Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moers

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)

Band 1: Buchhain

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)
eBook epub
19,99 [D] inkl. MwSt.
19,99 [A] | CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).

Band 1, „Buchhaim“, erzählt, wie Hildegunst in die Stadt der Träumenden Bücher kommt, wie es ihn dort in die Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger sein Leben bedrohen und er auf das geheimnisvolle Volk der Buchlinge trifft.


eBook epub (epub), ca. 112 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-26000-2
Erschienen am  23. December 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)"

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Walter Moers

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Liebe ist ein Bauchgefühl

Victoria Brownlee

Liebe ist ein Bauchgefühl

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Unverblümt im Sommerwind

Simone Veenstra

Unverblümt im Sommerwind

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Orchis
(1)

Verena Stauffer

Orchis

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Auf nach irgendwo!

Simone Veenstra

Auf nach irgendwo!

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Liebe braucht nur zwei Herzen

Judith Wilms

Liebe braucht nur zwei Herzen

Fliedersommer

Cathy Bramley

Fliedersommer

Servus heißt vergiss mich nicht

Angelika Schwarzhuber

Servus heißt vergiss mich nicht

Engel des Universums

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Ein Buchladen zum Verlieben

Katarina Bivald

Ein Buchladen zum Verlieben

Nora und die Novemberrosen

Tania Krätschmar

Nora und die Novemberrosen

Das Leuchten des Mondes
(9)

Lydia Netzer

Das Leuchten des Mondes

Rezensionen

Eine brillante Graphic Novel

Von: Marie (Wörter auf Papier)

25.07.2023

"Buchhaim" ist der erste Band der zweibändigen Graphic Novel-Reihe "Die Stadt der Träumenden Bücher" und erzählt, wie der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz von seinem Dichtpaten Danzelot von Silbendrechsler ein geheimnisvolles Manuskript vermacht bekommt. Daraufhin macht sich Hildegunst auf die Suche nach dem Autor des für ihn perfekten Werkes und gelangt in die Stadt der Träumenden Bücher, wo sehr schnell die falschen Leute auf ihn aufmerksam werden und Hildegunst plötzlich in großer Gefahr schwebt. Walter Moers hat seinen Roman "Die Stadt der Träumenden Bücher" in jahrelanger Arbeit für diese Graphic Novel umgearbeitet und das Ergebnis ist ebenso grandios wie der Roman. Es ist beeindruckend, wie die im Vergleich zum Roman natürlich wenigen Sätze in Verbindung mit den tollen Illustrationen eine rundum gelungene Geschichte ergeben. Eine Geschichte, die mich sofort mitgerissen hat und, obwohl ich den Roman kenne, für Spannung gesorgt hat. Ich hatte nicht einmal das Gefühl, etwas zu verpassen – im Gegenteil: die Bilder haben sogar dafür gesorgt, dass ich die abenteuerliche Reise von Hildegunst noch intensiver erlebe. Die Skizzen der Bilder stammen von Walter Moers, ausgearbeitet wurden sie anschließend von Florian Biege und das in enger Zusammenarbeit mit dem Autor. Eine sehr gelungene Zusammenarbeit, denn ich kann gar nicht genug von diesen großartigen Illustrationen schwärmen. Es gibt sie in Form von kleinen Comic-Strips, doch einige erstrecken sich auch über die ganze Seite bzw. Doppelseite hinweg – die Lederne Grotte am Ende ist sogar als als ausklappbares Panoramabild über vier Bilder angelegt. Die Illustrationen sind teilweise so plastisch, dass sie beinahe wie 3D-Bilder wirken. Dieser Effekt hat sicher dafür gesorgt, dass ich im wahrsten Sinne in die Geschichte hineingezogen werde. Großartig! Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr euch für die Bilder viel Zeit nehmt. Gerade die großflächigen Bilder bieten so viele Details, die man im schnellen Durchlesen/-gucken gar nicht alle erfassen kann. Auf den letzten Seiten der Graphic Novel findet sich ein „Glossar der erklärungsbedürftigen Begriffe der Stadt der Träumenden Bücher und Umgebung“. Der Titel spricht für sich. Walter Moers-Fans wissen natürlich, dass auch das Glossar unbedingt lesenswert ist. Außerdem ist es genauso toll illustriert wie die vorangegangene Geschichte. Fazit: Mit "Die Stadt der Träumenden Bücher, Teil 1: Buchhaim" haben Walter Moers und Florian Biege eine brillante Graphic Novel geschaffen. Detaillierte und fantastisch aussehende Illustrationen sorgen für ein intensives Leseerlebnis, ganz gleich, ob ihr die Romanvorlage bereits kennt oder nicht. Eine Graphic Novel, die begeistert. Ganz große Empfehlung.

Lesen Sie weiter

Für Walter Moers und Comic Fans gleichermaßen ein Muss

Von: Sternenstaubhh

05.04.2023

Die Stadt der Träumenden Bücher ist ein großartiger Roman aus der Feder von Walter Moers. Wieder einmal entführt er den Leser nach Zamonien und man darf sich auf ein spannendes Abenteuer um den herrlich wunderbaren Hildegunst von Mythenmetz freuen. Die Stadt Buchhaim hat für den Lindwurm und der berühmteste zamonische Schriftsteller seiner Zeit eine ganz besondere Bedeutung. Aber nicht nur für ihn. Ich glaube Buchhain mit seinen Antiquariaten und Verlagen lässt wohl jedes Leser-Herz höher schlagen. Hildegunst von Mythenmetz dorthin zu begleiten ist ein großer Spaß, der auch als Graphic Novel grandios umgetzt wurde. Ich habe "Die Stadt der Träumenden Bücher" vor einigen Jahren gelesen und wollte es schon immer mal wieder nochmal lesen. Mit dieser Graphic Novel bietet sich ein Reread auf eine besondere Art an, denn die Umsetzung ist sehr gelungen. Natürlich findet sich der Roman nicht 1:1 im Comic wieder (das würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen), aber auch in gekürzter Version ist dieser Comic grandios und unglaublich lesenswert. Vor allem die Illustrationen haben es mir besonders angetan. Ich finde sie sehr stimmungsvoll, ausdrucksstark und richtig schön. Das Kopfkino wurde perfekt auf die Seiten gezaubert und wer Walter Moers bereits kennt oder Hildegunst von Mythenmetz vielleicht sogar noch nicht kennt, wird an diesem Comic so oder so seinen Spaß haben. Es macht einfach Freude sich in dieses zamonische Abenteuer zu stürzen und wer Hildegunst von Mythenmetz gern näher kennenlernen möchte, darf sich hier auf eine ganz besondere Begegnung freuen. Ich finde die Umsetzung großartig und sehr lesenswert. Die Illustrationen sind wunderschön und der Comic selbst lässt sich sehr gut lesen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit den Romanen rund um Mythenmetz und den fantastischen Kontinent Zamonien weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie «Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär», «Die Stadt der Träumenden Bücher», «Der Schrecksenmeister», «Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr», «Weihnachten auf der Lindwurmfeste» und «Der Bücherdrache» waren Bestseller.

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors