt. Vor allem in der Flüchtlingskrise liebäugeln die Christsozialen offen mit dem rechten Rand. Ausgerechnet der Chef der Schwesterpartei entwickelt sich so zum größten Widersacher von Kanzlerin Angela Merkel.
»Selten hat man erlebt, dass ein Buch eine ganze Partei derart in Aufruhr versetzt.«
Ähnliche Titel wie "Der Machtkampf"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Peter Müller begleitet die CSU, ihr Personal und ihre Skandale seit über zehn Jahren als Journalist, zunächst für „Welt am Sonntag“ und „Handelsblatt“, seit sechs Jahren nun für den SPIEGEL. Er war mit Horst Seehofer im Bierzelt in Straubing, als ihn die Enthüllungen über sein uneheliches Kind verfolgten, diskutierte mit Ilse Aigner bei Almwanderungen im Grenzgebiet zu Österreich, ob man einem wie Söder trauen kann, und ließ sich von Söder seinen Nürnberger Wahlkreis zeigen, in dem die Eiscafés noch aussehen wie in den fünfziger Jahren.
Pressestimmen
»Alles, was es derzeit über die CSU zu sagen gibt.«
»Mit großem Verständnis für die politischen Besonderheiten in Bayern geschrieben.«
»Eine schonungslose, informative und unterhaltsame Analyse der CSU und ihrer Protagonisten.«