Renate Köcher, Bernd Raffelhüschen
Glücksatlas Deutschland 2011
Erste Glücksstudie von Deutsche Post

€ 3,99 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Erfahren Sie, wo Sie in Sachen Glück stehen!
Wer sind die glücklichsten Deutschen? Sind die Berliner zufriedener als die Hamburger? Die Frauen zufriedener als die Männer? Was macht glücklicher: Geld oder Kinder? Ein Job oder gute Gesundheit? Welchen Einfluss hat die Mentalität auf die Zufriedenheit? Zum ersten Mal wird mit dem »Glücksatlas 2011« die Lebenszufriedenheit der Deutschen umfassend vermessen.
Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit insgesamt kaum zu. Was macht die Deutschen glücklich oder unglücklich? Welche Faktoren tragen zur Lebenszufriedenheit bei und welche vermindern sie, etwa in Beruf, Gesundheit, Familie? Diesen Fragen gehen der Ökonom Bernd Raffelhüschen (Uni Freiburg) und die Demoskopin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer empirischen Studie im Auftrag der Deutschen Post nach. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Glücksatlas vorgestellt, analysiert und in farbigen Karten anschaulich präsentiert. Eine Bestandsaufnahme, die uns unmittelbar angeht und die eine solide Grundlage für die große Debatte liefert: Wer ist wo und warum wie glücklich oder unglücklich?
„Die wichtigste Erkenntnis des ‚Glücksatlas Deutschland 2011': Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit kaum zu.”
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Prof. Dr. Renate Köcher, geboren 1952 in Frankfurt am Main, studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Publizistik in Mainz und München. Seit 1988 leitet sie, zunächst gemeinsam mit Elisabeth Noelle-Neumann, das Institut für Demoskopie Allensbach.
Bernd Raffelhüschen (*1957) ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist der demografische Wandel. Er arbeitete als Mitglied der Rürup-Kommission zur Rentenreform und erstellt für die Stiftung Marktwirtschaft regelmäßig die Generationenbilanz für Deutschland.
Pressestimmen
„Juhu, der Glücksatlas 2011 ist draußen! Endlich hat sich mal jemand Zeit genommen und erforscht, wie glücklich die Deutschen eigentlich sind.”
„(…) eine interessante Lektüre nicht nur für Zahlenfreaks.“