Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Eike Wenzel

Ist die Zukunft noch zu retten?

Warum unser System in der Krise steckt - und was sich ändern muss, damit wir morgen besser leben

eBook epub
14,99 [D] inkl. MwSt.
14,99 [A] | CHF 22,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Endspiel um die Zukunft beginnt jetzt

Alle sprechen von der Krise. Der Zukunftsforscher Eike Wenzel richtet den Blick nach vorne: Er zeigt, welch einmalige Chance diese Krisenzeit birgt, die Rahmenbedingungen unseres Zusammenlebens zu verbessern. Klarsichtig und schonungslos analysiert er die Risse und Problemfelder unserer Gesellschaft und leitet daraus überraschend optimistische Aussichten und Wege für die Zukunft ab.

Wir befinden uns inmitten einer gesellschaftlichen Umbruchphase: Kirchen, Vereine, Gewerkschaften und politische Parteien verlieren dramatisch an Mitgliedern. Zugleich zeigen die bundesweiten Protestwellen gegen Projekte der Politik – sei es die Schulreform in Hamburg oder Stuttgart 21 –, dass die politischen Institutionen den Bedürfnissen der Bürger nicht mehr gerecht werden. Wie können wir alle in Zukunft mehr Einfluss nehmen? Solchen Fragen geht Eike Wenzel nach, indem er den wahren Bedürfnissen und Sehnsüchten der Menschen nachspürt und zeigt, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen, um unsere Zukunft besser zu gestalten. Denn diese Krise ist unsere große Chance: Wegweisend zeigt dieses Buch, wie wir das Projekt Zukunft jetzt anpacken können.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-05936-1
Erschienen am  28. March 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ist die Zukunft noch zu retten?"

Das Megatrend-Prinzip

Matthias Horx

Das Megatrend-Prinzip

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Weil die Welt sich ändert

Edmund Stoiber

Weil die Welt sich ändert

Die 10 Gebote der Ökologie
(1)

Friedrich Schmidt-Bleek

Die 10 Gebote der Ökologie

Reich und Arm
(2)

Joseph Stiglitz

Reich und Arm

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

Franz Alt

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)

Samer Tannous, Gerd Hachmöller

Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Schluss mit der Geduld
(1)

Philipp Ruch

Schluss mit der Geduld

Von der Pflicht
(5)

Prof. Dr. Richard David Precht

Von der Pflicht

Dresden Revisited
(2)

Peter Richter

Dresden Revisited

Die Getriebenen
(3)

Robin Alexander

Die Getriebenen

Wenn nicht wir, wer dann?
(5)

Philipp Ruch

Wenn nicht wir, wer dann?

Klima ist für alle da

Akshat Rathi

Klima ist für alle da

Zukunft entsteht aus Krise

Geseko von Lüpke

Zukunft entsteht aus Krise

Wir bauen ein Zukunftshaus

Oona Horx-Strathern

Wir bauen ein Zukunftshaus

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Wir und die intelligenten Maschinen
(1)

Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt

Wir und die intelligenten Maschinen

Nichts kaufen, alles haben

Liesl Clark, Rebecca Rockefeller

Nichts kaufen, alles haben

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Eike Wenzel

Dr. Eike Wenzel ist Trend- und Zukunftsforscher. Gemeinsam mit Matthias Horx hat er jahrelang am Zukunftsinstitut geforscht und sich als einer der ersten Deutschen in zahlreichen Publikationen mit den LOHAS auseinandergesetzt. Gemeinsam mit Deutschlands bekanntestem Börsenmakler Dirk Müller (Mister Dax) gibt er den Börsenbrief Cashkurs Trends heraus und ist Chefredakteur des renommierten Zukunftsletters. 2011 hat Eike Wenzel in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn das erste wissenschaftliche Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) gegründet und betreibt begleitend dazu die Informationsplattform www.zukunftpassiert.de.

Zum Autor

Videos