€ 13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Fröhlicher britischer Irrwitz von höchster Brillanz
Wo immer Alex Smart auftaucht, häufen sich die merkwürdigsten Zufälle: Vögel flöten "Amazing Grace", vom Schicksal getrennte Geschwister begegnen einander in der Reinigung, und ein Fertiggericht mit Brokkoligeschmack ist in ganz Alabama ausverkauft. Alex selbst bekommt von all dem nichts mit. Er ist von London nach Amerika gereist, um seiner Angebeteten einen Heiratsantrag zu machen. Er ahnt nicht, dass der Ring in seiner Tasche womöglich eine Zufallsmaschine ist, die Unglaubliches bewirkt. Längst haben sich diverse Verfolger an seine Fersen geheftet, um den Ring an sich zu bringen. Doch das ist leichter gesagt als getan ...
»Die vor Ideen überbordende Handlung erinnert an Douglas Adams.«
Ähnliche Titel wie "Die Zufallsmaschine"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Sam Leith, geboren 1974, studierte in Eton und am Magdalen College in Oxford. Nach Ende seines Studiums schrieb er für das britische Satiremagazin Punch, bevor er als Feuilletonredakteur zur Daily Mail und dem Daily Telegraph wechselte. Heute veröffentlicht er seine Artikel in diversen Zeitungen und Zeitschriften wie The Spectator, The Wall Street Journal und The Guardian. Er hat außerdem eine Kolumne im Evening Standard. Sam Leith hat bereits drei Sachbücher verfasst, bevor er mit "Die Zufallsmaschine" seinen ersten Roman vorlegte. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in London.
Thomas Mohr
Thomas Mohr, geb. 1965 in Köln, übersetzt seit 1988 englischsprachige Literatur, u.a. Truman Capote, Emma Donoghue, James Ellroy, Olivia Laing und Mark Twain. Für sein übersetzerisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Pressestimmen
»Ein cleveres Rätsel mit schlagkräftigen Elementen und einer Menge verrückten Übermuts.«
»Sagenhaft unterhaltsam und eine Herausforderung für die Hirnwindungen der Leser.«
»Ein höchst vergnüglicher Roman. Als hätten sich Lee Child und Douglas Adams zusammengetan.«
»Ein fantastischer Roman – witzig, clever, originell. Eine frische Brise in der Literatur.«
"Der Debütroman des britischen Sachbuchautors Sam Leith steckt voll wilder Fantasien. Spannung und Ironie ringen miteinander wie betrunkene Teenager auf einer Pyjamaparty."
"Wer auf feinen Wortwitz gepaart mit kreativ abgedrehten Geschichten steht, ist mit diesem Buch bestens bedient."