
€ 8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein hintergründiger Roman über deutsche Befindlichkeiten und sensible Künstlerseelen.
Der Lyriker Henry Steiger war in der DDR ein Star. Dann kam die Wende und mit ihr ein unsanftes Erwachen. Im Westen liest niemand Gedichte, sagt sein Verleger und rät zu einem Liebesroman. Aber Henry hält Prosa für unter seiner Würde. Bis die junge West-Kollegin Sidonie seine Phantasie beflügelt. Ein deutsch-deutscher Roman, der der Welt der DDR die raue Wirklichkeit nach der Wende gegenüberstellt, treffsicher und voll subtiler Komik.
Für Henry Steiger bedeutet die Wende 1989 nicht nur Befreiung. Der so eigensinnige wie angesehene DDR-Lyriker ist nun ein auf Stipendien angewiesener Hungerkünstler. Ein alter silberner Porsche ist das letzte Relikt der Hoffnung, den Ruhm in die neue Zeit retten zu können. In Wahrheit steckt Henry in einer Lebenskrise. Mit anderen Stipendiaten führt er in einer Künstlerenklave bei billigem Wein lächerliche Kämpfe um die wahre Kunst, buhlt um jeden Rock und trauert seinem alten Status hinterher. In Dichterliebe fragt Petra Morsbach ernst und ironisch zugleich nach dem Platz des Künstlers in der Gesellschaft. Dabei gelingt ihr ein überraschend klarer und humorvoller Blick zurück auf eine vermeintlich „gute alte Zeit“, als die Welt, auch die der Literatur, noch in Ordnung schien.
„Der originellste Ost-Roman der Saison“
Ähnliche Titel wie "Dichterliebe"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Petra Morsbach, geboren 1956, studierte in München und St. Petersburg. Danach arbeitete sie zehn Jahre als Dramaturgin und Regisseurin. Seit 1993 lebt sie als freie Schriftstellerin in der Nähe von München. Bisher schrieb sie mehrere von der Kritik hoch gelobte Romane, u.a. »Opernroman«, »Gottesdiener« und »Justizpalast«. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Jean-Paul-Preis. 2017 erhielt sie den Roswitha-Literaturpreis der Stadt Bad Gandersheim und den Wilhelm-Raabe-Preis.
Pressestimmen
„Eine gelungene Mischung aus Melancholie, Witz und Poesie“
"Der Roman (...) ist genau, sprachmächtig und amüsant. Eine Geschichte, die als gute Geschichte über sich hinausgreift."
"Petra Morsbach, die mit ihrem "Opernroman" bekannt geworden ist, legt mit "Dichterliebe" wieder einen so unterhaltsamen wie tiefgründigen Roman vor (...)"
"Der mit Abstand subtilste und ironischste Ost-West-Roman der Frühjahrssaison 2013"
„Ein Künstlerroman in bester Tradition.“
„‘Dichterliebe‘ ist ein kleines Meisterwerk mit vielen Facetten.“
"Ein wichtiger, stark geschriebener Roman, der ernst klingt, aber eigentlich voller Humor steckt."
"... ein amüsanter Künstlerroman ohne jede Ostalgie."
"Eine messerscharfe deutsch-deutsche Tragikomödie."
"Mehr Wahrheiten über das menschliche Seelenleben findet man wohl selten."
„… erzählt (…) so lakonisch wie federnd, dass sich die Last des Stoffes in Leichtigkeit verwandelt.“
"(...) ein Werk voller Sprachmacht und unterschwelliger Komik, wie man es selten zu fassen bekommt.“