Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Kristian Bang Foss

Der Tod fährt Audi

Roman

(1)
eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frech, witzig und respektlos

Der Werbetexter Asger wird nach einer grandios verpatzten Kampagne gefeuert und fühlt sich von der Welt betrogen. Als er einen Pflegejob bei einem Mann im Rollstuhl annehmen soll, will er sich am liebsten drücken. Aber dann freunden sich Asger und der todkranke Waldemar an. Mit gnadenlosem Zynismus und viel schwarzem Humor betrachten sie ihr tristes Dasein. Bis Waldemar Asger zu einer verrückten Reise von Dänemark bis nach Marokko überredet, wo es einen Wunderheiler geben soll.
Die Fahrt mit einem schrottreifen VW-Bus durch ganz Europa wird zu einem unvergesslichen Erlebnis voller skurriler Begegnungen und ungeahnter Hürden. Und was hat es mit dem mysteriösen Audi auf sich, der an den unterschiedlichsten Orten der Reise immer wieder auftaucht? Der Tod fährt Audi ist ein herrlich unterhaltsamer, tragikomischer Roman über eine einzigartige Freundschaft und die Abenteuer, die das Leben bis zuletzt bereithält.

"Zwei Männer, ein Auto, die Liebe und der Tod - das sind die Zutaten für diesen herrlich schrägen Roadtrip."

Annabelle (09. April 2014)

Aus dem Dänischen von Nina Hoyer
Originaltitel: Døden kører Audi
Originalverlag: Gyldendal, Kopenhagen 2012
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-12379-6
Erschienen am  10. March 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Tod fährt Audi"

Umweg nach Hause
(6)

Jonathan Evison

Umweg nach Hause

Willkommen in Lake Success

Gary Shteyngart

Willkommen in Lake Success

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte
(3)

Leena Parkkinen

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte

Biete Krise, suche Glück
(7)

David Foenkinos

Biete Krise, suche Glück

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Gestohlene Träume
(5)

Nora Roberts

Gestohlene Träume

Fremd fischen

Emily Giffin

Fremd fischen

Die amerikanische Nacht

Marisha Pessl

Die amerikanische Nacht

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene
(4)

Terry Pratchett

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Der Diamant des Salomon
(2)

Noah Gordon

Der Diamant des Salomon

Pokorny lacht

Frank Goosen

Pokorny lacht

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Zwölf Stühle

Ilja Ilf, Jewgeni Petrow

Zwölf Stühle

Die Fremde am Meer
(1)

Linda Olsson

Die Fremde am Meer

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Im Schatten des Berges
(4)

Gregory David Roberts

Im Schatten des Berges

Rezensionen

Skurilles Roadmovie der Besonderen Art

Von: Anetts Bücherwelt aus Chemnitz

09.05.2014

Ich möchte zu dem Inhalt gar nicht mehr so viele Worte verlieren, denn das Wichtigste steht bereits im Klappentext. Und nur wegen diesem habe ich das Buch gelesen, ich fand es einfach mal spannend. Eigentlich mag ich keine Tragik Romane, wo es um todkranke Menschen geht. Aber: Hier steht niemals die Krankheit so wirklich zur Debatte, auch wenn sie immer wieder da ist, denn Waldemar ist todkrank. Wirklich spannend wird es, als Asgar und Waldemar sich in ihrem neuen VW Bus auf den Weg nach Marokko zu einem Wunderheiler auf den Weg machen. Ein Roadmovie der besonderen Art, gespickt mit herrlich schwarzen Humor und Zynismus ohne Grenzen und ganz viel Gesellschaftskritik. Der Autor erzählt hier in einer eher lapidaren Sprache, was aber irgendwie richtig zu der Art passt und mich wirklich fasziniert hat. Sicherlich wird es nicht jedermanns Geschmack sein, aber ich war fasziniert von der Gesellschaftskritik, dem Humor und der doch unterschiedlichen jungen Männer, die am Ende mehr als Kranker und Pfleger füreinander waren. Mein Fazit: Ein Roadmovie der ganz anderen Art, dem der Autor durch seinen schwarzen Humor hindurch führt, und ihm ein wenig die Schärfe heraus nimmt. Eine wirklich skurrile Geschichte, die mich nachdenklich zurück lässt, und doch so richtig überzeugen konnte!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Kristian Bang Foss, geboren 1977, veröffentlichte bisher zwei hochgelobte Romane und gehört zu den wichtigsten jüngeren Autoren seines Landes. „Der Tod fährt Audi“ wurde in Dänemark als eines der originellsten Bücher der Saison gefeiert und mit dem EU-Literaturpreis ausgezeichnet.

Zum Autor

Pressestimmen

"Zu Herzen gehendes, unglaublich witziges Road-Book."

Grazia (13. March 2014)

"Skurriles Lesefutter!"

Nürnberger Nachrichten (08. April 2014)

"Der humorbegabte Autor entwickelt aus dieser Notgemeinschaft eine irrwitzige Odysee. Und auch sprachlich klingt das so unverbraucht und geradlinig, dass sich nachvollziehen lässt, warum der Roman in Dänemark als eines der originellsten Bücher gefeiert wurde."

Kieler Nachrichten (14. May 2014)

"Keine seichte Sache. Klingt lustig, hat aber Tiefe: Kristian Bang Foss schrieb einen Roman über ungleiche Freunde auf einer irren Reise."

Playboy (07. May 2014)

"Respektloses Roadmovie!"

Elle (12. May 2014)

"Der dänische Schriftsteller Bang Foss kann schreiben... Well done man!"

theeuropean.de (17. March 2014)

"'Der Tod fährt Audi' von Kristian Bang Foss überrascht immer wieder mit originellen Einfällen."

Lisa (12. March 2014)

"Schräges Roadmovie voll schwarzem Humor und anarchischer Typen - lustig, böse, traurig und kein bisschen politisch korrekt."

Öko Test (01. June 2014)