Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Wheeler (Hrsg.)

Gartenlektüre

Die schönsten Geschichten englischer Gartenenthusiasten

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Buch für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern!

Denkt man an die Verbindung von »Gärtnern« und »Schreiben«, so kommt einem fast automatisch Großbritannien in den Sinn, denn kein anderes europäisches Land hat in vergleichbarem Maße und über einen derart langen Zeitraum so hochkarätige Gartenliteratur hervorgebracht wie dieses Inselreich. Die in diesem Band versammelten Texte, u. a. von Beth Chatto, Penelope Hobhouse und Andrew Lawson, umspannen ein weites thematisches Spektrum und zugleich rund hundert Jahre britischen Gartenschaffens; sie reichen von der Gärtner- bis zur Gartenbiografie, vom Garten in der Literatur über den konkreten Gestaltungsvorschlag bis hin zur Polemik. Ursprünglich erschienen sie in Hortus, der 1987 gegründeten Vierteljahresschrift »für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern«.

»Gartenauslese«

LandLust (11. December 2015)

Aus dem Englischen von Claudia Arlinghaus
Originaltitel: Hortus revisited. A Twenty-first Birthday Anthology
Originalverlag: Frances Lincoln
eBook epub (epub), 2 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-15461-5
Erschienen am  31. August 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Gartenlektüre"

Das kleine Buch vom Zen
(2)

Émile Marini

Das kleine Buch vom Zen

Vom richtigen Zeitpunkt

Johanna Paungger, Thomas Poppe

Vom richtigen Zeitpunkt

Der kleine Garten am Meer

Claus Mikosch

Der kleine Garten am Meer

Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge
(1)

Ursula Kopp

Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge

Bilder-Atlas der Frühlingsblumen
(2)

Bilder-Atlas der Frühlingsblumen

Liebevolle Grabgestaltung

Tobias Pehle

Liebevolle Grabgestaltung

Raus in die Botanik
(9)

Sonja Greimel

Raus in die Botanik

Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmen
(2)

Gerd Ohnesorge, Bernd Scheiba

Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmen

Permakultur auf dem Balkon

Ulrike Windsperger

Permakultur auf dem Balkon

Du bist der Rudelführer
(1)

Cesar Millan, Melissa Jo Peltier

Du bist der Rudelführer

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern
(6)

Katie Elzer-Peters

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern

Gartendesigner

Kerstin Walter

Gartendesigner

Kühe essen Wiese auf
(1)

Margit Schönberger, Rosi Fellner

Kühe essen Wiese auf

Mensch und Hund - ein starkes Team

Yvonne Adler, Gudrun Braun

Mensch und Hund - ein starkes Team

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Joachim Mayer

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Die Kräuterapotheke Gottes
(1)

Eva Aschenbrenner

Die Kräuterapotheke Gottes

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Marianne Foerster, Ulrich Timm

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Tee, Rosen & Radieschen

Heidi Howcroft

Tee, Rosen & Radieschen

Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte
(1)

Christina Hunger

Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau
(9)

Maren Bustorf-Hirsch

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

David Wheeler interessiert sich Zeit seines Lebens für Pflanzen und sämtliche Gartenaspekte. Er schreibt regelmäßig für das Magazin Country Life; neben mehreren Anthologien veröffentlichte er Over the Hills from Broadway: Images of Cotswold Gardens. Er gründete 1987 die vierteljährlich erscheinende unabhängige Gartenzeitschrift HORTUS, deren Chefredakteur er ist. Zusammen mit dem Künstler und Gartengestalter Simon Dorrell pflegt er einen weitläufigen Garten mit Arboretum an der Grenze zu Wales.

www.hortus.co.uk

Zum Herausgeber

Claudia Arlinghaus

Claudia Arlinghaus, 1959 geboren, studierte Anglistik/Amerikanistik und Slawistik an der Universität Münster. Einen anschließenden elfjährigen USA-Aufenthalt nutzte sie für literarische Studien sowie für umfassende Fortbildung auf den Gebieten Theorie & Praxis der Gartengestaltung und Architektur & Lifestyle. Seit dem Jahr 2000 ist sie freischaffend tätig als Übersetzerin von Sach- und Fachbüchern der genannten Themenbereiche sowie belletristischer Werke.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Gartenlektüre vom Feinsten.«

GartenIdee, 02-03/17

»Ein amüsantes, lehrreiches Literaturmosaik.«

Freie Presse, 30.10.2015

»Gartenliteratur vom Feinsten für lange Winterabende!«

sofagaertnerin.blogspot.de, 10.10.2015

»Die in diesem Band gesammelten Texte . . . umspannen ein weites Spektrum und umgarnen den Leser mit einem ›Best Of‹ britischer Gartenliteratur.«

Deister- und Weserzeitung (Dewezet), 13.11.2015

»Rosinen aus der englischen Gartenliteratur!«

Bioterra, 11-12/15

»Very British!«

Lisa Wohnen & Dekorieren

»Hochkarätige Lektüre«

DEGA Gartenbau (01. June 2016)

»Ein schönes Sammelsurium an Texten, die den Grünraum in all seiner Vielfalt umspannen.«

Tiroler Tageszeitung (05. March 2016)