€ 15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Erstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor: packend, humorvoll, berührend.
Jake Brigance erreicht der Hilferuf eines alten Freundes: Mack Stafford ist vor Jahren mit viel veruntreutem Geld untergetaucht. Nun will er mit Jakes Unterstützung heimkehren. Aber dann läuft alles anders als geplant.
Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen letzten Wunsch.
Zwei verfeindete Brüder und Anwälte wollen einen krummen Deal drehen, um ihren Vater zu ruinieren – mit verhängnisvollen Folgen.
»In seinem neuen Buch Die Heimkehr zeigt er sich als Meister kürzerer Erzählungen. Den Themen Justiz und Gerechtigkeit bleibt er treu.«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.
Besuchen Sie den Autor im Internet: www.jgrisham.com
Pressestimmen
»Die beeindruckendste Story des Bandes ist Erdbeermond … eine durch und durch literarische Geschichte, die zu denken gibt. Eine der besten, die John Grisham geschrieben hat.«
»Erdbeermond [ist] die intensivste des Bandes. … einfühlsames Porträt eines jungen Mannes, der nie eine Chance hatte, verbunden mit einem Plädoyer für einen humanen Strafvollzug.«
»Das Prozedere vor der Hinrichtung ist beklemmend erzählt - ein Plädoyer gegen die Todesstrafe, das ohne Pathos auskommt und gerade deshalb lange nachhallt.«
»Wie schafft es Grisham jedes Mal, einen solchen Pageturner zu schreiben?«
»Es ist erstaunlich, was für Schätze sich in den Schubladen des 1955 in Jonesboro/Arkansas geborenen Grisham finden.«
»Allen [Geschichten] gemeinsam sind stark ausgeprägte Figuren, die in komplexen Beziehungen zueinander stehen.«