Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ayse Auth

Freiheit schmeckt wie Tränen und Champagner

Mein wunderbares Leben gegen den Strom

eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein wunderbares Leben gegen den Strom

Als die Deutsch-Türkin Ayse Auth im November 2006 ihren Haarsalon in der noblen Münchner Innenstadt eröffnet, fühlt sie sich am Ziel: als eigenständige Geschäftsfrau und Stylistin mit internationalem Renommee, vor allem aber endlich als ein unabhängiger Mensch. In ihrem Leben war sie keineswegs auf Rosen gebettet! Noch als Kleinkind gaben ihre Eltern sie zur Erziehung zu ihrer strenggläubigen Großmutter, die in der Türkei auf dem Lande lebte. Als Teenager wieder in Deutschland, wurde sie direkt nach der Friseurlehre jedoch mit einem Mann in der Türkei zwangsverheiratet.

Doch Ayse will frei sein, und die Kraft dazu schöpft sie aus einer ganz besonderen Fähigkeit, die sie schon als Kind entdeckt hatte: die Kraft des Wünschens. Und tatsächlich erfährt sie es immer wieder – was sie in Gedanken und Worten, in Gefühlen und geistigen Bildern aussendet, das zieht sie in ihr Leben. Allen Widrigkeiten zum Trotz geht sie ihren Weg und findet in sich selbst das Beste aus zwei Welten ...

Ein faszinierender Lebensweg, geleitet von der Kraft des positiven Denkens.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-03841-0
Erschienen am  05. July 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Freiheit schmeckt wie Tränen und Champagner"

Das Viele und das Eine
(1)

Niklaus Brantschen SJ

Das Viele und das Eine

Stille finden in einer lauten Welt
(1)

Jack Kornfield

Stille finden in einer lauten Welt

Der Gesang der Mönche

Karl Josef Wallner

Der Gesang der Mönche

Thich Nhat Hanh - Ein Leben in Achtsamkeit
(5)

Céline Chadelat, Bernard Baudouin

Thich Nhat Hanh - Ein Leben in Achtsamkeit

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
(1)

Maja Storch

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann

Lektionen für ein richtig gutes Leben
(8)

Nono Konopka

Lektionen für ein richtig gutes Leben

Taguari. Das Leben findet seinen Weg
(2)

Angelika Selina Braun

Taguari. Das Leben findet seinen Weg

Entdecken Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins neu
(1)

Joseph Murphy

Entdecken Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins neu

Die sieben Botschaften unserer Seele

Ella Kensington

Die sieben Botschaften unserer Seele

Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit

Dr. med. Harald Krauß

Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit

Du wurdest in den Sternen geschrieben

Bahar Yilmaz

Du wurdest in den Sternen geschrieben

Liebe Deine Nächste

Holger Senzel

Liebe Deine Nächste

Das große Buch vom Channeln

Helané Wahbeh

Das große Buch vom Channeln

Mary

Ella Kensington

Mary

Die gezähmte Depression
(1)

Holger Reiners

Die gezähmte Depression

Mach dein Leben bunt
(6)

Kerstin Werner

Mach dein Leben bunt

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Fuck It

John C. Parkin

Fuck It

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Klaus Bernhardt

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Franz von Assisi
(4)

Gunnar Decker

Franz von Assisi

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ayse Auth

Ayse Auth 1967 in Deutschland geboren und in der Türkei aufgewachsen, ist Besitzerin des exklusiven Haarsalons »HaarWerk« in München. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester wurde sie mit dem begehrten »Oscar für Friseure«, der »L'Oreal Colour Trophy«, geehrt. Sie gewann darüber hinaus mehrere internationale Preise. Als Stylistin ist sie in Zeitschriften wie »Bunte«, »Amica«, »Elle« und »Cosmopolitan« präsent und stand im Mittelpunkt der ZDF-Dokumentation »Das Beste aus zwei Welten«.

Zur Autorin