€ 6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Der beste Einstieg in die Welt des James Joyce
Mit dieser in Dublin spielenden, autobiografisch gefärbten Coming-of-Age-Geschichte schrieb sich James Joyce in die Weltliteratur ein. Thematisch steckt in diesem aufsehenerregenden Roman schon ein Großteil dessen, was den berühmten Iren ausmacht: Kunst, Sex, Religion, Rebellion und all die damit einhergehenden Verwicklungen.
Ein Junge macht sich auf die Suche nach sich selbst. Anfangs noch ganz im Bannkreis von Konventionen und Autoritäten, entdeckt er nach und nach seine geistigen Fähigkeiten, seine zwiespältige Gefühlswelt und seine Sexualität. Die Hürden seiner Selbstfindung sind vielfältig, muss er sich doch als angehender Künstler von Übervätern emanzipieren. Auch mit der puritanischen Rolle der katholischen Kirche setzt er sich auseinander. Zwischen Moral und Amoral, Anpassung und Auflehnung entwickelt er schließlich den Mut, eigene Wege zu beschreiten.
Joyce’ Roman ist ein Spiegelbild der politischen Situation seiner Epoche und ein grandioses Bekenntnis zum freiheitsstiftenden Potenzial der Kunst.
»James Joyce ist und bleibt einer der spannendsten und sprachmächtigsten Autoren der Weltliteratur.«
Ähnliche Titel wie "Ein Porträt des Künstlers als junger Mann"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
James Joyce
James Joyce (1882–1941) gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der literarischen Moderne in Europa. Wenige Autoren haben stärker auf das 20. Jahrhundert eingewirkt als der revolutionäre irische Sprachmagier. Besonders sein Erfindungsreichtum fasziniert: Wie kein Zweiter beherrschte Joyce das Spiel der Wortschöpfungen und poetischen Lautmalereien.
Friedhelm Rathjen
Friedhelm Rathjen, Jahrgang 1958, ist ausgewiesener Joyce-Kenner und einer der profiliertesten deutschen Übersetzer (Herman Melville, Mark Twain, Robert Louis Stevenson u.a.); seine 2004 erschienene Joyce-Monografie gilt als Standardwerk. 2013 erhielt er den Paul-Celan-Preis für sein Gesamtwerk und insbesondere für die Übersetzung von James Joyce' "Porträt des Künstlers als junger Mann" (Manesse Verlag).
Links
Der Übersetzer Friedhelm Rathjen über seine Arbeit
Zum SpecialPressestimmen
"Friedhelm Rathjen verfügt über ein beeindruckendes sprachliches Register ... für die Eigentümlichkeiten, vor allem aber für die unterschiedlichen Sprechweisen und Stilebenen in Joyce’ Roman hat er überzeugende deutsche Lösungen gefunden."
»Coming-of-Age kann immer noch James Joyce am besten. Jetzt gibt es eine neue Übersetzung, die außerdem ein grandioses Cover hat.«
»Die neue deutsche Fassung ist wunderbar lebendig, erstarrt weder in Ehr- noch sonstiger Furcht und bietet viele feine Lösungen für Joyceschen Witz oder knifflige Reime.«
»Wer sich bisher nicht an James Joyce herangewagt hat, der wird durch diese neue, sprachlich brillante Übersetzung eines Besseren belehrt.«