Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Martha Sophie Marcus

Herrin des Nordens

Historischer Roman

eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein mitreißendes historisches Epos aus dem Ende der Wikingerzeit.

Handelsstadt Haithabu 1047: Die junge Ingunn schwärmt leidenschaftlich für den wenig älteren Torge, der aus England nach Dänemark gekommen ist. Hier beansprucht Torge eine Erbschaft, und hier bereitet er sich auf eine Zukunft als Krieger in Diensten des englischen Königs vor. Torges älterer Bruder Jon hingegen schätzt Verhandlungsgeschick mehr als Kriegslust. Um Torge zu beschützen, und obwohl er sich mittlerweile selbst in Ingunn verliebt hat, kehrt Jon jedoch mit seinem Bruder nach England zurück. Ingunn bleibt in ihrer geliebten Heimat. Und dann überfallen die Norweger Haithabu ...


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-17386-9
Erschienen am  18. January 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Herrin des Nordens"

Die Vertraute des Königs
(1)

Emma Campion

Die Vertraute des Königs

Der letzte Auftrag des Ritters

Elizabeth Chadwick

Der letzte Auftrag des Ritters

Die Sammlerin der verlorenen Wörter

Pip Williams

Die Sammlerin der verlorenen Wörter

Das ferne Echo der Zeit
(2)

Pamela Hartshorne

Das ferne Echo der Zeit

Das Leonardo-Papier

Susanne Goga

Das Leonardo-Papier

Gefangener des Herzens

Johanna Lindsey

Gefangener des Herzens

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Das Lied des Waldes

Klara Jahn

Das Lied des Waldes

Der Ritter der Königin

Elizabeth Chadwick

Der Ritter der Königin

Der Himmel über Alabama
(6)

Marlen Suyapa Bodden

Der Himmel über Alabama

Die Meerestochter
(7)

Tracy Buchanan

Die Meerestochter

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Göttertrank
(2)

Andrea Schacht

Göttertrank

Das Schwagermonster
(9)

Pippa Wright

Das Schwagermonster

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Danny Wallace

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Und dann, eines Tages
(5)

Alison Mercer

Und dann, eines Tages

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Für immer du und ich
(7)

Marianne Kavanagh

Für immer du und ich

Rezensionen

Spannende, komplexe Geschichte über Haithabu

Von: Michael Taube

08.12.2016

Wieder ist mir ein Roman von einer mir unbekannten Autorin in die Hände gefallen. Martha Sophie Marcus erzählt die Geschichte einer jungen Frau in der Mitte des 11. Jahrhunderts in Haithabu. Neben ihrem Schicksal wird vom Untergang der Herrin des Nordens und der Entstehung Schleswigs berichtet. Wir können rund 20 Jahre die bewegte Geschichte der südlichen Dänemark miterleben. Liebe, Krieg, Handel und Tod – Themen die sich in jeden Mittelalterroman wiederfinden. In die „Herrin des Nordens“ lese ich alle Bestandteile in einer neuen Welt. Das Gebiet um die Schlei war für mich romantechnisch bisher unbekanntes Gebiet. Die Autorin lässt Land und Leute lebhaft erwachen. Viele interessante Informationen und Charaktere fordern allerdings ihre Zeit. Leser, die schnell zu lesende Lektüre bevorzugen, werden mit diesem Buch nicht glücklich werden. Zumal die Autorin einen Satzbau benutzt, der mich immer wieder zwingt, ganze Sätze zu lesen. Glossar und Karten sowie ein aufklärendes Wort zu Entstehung des Romans runden das über 700 Seiten starke Buch. Ich spürte mit jeder Zeile mit wie viel Liebe der Roman geschrieben wurde und man kann es ahnen wie viel Recherchearbeit dahintersteckt. Für mich ist Martha Sophie Marcus eine gelungene Neuentdeckung. Ihr Buch erfüllt alles was ich mir wünsche bei einem Mittelalteroman: spannende, komplexe Geschichte in einem gut recherchiertem Setting. Anfang 2017 kommt ihr neuer Roman heraus und ich werde sicher einer der ersten Leser sein.

Lesen Sie weiter

Haithabu und sein Untergang

Von: Frau Goethe

21.02.2016

Ingunn wohnt in der Hafenstadt Haithabu. Das im Jahre 1047 wichtigste Handelszentrum der Wikinger ist der Anlaufpunkt für Händler aus ganz Europa. Auch der Engländer Jon Larsson kommt mit seinem Bruder Torge in die Stadt. Da sie weitläufige Verwandtschaft von Ingunns Vater Sigmund sind, beherbergt er sie ein paar Tage. Während dieser Zeit kommen sich Ingunn und Torge näher und versprechen sich gegenseitig, aufeinander zu warten. Aber auch der drei Jahre ältere Jon hat Gefallen an dem Mädchen gefunden. Als Torge im Gefolge des englischen Königs Edward in den Krieg zieht, nimmt Jon seine Chance wahr. Martha Sophie Marcus malt auch in ihrem fünften historischen Roman ein buntes Bild vergangener Zeiten. Die Herrin des Nordens ist die Wikingerstadt Haithabu, die direkt an der Schlei gelegen, auch ausländische Händler anzog. Die Stadt war zur damaligen Zeit eine Metropole, weswegen auch immer wieder kriegerische Norweger oder plündernde Slawen in die Stadt kamen. Diese allgegenwärtige Gefahr wird hier am Beispiel der fiktiven Figuren deutlich. Die vorwiegend vom Handel lebenden Bewohner Haithabus müssen sich gegen andere Völker wehren. Ihre Häuser werden in Brand gesetzt, Frauen geschändet und die Männer grausam ums Leben. Die Autorin beschönigt hier nichts und doch kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Erklärend sind Sätze wie „Haithabu hingegen war von Menschen erbaut worden, die sich damit abfanden, dass alles vergänglich war.“ Das regte zumindest meine Neugier an, wie es denn wohl mit den inzwischen liebgewordenen Charakteren weiterginge. Ingunn lernt in jungen Jahren den Engländer Torge kennen und fühlt sich auch nach Jahren des Schweigens immer noch an ihr Versprechen zur Heirat gebunden. Mehrmals versucht ihr Vater sie wirtschaftlich und gesellschaftlich gut unterzubringen. Doch die eigensinnige Frau wehrt sich erfolgreich. Sie wird zwischenzeitlich verschleppt, lernt König Sven kennen und kehrt wieder zurück, um der Stadt beim Wiederaufbau zu helfen. Als plötzlich Jon vor ihr steht und keine Nachricht von Torge hat, gibt sie seinem Werben nach. Ihre Freundin Lilja ist inzwischen ebenfalls verheiratet. Hier wird eine andere gängige Art beschrieben, welche Rollenverteilung seinerzeit üblich war. Diese Arten der Ehe waren nicht unüblich im elften Jahrhundert, sodass der geschichtsträchtige Roman auch eine Menge gesellschaftlicher Umgangsformen und das ethische Verständnis des Zusammenlebens enthält. Ein weiteres großes Thema ist der religiöse Glauben. Die Wikinger wurden nach und nach christianisiert. Dieser Prozess ging langsam voran und brachte bestimmt in einigen Familien Zwietracht. Ingunn als Heidin kommt so immer wieder mit ihrer Stiefmutter in Streit, die als Christin die alten Rituale ablehnt. Ebenso wandelte sich das Verständnis für Heilung und sorgte für Meinungsverschiedenheiten. Die Sprache ist dabei der Zeit angepasst, aber doch verständlich genug, dass der Lesefluss nicht gestört wird. Die Figuren sind deutlich gezeichnet und lassen die vergangene Zeit lebendig werden. Gerade weil man im Museumsdorf Haithabu heute noch das Leben der Wikinger betrachten kann, animieren diese Beschreibungen das Kopfkino. Ein Personenregister und ein Glossar der verwendeten regional typischen Ausdrücke befinden sich im Anhang. Dort wird in einem Nachwort ebenfalls geklärt, was Wahrheit und was Fiktion ist. Der historische Roman ist erneut ein Leseerlebnis mit voller Punktzahl.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Martha Sophie Marcus, geboren 1972 im Landkreis Schaumburg, studierte Germanistik, Soziologie und Pädagogik und verbrachte anschließend zwei Jahre in Cambridge. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Lüneburg. Mit »Herrin wider Willen«, ihrem ersten Roman, feierte sie ein grandioses Debüt, dem weitere erfolgreiche Romane folgten.

Zur Autorin

Links

Weitere E-Books der Autorin