Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rob Temple

Ich bin ein Engländer – holt mich hier raus!

Die tollsten Schrullen unserer britischen Nachbarn

(3)
eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mr. Bean war gestern – heute erklärt ROB TEMPLE, was man tun muss, um ein waschechter Brite zu werden …

Rob Temple ist in seiner Heimat ein gefeierter Humorstar – nun erklärt er uns deutschen Lesern, warum das Zusammenleben mit seinen britischen Landsleuten so kompliziert ist. Zum Beispiel wenn der Engländer nachts schweißgebadet aufwacht, nur weil er geträumt hat, er müsse seine Freundin in der Öffentlichkeit küssen. Wenn er selbst eine Entschuldigung stammelt, sobald jemand seinen Einkaufswagen rammt. Oder wenn all seine Gedanken ausschließlich und zwanghaft um das Thema Wetter kreisen. Rob Temple zählt zahlreiche amüsante Gründe auf, warum man seine Landsleute lieben muss – und Lachen ist dazu die beste Medizin.


Aus dem Englischen von Anja Hackländer
Originaltitel: Very British Problems
Originalverlag: Sphere, London 2013
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-16542-0
Erschienen am  14. March 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ich bin ein Engländer – holt mich hier raus!"

Kleines Wörterbuch für Liebende
(2)

Xiaolu Guo

Kleines Wörterbuch für Liebende

Clockwork Orange

Anthony Burgess

Clockwork Orange

Muss es denn gleich für immer sein?

Sophie Kinsella

Muss es denn gleich für immer sein?

Von Gleich zu Gleich
(2)

Ali Smith

Von Gleich zu Gleich

Trainspotting
(5)

Irvine Welsh

Trainspotting

Sag's nicht weiter, Liebling
(4)

Sophie Kinsella

Sag's nicht weiter, Liebling

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Sophia Money-Coutts

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Die seltsame Berufung des Mr Heming
(4)

Phil Hogan

Die seltsame Berufung des Mr Heming

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Der große Witze-Brüller

Hanns G. Laechter

Der große Witze-Brüller

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Der große Witze-Wahnsinn

Hanns G. Laechter

Der große Witze-Wahnsinn

Im Tal des Fuchses
(5)

Charlotte Link

Im Tal des Fuchses

Die Rückkehr
(7)

Hisham Matar

Die Rückkehr

Sturmhöhe
(6)

Emily Brontë

Sturmhöhe

Todeswut

Jim Ford

Todeswut

Gefangener des Herzens

Johanna Lindsey

Gefangener des Herzens

Das Glück zum Greifen nah
(2)

Kate Anthony

Das Glück zum Greifen nah

Rezensionen

Ich bin Brite, lasst mich hier raus

Von: Printbookaholic

16.02.2019

Bewertung: ★★☆☆☆ Zuerst sei gesagt: Ich kenne den Twitter Feed, dem dieses Buch zugrunde liegt. Und daher kann ich diesem Buch, gerade auf Deutsch, nicht so viel abgewinnen. Es ist teilweise sehr mäßig und lasch übersetzt, was dem ganzen schon den passenden Klang nimmt. Der Titel zB ist ebenfalls "dumm" übersetzt. Warum einen Namen immer so verändern, gerade wenn es um Eigenschaften einer "Gruppe" geht. Engländer... Briten.... leider immernoch nervt es mich persönlich, das Briten als Engländer bezeichnet werden, wo diese Übersetzung seinen Teil zu beiträgt. Vielen Dank an dieser Stelle, das wir alle Engländer sind, auch wenn wir aus Wales stammen. Klar, Deutsche sind ja auch alle Bayern. Soviel zur Übersetzung im allgemeinen. An sich ist das Buch aber nun nur für Leute gedacht, die sich einen Spaß machen wollen, nicht wirklich alles ernst mehnem was in diesem Buch steht. Es ist witzig, teilweise bekannt, manche nur Klischees, die aber von einem BRITEN durch den Feed "bestätigt " wurden. Man kann das Buch nur zwischendrin lesen, Häppchen für Häppchen. Als Zeitvertreib für ein paar Minuten, da es sonst sehr schnell langweilig wird. Vor allem wenn man nicht in der Stimmung ist oder bleibt, an "England" zu denken. Sonst wird es nur eine Aneinanderreihung. Ebenso wie man ein Witzebuch ja nicht wie einen roman liest, sondern sich nur ein paar Witze hintereinander zu Gemüte führt. So kann man dieses Buch auch nehmen. Um die 2 Sterne somit noch einmal zu erklären: durch die Übersetzung auf Deutsch entstehen einige Allgemeinplätze, die für jedes "Völkchen" der Erde passen, und daher überflüssig werden, und nicht einzig auf Briten passen. Die bekannte " Schrulligkeit" geht verloren. Wir wissen ja alle, wieviel Sprache an sich ausmachen kann, um eine "Gruppe" in einem anderes Licht zu sehen. Dieses Buch kann ich leider niemandem empfehlen, es sei denn, es wir dann wenigstens auf Englisch gelesen ( es gibt derer bisher 4) Noch besser ist es, den Twitter Account 'SoVeryBritish' zu suchen. Ich bedanke mich trotzdem beim Random House und dem Blanvalet Verlag, die mir das Buch zu Verfügung gestellt haben. © printbookaholic Stephanie Jones Taschenbuch, Paperback, 288 Seiten ISBN: 978-3-734-10205-9 Erschienen: 14.03.2016 beim Blanvalet Verlag

Lesen Sie weiter

Rezension: Ich bin ein Engländer - Holt mich hier raus! - Rob Temple

Von: Eden

16.02.2017

Rezension: Ich bin ein Engländer - Holt mich hier raus! - Rob Temple https://blogger.randomhouse.de/content/edition/covervoila/243_0205_157425_xxl.jpg Britischer Humor für alle England-Fans. Sind Sie schon mal geduldig in einer Schlange gestanden, nur um dann festzustellen, dass überhaupt keine Schlange existiert? Ist das Wetter in all seinen Ausprägungen Ihr liebstes Gesprächsthema? Stammeln Sie selbst eine schmergequälte Entschuldigung, sobald Ihnen jemand auf den Fuß tritt? Dann sind Sie in bester Gesellschaft! Ganz England leidet unter Symptomen wie diesen - und darüber zu lachen ist bekanntlich die beste Medizin. In seiner Heimat ist er schon ein Star - nun erklärt Rob Temple den Deutschen, warum seine Landsleute so kompliziert, aber dafür umso liebenswerter sind! Verlag: blanvalet Seiten: 269 Preis: 8,99€ Cover und Äußeres: Ich finde dieses Cover fantastisch gemacht. Alles was darauf ist, erinnert mich an England und passt sehr gut zum Thema dieses Buches. Die vielen Regentropfen sind schon eine Ironie für sich selbst und der Klappentext gefällt mir sehr gut. Was ich noch ziemlich lustig finde, sind die kleinen Zeichnungen, die zu einigen Texten im Buch gehören und den Pegel der Lustigkeit noch einmal anheben. Und auch hier: Ein Buch, bei dem Leserillen unmöglich sind. - Sehr gut! Meinung: Als ich dieses Buch gesehen habe, konnte ich mir gar nichts darunter vorstellen. Aber, da die englische Flagge und eine Teetasse auf dem Cover war, hatte ich mich schon entschieden, es lesen zu wollen. Aufgebaut ist das Buch sehr interessant, besonders gut fand ich die Abwechsungen durch den Blick in die Vergangenheit und die Wetterquerelen, wo man mit ironischen und lustigen Anmerkungen mehr über die Vergangeneheit und über das Wetter gelernt hat. -Keinesfalls langweilig! Was mir jedoch weniger gefallen hat, waren, dass viele von den Tatsachen, die hier den Engländern zugeschrieben worden, auch auf Deutsche passen. So hätte man vielleicht ein paar originellere Fakten nehmen können, die speziell und einzig allein auf England passen. Ebenso war vieles sehr stereotypisch und wäre ich Engländer, hätte ich mich schon etwas beleidigt gefühlt, auch wenn ich wusste, dass das alles zum Spaß und zur Unterhaltung war. Einiges war einfach zu überspitzt. Trotz dieser kleinen Kritik ist es ein passendes Buch für Leute, wie mich, die auch an Englischnitis erkrankt sind. Und wenn du es noch nicht weißt, finde es in diesem Buch heraus, indem du den Test machst! Ich würde dem Buch 3/5 Sternen geben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Rob Temple studierte Englisch und Philosophie in Nottingham und arbeitet als Journalist für namhafte Zeitungen und Magazine in England. Bekannt wurde er durch den herrlich selbstironischen Twitter-Feed @SoVeryBritish, dem knapp eine Million Fans folgen. Er lebt in Balham, joggt für sein Leben gern und pflegt die krankhafte Neigung, sich neue Regenjacken zu kaufen.

Zum Autor