€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein Buch für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern!
Denkt man an die Verbindung von »Gärtnern« und »Schreiben«, so kommt einem fast automatisch Großbritannien in den Sinn, denn kein anderes europäisches Land hat in vergleichbarem Maße und über einen derart langen Zeitraum so hochkarätige Gartenliteratur hervorgebracht wie dieses Inselreich. Die in diesem Band versammelten Texte, u. a. von Beth Chatto, Penelope Hobhouse und Andrew Lawson, umspannen ein weites thematisches Spektrum und zugleich rund hundert Jahre britischen Gartenschaffens; sie reichen von der Gärtner- bis zur Gartenbiografie, vom Garten in der Literatur über den konkreten Gestaltungsvorschlag bis hin zur Polemik. Ursprünglich erschienen sie in Hortus, der 1987 gegründeten Vierteljahresschrift »für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern«.
»Gartenauslese«
Ähnliche Titel wie "Gartenlektüre"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
David Wheeler interessiert sich Zeit seines Lebens für Pflanzen und sämtliche Gartenaspekte. Er schreibt regelmäßig für das Magazin Country Life; neben mehreren Anthologien veröffentlichte er Over the Hills from Broadway: Images of Cotswold Gardens. Er gründete 1987 die vierteljährlich erscheinende unabhängige Gartenzeitschrift HORTUS, deren Chefredakteur er ist. Zusammen mit dem Künstler und Gartengestalter Simon Dorrell pflegt er einen weitläufigen Garten mit Arboretum an der Grenze zu Wales.
www.hortus.co.uk
Claudia Arlinghaus
Claudia Arlinghaus, 1959 geboren, studierte Anglistik/Amerikanistik und Slawistik an der Universität Münster. Einen anschließenden elfjährigen USA-Aufenthalt nutzte sie für literarische Studien sowie für umfassende Fortbildung auf den Gebieten Theorie & Praxis der Gartengestaltung und Architektur & Lifestyle. Seit dem Jahr 2000 ist sie freischaffend tätig als Übersetzerin von Sach- und Fachbüchern der genannten Themenbereiche sowie belletristischer Werke.
Pressestimmen
»Gartenlektüre vom Feinsten.«
»Ein amüsantes, lehrreiches Literaturmosaik.«
»Gartenliteratur vom Feinsten für lange Winterabende!«
»Die in diesem Band gesammelten Texte . . . umspannen ein weites Spektrum und umgarnen den Leser mit einem ›Best Of‹ britischer Gartenliteratur.«
»Rosinen aus der englischen Gartenliteratur!«
»Very British!«
»Hochkarätige Lektüre«
»Ein schönes Sammelsurium an Texten, die den Grünraum in all seiner Vielfalt umspannen.«