Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Uwe Fleckner

Im Schatten der blauen Pferde

Roman

(1)
eBook epubNEU
18,99 [D] inkl. MwSt.
18,99 [A] | CHF 27,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Raffiniert erzähltes Romandebüt um eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte

Maximilian Kisch ist ein Besessener. Schon sein halbes Leben jagt der Kunsthistoriker vergeblich ein verschwundenes Gemälde des Blaue-Reiter-Malers Franz Marc. Dessen Spuren verloren sich nach der Münchner Ausstellung »Entartete Kunst« in der privaten Sammlung Hermann Görings. Seitdem rätselt die Kunstwelt über den Verbleib. Ein letztes Mal will Max im Getty Center in Los Angeles Nachlässe auf neue Hinweise durchforsten – und macht, unterstützt von seiner Kollegin Jessica Steiner, tatsächlich einen erstaunlichen Fund. In ebenso spannenden wie historisch belegten Rückblenden erzählt Uwe Fleckner die Geschichte des berühmten Gemäldes: von seiner Entstehung, seinen Sammlern, einer trickreichen Entführung und einem ungeheuren Verdacht.

»[…] nicht nur ein packender Detektiv-Roman, sondern ein überaus kenntnisreich geschriebenes zeitgeschichtliches Kompendium. Spannender wurde deutsche (Kunst-) Historie selten aufbereitet.«

Westdeutsche Zeitung (25. November 2023)

eBook epub (epub), ca. 368 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29007-8
Erschienen am  01. November 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Provenienzforschung im Krimiformat

Von: Ingeborg Rosen

07.11.2023

Was für ein gleichermassen spannender und trotzdem lehrreicher Kunstroman mit Krimi-Aspekten (bei dem auch die Gefühle nicht zu kurz kommen) und das nicht nur für “Sachverständige”. Dem Autor gelingt es, die Leser durch Rückblicke in die Vergangenheit - sehr anschaulich auch durch die treffende Personenzeichnung der historischen Personen wie Maria Marc, Joseph Goebbels, Marlene Dietrich und auch die Beschreibung der verschiedenen Schauplätze in Deutschland und den USA - ein ganz besonderes Verständnis zu wecken: Ein Verständnis für Geschichte UND wie weit vergangen Geglaubtes aber tatsächlich noch in unsere Zeit hineinreicht und sie immernoch beeinflusst. Und das alles ohne “erhobenen Zeigefinger”! LESEN!!!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Uwe Fleckner, geboren 1961 in Dortmund, hat Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Hamburg studiert. Seit 2004 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, Leiter der von ihm gegründeten Forschungsstelle »Entartete Kunst« in Hamburg sowie einer der Direktoren des dortigen Warburg-Hauses. Fleckner ist Autor zahlreicher Buch- und Aufsatzpublikationen, unter anderem zur »entarteten« Kunst, zur Kunst der Moderne und zur politischen Ikonografie sowie Mitherausgeber der Gesammelten Werke Carl Einsteins und Aby Warburgs. Mit »Im Schatten der blauen Pferde« legt er sein Romandebüt vor.

Zum Autor

Events

17. Feb. 2024

Lesung und Gespräch mit Uwe Fleckner

19:00 Uhr | Münster | Lesungen
Uwe Fleckner
Im Schatten der blauen Pferde

Pressestimmen

»Fleckner beherrscht die Kunst des bildhaften Erzählens und trifft dabei jeweils den richtigen Ton.«

»In historisch belegten Rückblenden erzählt der Autor die spannende, wendungsreiche Geschichte des berühmten Bildes.«

SUPERillu (02. November 2023)

»Gut lesbar für alle, die sich für Kunsthistorie interessieren.«

Gong/HÖRZU (10. November 2023)